VST Plugin-Ordner: Strukturiert ihr Synths?

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
5.269
Reaktionen
715
Punkte
7.923
Hi,

mich würde mal interessieren, ob ihr Synths im [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g]-Ordner von Cubase noch mal in die Klangerzeugungsarten (additiv, analog-subtraktiv, Granular, Hybrid etc.) unterteilt oder alles in einen Ordner schmeißt.

Grüße

Marty
 
Hi, MartyK

ich arbeite zwar nicht mit Kuhbase, trotzdem Ordnung muss sein
darum strukturiere ich grundsätzlich meine Plugins nach entsprechenden Kategorien, damit ich den Überblick nicht verliere.
 
Hi Monitor69,

verrätst du mir deine Kriterien? Vielleicht finde ich ja so die optimale Struktur. Bislang habe ich es bei mir so geordnet:

Ordner SYNTHS
-------------------

Additive\
Analog - Subtraktiv\
[g=118]Bass[/g] Guitar\
Brass\
Cellofan\
custoMade Synths\
Drum Sampler\
Drum Synth\
E-Phonic SoloString\
EVM UltraSonique\
Flute\
FM\
GM Module\
Granular\
Guitar\
Guitar Synth\
Hybrid\
Keys Module\
Magnus Choir\
Mellotron\
Mellotron Module\
Organ\
Piano - Keys\
Plucked String\
Sample Based\
Sampler - Sample Player\
Semi-Modular Synth\
Sound Module\
SoundFont Player\
String Ensemble\
String Synth\
Strings - Orchestral\
Synapse Plucked String\
Synth Module\
Syntheway Strings\
Timbre Modulation Synth\
Unclassified\
Vector Synth\
Voice - Formant Synth\
Waveshaping Synth\
Wavetable\


Ordner EFFEKTE
--------------------

Analyser - [g=226]Monitor[/g]\
Deesser\
Delay\
[g=23]Distortion[/g] - Overdrive - [g=182]Amp[/g]\
Dynamics ([g=322]Compressor[/g] - Limiter)\
EQ\
[g=414]Exciter[/g] - Enhancer\
[g=43]Filter[/g]\
Gate\
Imaging - Panning - Spatial\
Mastering\
[g=32]Midi[/g] FX\
Modulation\
Multi FX\
Reverb\
Step [g=70]Sequencer[/g]\
SXRATCH\
Virtual Room Emulator\

Weiß jemand, wie man im Nachhinein in Cubase den neuen Pfad eingibt, wenn man ein [g=8]Plugin[/g] verschiebt?

Grüße

Marty
 
Oh mein Gott!

Das ist ein Scherz oder?

So würde ich das jedenfalls nicht machen.
 
Hi,

so?:

. Vstplugins
.. _Drums/... deine Drumkits

.. _FX/
... _Delay/.... deine Delays
... _Distortion/.... deine Distortions/Bundles
... _Dynamics/ .... deine Dynamics
... _EQ/... deine EQs
... _Filter/... deine Filters
... _Modulation/... deine Modulationen
... _Reverb/... deine Reverbs

.. _Guitar/... deine Guitars/Bässe

.. _Sampler(s)/... deine Sampler ... Kontakt, Intakt, GPO etc.

.. _Synth/... deine Synth/nach Hersteller (?) oder Typ

.. _Voice/ev. auch unter FX od. Tools

.. _Tools/export Tools/Anzeigen/Stimmgeräte etc.

Die Audio-Daten (Samples von den [g=89]VSTi[/g]) sind wenn möglich, auf separater HD, ditto die Audio-Aufnahmen/Projekte. Drei HDs und für mich ist gut so.

So in etwa bin ich organisiert, derweil auch die "*.fxp/fxb" in den jeweiligen Ordnern der [g=89]VSTi[/g]/FX und wenn wichtig in den Projekten als Mixer-Einstellungen ebenfalls gespeichert sind.

Also "nur" 7 Unterodner mit Unterodner, mehr brauch ich nicht (ist so schon bissel viel), den ich möcht nicht nur "suchen" wollen sondern Musik machen und dazu brauch ich nicht immer den "richtigen" Sound oder FX, das kommt später.

Ups, zur 2ten Frage wegen den Pfaden. Cubase untersucht beim Start den Vstplugins-Ordner. Bei [g=77]VST[/g](?) oder SX 1/2/3 kann diese auch wärend des Programms aktualisiert werden, allerdings benötigt es dazu ein Neustart von Cubase.
 
ich hau alles in den [g=77]VST[/g]-Plugins ordner rein.
ein Genie beherrscht das Chaos ... :D
 
In der Zeit wo du Ordner sortierst solltest du lieber Musik machen ;) Ne, finde ich ehrlich gesagt Beschäftigungstherapie.
Das einzige was ich als Sortierung noch Sinnvoll halte, wenn die einzelnen Firmen ihren eigenen Ordner haben. Normalerweise machen das die meisten Installer sowieso aber ich habe auch einige Ausreisser die einfach nur eine DLL in den Hauptordner packen.

Jetzt aber nach Synthesearten sortieren... Nee ;) Ich bin zwar ein ordentlicher Mensch aber soweit würde ich es nun nicht treiben. Zumal ich auch nur VSTs installiert habe die ich auch wirklich nutze und das sind keine 100 Stück das ich da grossartig sortieren müsste.

Achso... und Samples bzw. auch Presets sind bei mir im Hauptverzeichnis für die einzelnen Projektordner. Mit Cubase4 ist das sowieso nicht mehr so erforderlich durch die Trackpresets und die Mediabay (die alten fxps werden da ja nur noch zum importieren unterstützt). Ansonsten landet das dort alles sowieso unter Dokumente und Einstellungen von Cubase aus...
 
Hallo,

danke erst mal für euer [g=94]Feedback[/g]. Das ein oder andere kann ich mir davon abgucken.

Mittlerweile habe ich die Ordner auf eine Anzahl von "nur" 37 reduziert. Ich überlege mir, für natürliche Instrumente wie Orgel, Piano, Streicher, [g=422]Gitarre[/g] einen Ordner "Klassische Instrumente" einzurichten, aber so ganz ohne Unterteilung - das geht nicht. :D

@Antares:

Deine Aufstellung bzgl. Effekte nehme ich mir mal zu Herzen.

So in etwa bin ich organisiert, derweil auch die "*.fxp/fxb" in den jeweiligen Ordnern der [g=89]VSTi[/g]/FX und wenn wichtig in den Projekten als Mixer-Einstellungen ebenfalls gespeichert sind.
Auf jeden Fall! Sonst findet man die nachher gar nicht mehr wieder.

Also "nur" 7 Unterodner mit Unterodner, mehr brauch ich nicht (ist so schon bissel viel), den ich möcht nicht nur "suchen" wollen sondern Musik machen und dazu brauch ich nicht immer den "richtigen" Sound oder FX, das kommt später.
Verständlich. Ich habe eigentlich auch viel zu viele Synths, obwohl ich viele sicherlich nicht bräuchte, weil deren Klang sich nicht von denen anderer unterscheidet. Ich will aber mal versuchen, demnächst einige Soundgeneratoren auszumisten.

Ups, zur 2ten Frage wegen den Pfaden. Cubase untersucht beim Start den Vstplugins-Ordner. Bei [g=77]VST[/g](?) oder SX 1/2/3 kann diese auch wärend des Programms aktualisiert werden, allerdings benötigt es dazu ein Neustart von Cubase.
Ach, die Frage hätte ich mir schenken können. Es ist doch so, dass beim Laden eines Songs Cubase meckert, wenn ein Synth nicht mehr vorhanden ist - entweder weil man es gelöscht oder verschoben hat. Es kommt dann die Meldung "Das [g=8]Plugin[/g] konnte nicht geladen werden". Man braucht ja dann nur unter Geräte--[g=77]VST[/g]-Instrumente im jeweiligen Slot das Instrument neu zuweisen.


@4damind:

Zumal ich auch nur VSTs installiert habe die ich auch wirklich nutze und das sind keine 100 Stück das ich da grossartig sortieren müsste.
Ich habe nicht viel mehr VSTs, das wirkt nur durch meine Unterteilung so. :)

Danke nochmal.

Grüße

Marty
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
F
Antworten
46
Aufrufe
4K
SteinHal
SteinHal

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben