Warum kein Behringer?

  • Ersteller Ersteller paralytic
  • Erstellt am Erstellt am
P

paralytic

Registriert
15.11.08
Beiträge
90
Reaktionen
0
Punkte
115
Hallo zusammen :)

Also vorab erstmal,ich bin nu gaaanz stolzer Besitzer 2 superschnuckeligen Heco p 7302 und was soll ich sagen.....es ist einfach unbeschreiblich !

Das erstemal in meinem leben höre ich musik so klar wie ich es bis dahin nicht kannte...und ich dachte,ich hätte schon einige gute hifi-boxen gehört :)

Hehe das einzigste problem was sich ergibt:ich höre nun auch das erstemal wie ich meine bisherigen tracks und sets so abgemischt habe.... ok also fangen wir nochmal bei 0 an :) aber das mach ich doch gerne mit den 2 babys.

Sorry für ot und nun zur eigentlichen frage:

Mir wurde ein BEHRINGER XENYX 1204 FX dazu empfohlen weil es meinen finanziellen rahmen nicht sprengt und für mich auch ausreichend sein soll.

Bin auch echt zufrieden mit dem sound nur wollte ich nu mal nachfragen warum behringer wohl keinen guten ruf hat....bzw könnte ich mit einem anderen/besseren mixern noch mehr rausholen?

Habe gegoogelt und hier die suchfunktion benutzt aber eine wirklich antwort warum behringer schlecht sein soll habe ich leider nicht gefunden.

Danke schonmal :)
 
beim blind test würde eh keiner raus hören das es ein behringer ist.
 
Bin auch echt zufrieden mit dem sound nur wollte ich nu mal nachfragen warum behringer wohl keinen guten ruf hat....bzw könnte ich mit einem anderen/besseren mixern noch mehr rausholen?

das wirst du noch feststellen,
sowohl sound wie auch qualität technisch.

solange du dies nicht feststellt, wie in diesem moment,
bist du mit deinem mixer super beraten,
und solltest damit glücklich sein solange du kannst:)
 
Rausgeschmissenes Geld ... wozu soll denn so ein Mixer gut sein? Zum Mischen? Das bekommst du in besserer Qualität in deiner [g=17]DAW[/g].
 
nur wollte ich nu mal nachfragen warum behringer wohl keinen guten ruf hat....bzw könnte ich mit einem anderen/besseren mixern noch mehr rausholen?

Klar, mit dem internen Mixer der [g=17]DAW[/g]... ;)
 
paralytic schrieb:
Habe gegoogelt und hier die suchfunktion benutzt aber eine wirklich antwort warum behringer schlecht sein soll habe ich leider nicht gefunden.

... du wirst diesbezüglich auch nichts finden, weil es gibt keinen Grund, warum Behringer schlecht sein sollte. Sie sind PREISWERT, aber nicht schlecht.

Preiswert bedeutet ganz einfach, das du eine gewisse Qualität und Leistung für einen Betrag X bekommst. Natürlich kann die Qualität & Leistung NICHT mit deutlich teureren Produkten mithalten. Das müsste aber jedem klar sein. Für den Preis, den die Behringer Dinger Kosten, bekommst du i.d.R. nichts anderes.

Sind gute Anfänger- und Einsteigergeräte, die man eigentlich immer empfehlen kann, wenn der Anspruch und das Budget nicht all zu groß ist.
 
paralytic schrieb:
... könnte ich mit einem anderen/besseren mixern noch mehr rausholen?

Die Frage ist doch eher die, was Du überhaupt mit einem Mixer anfangen willst?
Was soll denn Dein Mixer alles können?
 
Bitte keine Behringer-Diskussion!

SuFu!

R
 
Behringer hat sicher auch ein paar gute Geräte im Programm. Die Geräte von vor 20 Jahren waren sogar richtig gut, aber die kosteten auch noch reelle Preise (damals war allerdings Musikequipment viel teurer als heute, so dass Behringer-Geräte damals verhältnismäßig trotzdem sehr günstig waren).

Der alte 5fach-parametrische EQ, die ersten [g=414]Exciter[/g]/Enhancer (so einen besitze ich, der ist echt top!), die alten Kompressoren, waren alles brauchbare Geräte. Ich besitze auch noch ein altes Mischpult von Behringer, das MX 3242 X war das letzte gute Pult, das sie gebaut haben. Die Recordingpulte aus dieser Zeit, das MX 8000 (ca. zehn Jahre ist das her), waren zwar gut ausgestattet, rauschten aber zuviel.

Ich habe vor ein paar Jahren mal einen Gitarrenverstärker von Behringer bestellt, getestet, wieder eingepackt und zurückgeschickt. Der war wirklich absoluter shice.

Vor etwa zwei Jahren habe ich ein paar Bodentreter von B. gekauft, Effektgeräte für Bassgitarre. Unterirdisch! Selbst im ausgeschalteten Zustand haben die das Instrumentensignal verwaschen und undeutlich gemacht. Mit drei oder vier dieser Teile zwischen Instrument und [g=182]Amp[/g] war der [g=118]Bass[/g] kaum noch zu erkennen, und das bei ausgeschalteten Effekten! Unglaublicher Mist!

Machen wir es kurz:
Ich besitze ausserdem einen Kopfhörerverstärker HA 4400, der ist gut.
Ein paar neuere Kompressoren und Gates - die sind einigermassen brauchbar.
Dann noch den sog. Ultramizer - geht so, ist aber auch kein Totalausfall.
Ach ja, dann habe ich noch den Röhren-Mikrofonvorverstärker Tube Ultragain, der ist wieder ziemlich gut.

Du siehst, Behringer hat ein riesiges Sortiment. Es gibt Licht, aber auch viel Schatten. Und ich habe den Eindruck, dass es immer weniger Licht und immer mehr Schatten wird. Die Bassverstärker und die neueren Mischpulte haben z.B. auch einen miesen Ruf. Da wird halt auf Teufel komm raus billig produziert.

Ich rate nicht generell von B. ab. Aber ganz wichtig: Ausprobieren vor dem Kauf! Die ganz alten 19"-Geräte (noch mit brauner Frontplatte und gebaut wie ein Panzer) kannst Du in der Bucht kaufen. Auch die nächste Generation von 19"-Geräten (schon mit schwarz/silberner Frontplatte, aber noch den großen Knöpfen wie bei der ersten Generation) ist m.E. sogar noch besser. Aber seit an den Rackteilen diese dünnen Knöpfe dran sind, sollte man auf Herz und Nieren prüfen, bevor man kauft. Es gibt da gute und schlechte Geräte. Von [g=118]Bass[/g]- und Gitarrenverstärkern sowie den Fußbodeneffektgeräten würde ich meilenweiten Abstand halten. Mischpulte: Die modernen lieber nicht, das letzte gute Pult lief bei B. vor zehn Jahren vom Band.

Soweit meine Erfahrungen und Einschätzungen.

Viele Grüße
Jo
 
Danke für die schnellen Antworten :)


@Kuno
Wie bekomm ich dann die boxen an mein [g=17]DAW[/g] bzw pc angeschloßen? sorry hab echt gar keine ahnung davon und möchte auch denjenigen von dem ich die 2 habe auch erstmal nicht weiter nerven weil er mehrmals kommen muste bis alles in ordnung waren mit ihnen.
Warum wirds dann besser? Weil kein "stör/rauschfaktor" dazwischen ist?
Und was genau kann ich mehr rausholen ?

@popsta

Ja habe es mir ja fast schon gedacht weil wirklich schlecht sein kanns ja nicht für die preisklasse.Aber ist es denn wirklich so ein krasser unterschied wenn ich mir jetz eins für 2000€ holen würde?Inwiefern würde es dann klanglich anders/besser werden?
 
Wozu brauchst Du denn überhaupt einen Mixer?
Was soll denn Dein Mixer alles können?
Bist Du Musiker?
Oder willst Du nur Musik hören?
Machst Du selber Musik mit Deinem Computer ?
Oder womit?
Welchen Zweck soll ein Mischpult für Dich erfüllen?


Woher sollen wir wissen, was Du vorhast und wofür
Du überhaupt ein Mischpult benötigst?

Beantworte doch erstmal diese einfachen Fragen.
 
Na da war ich wohl ein wenig langsam mitm schreiben :)

@Randy
hab doch schon geschrieben das ich eben diese benutzt habe und es gab keine treffer bezüglich gut / schlecht o.ä.
ich möchte keine sinnlose disskusion lostreten sondern einfach nur wissen ob´s ok ist (was ich ja auch selbst denke) oder ob es jemand getestet hat und dann sagt ich würds mir nocht holen weil.....

@hiphopmacher
ich brauch nur n mixer damit ich meine synths und pc gleichzeitig hören kann und um die 2 heco´s anschließen zu können.(dachte da wäre so ein pult die bedingung für)
 
verstanden schon hiphopmacher aber nicht gelesen bevor ich gepostet hab bzw du hast gepostet wo ich schon am antworten war....also immer langsam :D
 
Synths und PC.

Ok.

Hast Du denn keine Soundkarte, wo Du das alles anschließen kannst?
Mit entsprechend vielen Inputs an der Soundkarte kannst Du Deine
Hardware-[g=365]Synthesizer[/g] doch im Sequenzer abmischen.

Du hast doch einen Sequenzer?
Welchen?
 
Ich denke nicht das meine Sb X-FI das kann oder? wüste nicht wo ich das alles einstupfen soll :)

Ja ich benutze Ableton 7.
 
Nachdem wir zu dieser späten Stunde nun mehr oder weniger alle hier versammelt wären, wäre es doch eigentlich an der Zeit, daß Du mal Dein komplettes Setup irgendwie beschreibst, damit man sich ein Bild von
deinen Bedürfnissen machen kann.
 
hehe joa schaut doch nach einer geselligen runde aus :) spendier auch gern n bier oder ähnliches :)

mein pc:
2,4 er celeron mit 1,5 gb ram
Ceartive Sb X-FI
Win Xp
kommt aber bald ein dualcore läppi
Ansonsten an hardware ein Ks [g=211]Rack[/g] von Novation , eine drumstation, emu orbit 1 , Korg X5dr und ein Kaospad.
 
paralytic schrieb:
kommt aber bald ein dualcore läppi
Ansonsten an hardware ein Ks [g=211]Rack[/g] von Novation , eine drumstation, emu orbit 1 , Korg X5dr und ein Kaospad.

... ja gut, dann willst du natürlich die Synths hören wenn du sie anspielst. Dafür brauchst du aber kein Pult!
Zur Frage, ob es besser geht... JA! Wesentlich besser mit ner 8-Spur Soundkarte. Die gibt es ab 200Euro, und du kannst daran alle deine Synths anschließen und eben in guter Qualität abhören. Beispiel: M-Audio 1010LT.
Also da gehts los, aber das ist 100 mal besser als deine Soundblaster Karte zu benutzen und mit dem Behringer Pult rumzugurken.
Noch ein Vorteil... du kannst über das Direct Monitoring abmischen, Plugins in Echtzeit auf die analogen Synths legen und sie parallel aufnehmen. Mit nen Pult und ner 2-Spur Karte kannst du das nicht!
 
Noch was, Behringer war nicht immer "preiswert" am Anfang (Ende der 80er) haben die richtig gutes Zeuch gebaut, das sind die schwarzen Geräte (nicht silber). Bekommt man aber nur noch gebraucht, aber das lohnt sich wirklich, besonders der Studiocompressor. Der Mic502 Preamp war auch gar nicht so übel, ist aber auch uralt und ziemlich rar.
 
ui na das hört sich aber gut an mit den plugins auf die synths.das wuste ich natürlich auch nicht und es wäre eine enorme bereicherung...danke!

Und die M-Audio kann auch meine monitore betreiben? vermute schon,sonst hätteste du sie mir wahrscheinlich nicht empfohlen oder? : )

die edith:

Ich hätte absolut nix gegen was gebrauchtes...die 2 süßen sind´s ja auch natürlich.
 

Zurück
Oben