da isser ja wieder...
es kommt auf alle teile der aufnahmekette an.
angefangen beim sänger, dann das [g=116]mikrofon[/g]. da gibt es viele verschiedene die ganz unterschiedlich arbeiten und diverse frequenzen über oder unterbetonen. muss man sich eben informieren. aber neumann ist zB immer eher "wärmer" als ein brauner. weil warm im gegensatz zu neutral steht. verstehste?
Preamp macht natürlich gerade in der digitalen zeit wahnsinnig viel aus. Gerade die "digitale Kälte" entsteht durch einen schlechten Preamp, der dann im schlimmsten Fall auch noch direkt der [g=60]Wandler[/g] ist.
Also auch hier gilt. Teure Geräte können einen "wärmeren" Klang besser übertragen und beibehalten. Ausprobieren hilft!
Kompressoren werden in unterschiedlichen Teilen der Aufnahmekette eingesetzt. Wenn Du das Signal zB schon vor der Wandlung komprimierst, dann kannst Du mit einem besseren Ergebnis rechnen. Problem ist nur, dass Du es dann eben auch schon komprimiert aufnimmst und beim Mischen weniger einflusst auf das Signal nehmen kannst.
Es gibt eine Vielzahl an PlugIns, die nur darauf spezialisiert sind, eine künstliche Wärme zu erzeugen. Auch hier gibt es weniger gute und sehr gute. Meist sind sie im Zuge von Kompressor-Emulationen gebaut oder einfach nur so, zB Vintage Warmer.
Wichtig ist aber bei allem, dass man weiss, wie man was wann einsetzen muss, um zu seinem gewünschten Ziel zu kommen.
cheers.