warum reason so schaise klingt , ein statement

  • Ersteller mackie1402
  • Erstellt am
mackie1402

mackie1402

Registriert
18.07.03
Beiträge
2.219
Reaktionen
158
Punkte
2.995
http://www.mail-archive.com/dnb-prod@lists.breakbeat.co.uk/msg06753.html

kurzum paar typen bei hosptal rec. haben nen test mit gleichem samplematerial(verscheiedene musikstiele pop, rock, d&b, klassic) in reason und cubase gemacht und meinen dabei festgestellt zu haben, das reason gewisse frequenzbereiche (teile der wellenform) nicht mit berechnet (was cpu spart aber eben die leute manchmal wundern lässt). daher soll dann wohl auch der manchmal komische soundeindruck kommen....

bei propellorhead sagt niemand was dazu, die leute würden sich eben leiber noch ne pro version von reason wünschen die dann alle kompletti macht. weiterhin sagen se noch das se reason ok als entwicklungstool und wegen der pberfläche ok finden.... hmmm eigentlich nicht viel asl oben eben dieser test.
 
Ach und Cubase soll besser sein ;-)
 
Um ganz ehrlich zu sein glaube ich es nicht.
Nur Teile einer Wellenform zu berechnen, bedarf schon wieder ein paar Filteralgorithmen, die selbst CPU Zeit verbrauchen. Damit würde man letztendlich nämlich wohl mehr CPU Zeit benötigen als wenn man die Wave so nimmt wie sie kommt.

Schon alleine Reason und Cubase gegeneinander zu testen. Hmm, ein wenig Äpfel gegen Birnen.
Bei Cubase spielt wohl eher der verwendet VSTi Softsampler eine Rolle als Cubase selbst.
Vielleicht klingt der Sampler unter Reason nicht so gut wie zum Beispiel ein Halion oder Kontakt, man muss aber auch bedenken, dass Halion schon fast soviel kostet wie das ganze Reason zusammen.

Das ist ja schon fast so als würde man die Fahrleistungen eines Porsche mit denen eines Polos vergleichen.

Übrigens, um das gleiche Samplematerial zwischen Reason und Cubase zu verwenden, muss man es konvertieren, denn die Reason Samplebanks können nicht von Cubase gelesen werden und anders herum genauso. Also ist dazwischen wohl noch ein Konverter und vielleicht ist dieser ja der Schuldige für den nicht astreinen Klang.

Also ich habe von einem Freund schon einige wirklich genial klingende Reason Sachen gehört, da können sich viele Cubase und Logic User ne dicke Scheibe abschneiden.

Ich warte nur noch auf den Tag, dass mir irgendeiner ernsthaft erzählen will, dass ein Intel Prozessor einen besseren Sound beim Berechnen macht als ein AMD.

So long...
-Organix-
 
seit wann muß ich samples konverteiren wenn ich sie in reason oder cubase verwenden will? lesen doch beide .wav
 
HI,
Reason klingt nicht "schaise", sondern : Gut !
- Wenn auch nicht ganz so druckvoll und fett wie Hardwareteile -
Wenns wirklich "schaise" klingt, dann ist es wohl eher ein "schais" Song, den ein Ahnungsloser damit fabriziert hat. Aber der klingt dann auch professionell produziert - hoechstens: "edelschaise"

mfg
 
:-D :-D :-D

Grüße, P.
 
Aaaaalso:
Ich habe mit Cubase Audio (schon lange her), Cubase VST24, VST32 (5) gearbeitet und bin seit einigen Monaten auf SX umgestiegen. Ergänzt wurde das ganze mit unzähligen VST Plugins. Unter anderem auch FruityLoops. Leider hatte ich zu der Zeit nur die Demo von Reason 1.0 - gefiel mir sehr gut aber für die Vollversion reichte die Kohle nicht.

Nun habe ich endlich die Vollversion von Reason 2.0 und muss sagen, dass es eines der innvoativsten und beeindruckendsten Tools meiner Sammlung ist. Schon alleine die Qualität ist unglaublich gut und man kann damit echt professionell produzieren. Ein "know-how" ist natürlich Voraussetzung.

Zu der Sache mit den Frequenzbereichen:
Kann gar nicht sein, dass beim "Compilieren" des Songs Frequenzbereiche "weg gelassen werden", denn durch die ReWire Anbindung an Cubase SX der gleiche Algorithmus verwendet wird und somit Cubase nicht "besser compiliert". Und außerdem müsste der Unterschied zu hören sein und Reason sich dann auch "billiger" anhören, tut es aber nicht!

Außerdem: wer gut produziert und kreativ ist, der kann aus jedem Tool was Geiles machen!
 
mackie1402 schrieb:
seit wann muß ich samples konverteiren wenn ich sie in reason oder cubase verwenden will? lesen doch beide .wav

Äh ja, stimmt. Ich war da gedanklich irgendwie anders unterwegs. :-D

Prinzipiell gibt es natürlich schon Unterschiede in den einzelnen Rendering Algorithmen von Samplern und Audiosequencern und damit verbunden kann es damit auch eine unterschiedliche Klangqualität geben. Ob die aber wirklich hörbar ist, bin ich mir nicht sicher.

Genauso könnten wir auch wieder das beliebte "Hardwaresynthr klingt besser als Softwaresynth" Thema aus der Versenkung holen. Alles nur Haarspalterei.


Das Reason nun "schaise" klingen soll, dem kann ich nicht zustimmen. Ich habe schon wirklich einige Reason Sachen gehört, die absolut toll klingen.

Gruß,
Organix
 
hat jemand ne ahnung wo ich reason 2.5 "zur probe" (keine demo, ihr wisst schon ;-) herbekomme?
hat es schon jemand und wie zufrieden seid ihr damit?
 
hat jemand ne ahnung wo ich reason 2.5 "zur probe" (keine demo, ihr wisst schon ;-) herbekomme?
Da bist Du hier aber an der vollkommen falschen Adresse!! :-D
 
joa, dann sag mir mal wo ich an der richtigen adresse bin ;-)
 
grooverider schrieb:
hat jemand ne ahnung wo ich reason 2.5 "zur probe" (keine demo, ihr wisst schon ;-) herbekomme?
hat es schon jemand und wie zufrieden seid ihr damit?

ist wohl nicht dein ernst oder??? :-x :-x :-x :-x :-x
 
:-o 133 - FORUMSPOLIZEI!!!
 
hi


also so dumme aussagen in sachen reason abzugeben ist nicht toll, oder mehr die ansiehst eines der nicht weiß was er damit anfangen kann.

in reason muß man wie bei jedem musikprog auch eq und compress einsetzen, und wer das nicht kann weiß garnicht was in reason machbar ist.

ps: vierkannal compress auf master ( bass , untere mitten , mitten, hochton ) und schon ist der sound bei reasoan super geil !!!!!!!!

mfg
 
Hey sacht amal,
sind nicht die ganzen keys auf dem Grölemaier Album mit Reason gemacht? So Schaise klingt das doch gar net ;-)

mfg jack
 
naja...nicht alles komplet.....vieleicht haben die mal den sapler oder so verwendet.
 
Ehr weinger, auch wenn dieser Alex Silva meint er habe das ganze Album in Reason gemacht. Hier nen Ausschnitt aus nem Interview mit dem Schlagzeuger der Band...

<i><b>Hast du denn alles rein akustisch eingespielt, oder gibt es auch Samples bzw. getriggerte Parts bei den Drumspuren?</b>
»Nein, ich habe rein akustisch alles eingespielt, lediglich die Loops sind klangtechnisch eingepasst in das jeweilige Songkonzept. Diese Loops hat unser Co-Produzent Alex Silva erstellt, der sozusagen ein weiteres Bandmitglied war. Er saß auch mit im Aufnahmeraum, mit seinem Laptop, und hat uns entsprechend mit Loops bedient. Es ist immer so, dass Herbert in der Mitte sitzt und die Band um ihn herum platziert ist, in diesem Fall inklusive Alex. Er hatte seine Loops schon vorbereitet und wenn es dann zur Aufnahme ging, hat er die Loops eingespielt, was für mich sehr hilfreich war, u.a. als Orientierung für meine Grooves. Diese Loops bleiben zum Teil auf der Aufnahme, werden schon mal verändert im Nachhinein, was Sounds betrifft oder dienen nur als Arbeitsloops, um eine bestimmte Groove-Atmosphäre zu schaffen. Und dazu spielt die Band dann live die Songs ein, kleinere Overdubs kommen später noch hinzu, und zum Schluss die Vocals.«</i>

http://www.drumsundpercussion.de/dp/11archiv/dp6/02interviews/inter1/inter1_2.html

Daniel
 
Terotekra schrieb:

in reason muß man wie bei jedem musikprog auch eq und compress einsetzen, und wer das nicht kann weiß garnicht was in reason machbar ist.

ps: vierkannal compress auf master ( bass , untere mitten , mitten, hochton ) und schon ist der sound bei reasoan super geil !!!!!!!!

zur zeit arbeite ich nur noch mit reason und cubase sx. die sache mit dem compressor klappt bei reason nur bedingt. ich schalte einen zwischen hardware interface und mixer. dazwischen noch den eq und das problem mit der dynamik ist erledigt. jetzt ist der track aber immer noch nicht fertig gemastert, denn der eq ist mir 1. mal zu ungenau, 2. gibt es nur 2 parameter 3. gibt es nicht das her was z. b. der mastering eq und der mastering compressor von timeworks her gibt.

@terotekra:
bitte erklär mir mal die sache mit dem "vierkanal" compressor genauer!
von "vierkanal" hab ich noch nicht so viel gehört. kenne nur die stinknormalen compressoren. thx
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben