warum und welche Filter?

  • Ersteller Ersteller sonar1975
  • Erstellt am Erstellt am
sonar1975

sonar1975

Registriert
01.04.08
Beiträge
221
Reaktionen
1
Punkte
295
servus,

ich habe beim Sound&recording gelesen,dass man bei manchen Instrumente [g=43]Filter[/g] nehmen.Beim Sonar 6 gibst keine [g=43]Filter[/g].Welche [g=43]Filter[/g] nimmt Ihr und warum?
 
ich glaube [g=43]filter[/g] nimmt man wenn man frequenzen wirklich radikal
"eliminieren" möchte. ein eq arbeitet soweit ich weis einfach nicht so
"intensiv". kann auch sein das ich mich irre, falls ja bitte um verbesserung/aufklärung!:)

mfg
Torn
 
z.b.

ein equalizer: filtert die ungewünschten frequenzen raus (sofern er richtig eingestellt ist)

sonderfall sind z.b. hochpass, tiefpass, [g=186]bandpass[/g]...

wie der name schon sagt, lasst einer nur die hohen, tiefen, oder die mittleren frequenzen durch... also ein [g=43]filter[/g]...

und das ist so gut wie bei jedem instrument nötig sofern es nicht solo spielt ;)
 
Ein EQ ist ein [g=43]Filter[/g] ... die Intensität kann man ja mit [g=105]Gain[/g] und Q beeinflussen!
 
ein EQ ist ein [g=43]Filter[/g], bzw. eine Art Filterbank.
[edit: zu langsam ]

In der Regel mit mehreren wählbaren Filtern.

@Threadsteller:

Lowshelf-[g=43]Filter[/g] - den nimmt man wenn das Signal
z.B. E-[g=118]Bass[/g] zu viel Bassdruck hat oder wenn ein
Instrument zu dumpf klingt.
Damit senkt man dann ab.

Hochpass-[g=43]Filter[/g] dient z.B. dazu, Trittschall und andere
unnütze tiefe Frequenzen unterhalb der Hörschwelle
zu eliminieren. Auch lowCut genannt.

EQs/[g=43]Filter[/g] sollte man nicht benutzen, weil "man es so macht",
sondern wenn der Einsatz wirklich 10000%ig begründet ist.

Licht im Dunkel?

Gruß

Bob
 
noch was:

gate, [g=322]compressor[/g], etc... also [g=4]dynamik[/g] effekte sind ebenfalls [g=43]filter[/g],... die filtern halt nach der lautstärke, und nicht nach der [g=349]frequenz[/g]...

in der musikproduktions gibts immer was das nicht reinpasst... und selbiges muss man rausfiltern... das ist ein sehr großer teil von gutem mixing, und in weiterer folge mastering (und von dem wolln wir jetzt aber gar nicht reden)

grüße
 
Was jetzt noch garnicht erwähnt wurde sind Effektfilter zur Klangverformung, z.b. eine Shermann Filterbank, sowas benutzt man ja nicht um Instrumente in einem Mix anzupassen!

Gruß...
 
shermann..? das interessiert mich jetzt auch... was ist das?
 
Nicer Tipp!! Danke, werd ich mir auch mal reinziehn, auch wenn ich nich der Tekknot vor dem Herren bin!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben