Synthesizer-Winzling
Das deutsche Unternehmen Waldorf gibt die Veröffentlichung des Mini-Synthesizers Rocket bekannt und somit jedem preisbewussten Musiker die Chance, einen echten analogen Klangerzeuger der Marke „Made in Germany“ zu erwerben. Waldorf's Synthesizer Rocket arbeitet mit einer Oszillator-Sektion (Pulsweitenmodulation und Hardsync) die im Unisono-Modus ganze acht Stimmen gleichzeitig erzeugen kann. Zur Klangbearbeitung stehen dem Nutzer ein Multimode-Filter mit Hoch-, Tief- und Bandpass zur Auswahl, der auch bis in die Eigenresonanz gefahren werden kann. Mit dem zusätzlichen Boost-Schaltkreis wird dem ganzen Sound noch eine extra Portion Aggression hinzugefügt. Zur Klangmodulation wurde Rocket mit einer LFO-Sektion, einem Arrpegiator und Hüllkurven zur Steuerung von VCA, VCO und Sync ausgestattet. Weitere Merkmale sind Midi-In/Out, Glide, eine Launch-Taste zum Anhören sowie ein Line-Ausgang. Die Steuerung erfolgt über MIDI und USB. Der Mini-Synthesizer Waldorf Rocket ist ab März 2013 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 244 Euro erhältlich.
Interessant wäre zu wiossen, ob das eine komplette Neuentwicklung ist oder ob Waldorf da auf Technik aus Pulse oder Microwave zurückgreift. Nachdem ich meist mit Softwaresyths arbeite wächst schon die Lust darauf wieder mal einen "echten" Synth einzusetzen, mit "echten" Reglern.