Wachsweiche Wände ("Für Jenny aus Weimar")

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
Teestunde

Teestunde

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.474
Reaktionen
5.423
Punkte
25.650
Wachsweiche Wände

Ein Kuss? Willst du hören, wie gern ich es tu mit dir?
Ich würd‘ sogar schwören, jedoch, das ersparst du mir.
Jetzt heucheln zu müssen, wär brutal.
Wir tun’s und dann bezahl!

Du kriegst mich, wann immer dir plötzlich nach sowas ist.
Ich staun, weil du gar nicht pervers oder böse bist.
Frag nicht, wer sich hier in Pisse aalt,
weil er dafür bezahlt.

Da draußen, da buddeln die Kinder im Sand.
Und abends, da gehn sie zur Ruh.
So friedliche Ruh hab ich niemals gekannt.
Mich deckt man nur auf und nicht zu.

Magst du lieber plaudern? Ich kann sehr geduldig sein.
Das macht ohne alles pro Stunde n grünen Schein.
Ich bin ganz verwirrt, weil du so strahlst,
obwohl du’n Haufen zahlst.

Mama hat mich früher vor Freiern im Bad versteckt.
Genau dort hat mich dann ein Kerl ganz für sich entdeckt.
Für Mama war’s eine Höllenqual,
er brüllte „Hey, ich zahl!“

Da draußen fällt Regen. Er macht dich ganz nass.
Dein Auto parkt nicht hier vorm Block.
Ich seh dir noch nach. Warum tue ich das?
Der Nächste ist geil wie ein Bock.

Ich werde wohl stets auf der Hut vor der Liebe sein.
Fragt jemand „Wie geht’s?“ schaltet sich meine Abwehr ein.
Dann greifen mich Hände durch wachsweiche Wände…
Drum küss mich gefälligst nicht noch mal!
Ich bin euch scheißegal!
EGAL!
 
Ok, jetzt bin ich traurig
 
Anfangs noch behutsam und fast erwartbar, zieht einem Strophe 5 dann sowas von den Boden unten den Füßen weg! Sprachlich sehr stark! Evtl. könnte man die Rohheit in besagtem Teil noch erhöhen, indem man das „brüllte“ durch „sagte“ ersetzt und das Ausrufezeichen nach „zahl“ entfernt. Das würde es etwas lakonischer klingen lassen und damit noch abwertender.
 
Puh. Sehr... sehr halt. Ich möchte das bei der Gelegenheit mal loswerden, auch wenn ich idR nie kommentiere - Du schreibst sehr gute Texte, mit Witz, guter Beobachtung und Tiefgang.
 
huh, da kriegt man ne gänsehaut und muß schaudern...
 
Oder noch fieser:

Zuerst hat mich Mami immer unterm Bett versteckt.
Genau dort hat mich dann ein Mann ganz für sich entdeckt.
Mami tat als hätt´ sie keine Wahl
als er brüllte "Hey ich zahl!"
 
Toll geschrieben, inhaltlich ist er mir jedoch zu platt, es wird das hinlänglich bekannte Bild der Prostituierten als Opfer ihrer Kindheitserinnerungen bedient, das ist natürlich all zu oft richtig, aber deckt eben auch nur einen Aspekt des Milieus ab.

Da bin ich, wie bei anderen Themen auch, etwas "vorbelastet" was die gängigen Argumentationsketten anbelangt, egal...

Ich denke du weisst so ungefähr was ich meine?

:-D
 
@The Tick
Anfangs noch behutsam und fast erwartbar, zieht einem Strophe 5 dann sowas von den Boden unten den Füßen weg! Sprachlich sehr stark! Evtl. könnte man die Rohheit in besagtem Teil noch erhöhen, indem man das „brüllte“ durch „sagte“ ersetzt und das Ausrufezeichen nach „zahl“ entfernt. Das würde es etwas lakonischer klingen lassen und damit noch abwertender.
Stimmt, aber diese lakonischen Typen suchen "bessere" Etablissements auf und frequentieren seltener die Randgebiete. Außerdem will ich deutlich machen, dass da auch Gewaltbereitschaft mitschwingt. Für die lakonische Variante, die für sich sehr gut ist, hätte ich den Text anders anlegen müssen. :)

@holgi
Ich denke du weisst so ungefähr was ich meine?
Also ich hab fünf oder sechs Bücher zum Thema Prostitution gelesen und versucht, wenigstens den einen nachvollziehbaren, gültigen Text zu schreiben. Zu mehr bringe ich es (im Moment) nicht. Mehr als einen Aspekt abzudecken, erscheint mir (fast) undurchführbar. :)
 
@The Tick
Eben lese ich meinen Kommentar noch mal zu deinem Vorschlag. Jetzt fang ich wirklich an, mir die lakonische Variante vorzustellen. Er sagte nur: Ich zahl! Allerdings liegt bei meiner Sprechweise die volle Betonung gerade auf der zweiten Silbe. Da wirkt "brüllte" mMn stärker. Oder? Mal abwarten, was mir heute Abend besser gefällt. :)

Er grinste nur: Ich zahl - Vielleicht so.
 
Ich wollte dir gerade zustimmen und schreiben, dass das vollkommen schlüssig klingt, was du in deiner 1. Antwort geschrieben hast
smil470009513826a.gif


Dieser lakonisch, fies, berechnende Typ kommt wahrscheinlich eher in Filmen vor, als in der Realität. Da ist deine Vorstellung des gewaltbereiten, wenig reflektierten Typus vielleicht näher dran. Mein Vorschlag ist evtl. dramatischer, aber dafür auch weniger wirklichkeitsgetreu. Es klingt beides auf jeden Fall richtig gut! Du triffst bestimmt die richtige Entscheidung
smil451c71f7edf7c.gif
 
@The Tick
Danke. Ich brauch dich mal kurz: Welche Zeile ist stärker?

... und weine nicht einmal

oder

Wie Brei fließt der Kanal.
 
Ich muss zugeben, dass ich die letzte Zeile nicht verstehe. Sie hat dadurch etwas geheimnisvolles für mich und lädt zu Interpretationen ein. Also Daumen hoch.

Die Abgestumpftheit des Nichtweinens hingegen wirkt wie ein Allgemeinplatz. Weiß nicht, ob das als Schlusszeile für so ein starkes Gedicht nicht vielleicht zu wenig ist.
 
@The Tick
Ich muss zugeben, dass ich die letzte Zeile nicht verstehe. Sie hat dadurch etwas geheimnisvolles für mich und lädt zu Interpretationen ein. Also Daumen hoch.
Die Abgestumpftheit des Nichtweinens hingegen wirkt wie ein Allgemeinplatz. Weiß nicht, ob das als Schlusszeile für so ein starkes Gedicht nicht vielleicht zu wenig ist.
Sie starrt auf den Kanal, der träge dahinfließt. Welche Gedanken sie sich dabei macht, kann man erraten. Hoffe ich jedenfalls. :)

Jetzt hab ich's: ... und starr' auf den Kanal
 
Hab die Schlusszeilen noch mal geändert. Jetzt ist es mMn die exponierteste Stelle im Lied. Als Pointe.
 
Klingt jetzt sehr verbittert. Gut!
 
Vor allem kann man das letzte Wort mit aller Kraft singen. Ihr ist nun klar, dass auch der nette Freier eben nur ein Freier ist. Sie wird für die Männer nie was anderes sein als eine (in Modern-Deutsch) Sexarbeiterin.
Nur das mit dem Zelt passt mir plötzlich nicht mehr so richtig. Vielleicht sollte ich das etwas "allgemeiner" ausdrücken.

Das Ergebnis hab ich gegen die erste Version ausgetauscht. Jetzt ist es eine Art Nicht-Liebesgeschichte.
 
Nun kenne ich inzwischen so viele Komponisten hier und weiß trotzdem nicht, wem man diesen Text anbieten könnte. Jeder hätte seinen Stil. Zuerst war die Nummer als Kabarettlied gedacht. Zu singen auf die Melodie von "Ich gehör nur mir" aus dem Musical "Elisabeth". Inzwischen hat sich der Inhalt aber extrem verändert, ich halte es nur noch für bedingt kabarett-tauglich. Die Lacher sind raus.

Was mir noch einfällt: dass man es als Mann auch in Frauenkleidern aufführen könnte. Als Travestie-Nummer. Am besten erst mal nur für Klavier komponiert, damit es "Muggen-tauglich" ist. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben