VST oder TD20?

  • Ersteller JanMoser
  • Erstellt am
J

JanMoser

Registriert
05.11.07
Beiträge
442
Reaktionen
0
Punkte
490
da unsere [g=89]VSTi[/g]-Drums irgendwie immer grosser Pflege bedürfen dass sie fett wollte ich hier mal nachfragen ob sich die Anschaffung eines TD 20 als Drumalternative lohnt...

die Rahmenbedingungen:

- ich mach vornehmlich technoide elektronische musik (Darkelectro,Trance,Indus,Tekkno etc)

- ich besitze bereits den Battery2 und die Addictive Drums als [g=89]VSTi[/g]

- wir wollen das Studio auch gelegentlich fremdvermieten. bzw. Bands bei uns aufnehmen lassen (Trigger könnten wir bei Bedarf ausborgen)

- ich produzier auch gelegentlich für andere Bands, wobei hier dann der Range auch mal ins poppig-rockige oder gar metallige abdriften kann..


es geht nur im das Synthmodul, da ich selber nicht drummen kann, verzichte ich auf die Pads....

ist die Anschaffung unter den obigen Bedingungen sinnvoll, oder bringt es (beim stolzen preis von ca 1500 euro) keine merkliche Verbesserung 7 Flexiblität?


vielen Dank für eure Inputs
 
Es ist einer der Besten Trigger-&Sound-Module, die es im Drumbereich gibt.
Wenn eh viel getriggert werden soll auch akustische Sets, und ihr damit selbst auch spielen wollt, ist das schon ein tolles Produkt.

Ari
 
danke Ari,

wir haben v.a. in Punkto Fremdvermietung darüber nachgedacht uns so ein Teil anzuschaffen, da sich für uns die Anschaffung vernünftiger Mikrophone für eine qualitativ gleichwertige Aufnahme mit z.b. Gesang etc kaum lohnt....

hast du die Teile schon mal für was Elektronisches wo kein akustischer Klang gebraucht wird verwendet? also 0815 Bummbumm
 
Ich selbst habe das TD-10. Der vollausgestattete Vorgänger.
Und damit auch electronische Mucke gemacht. Sehr geile Sets gibts da!!! Die Standards sowieso, TR808 TR909. Aber auch sehr geile andere Electro-Sets. Bis hin zu Ethno und "strange".

Im Zweifel kannst du auch jedes beliebige Set so durch die Effekt-Mangel drehen, dass du wieder ein neues schönes Electro-Set rausbekommst. ;)

Ari
 
Ich verstehe nicht ganz was du willst?

Willst du das Ding über [g=32]Midi[/g] ansteuern und die Sounds daraus verwenden? Oder willst du die Triggereingänge verwenden und ein akkustisches Drum Triggern?

Wenn du das Ding nur als alternative zu den VSTis als Klangerzeuger brauchst, würd ichs lassen.
 
oh das teil hat auch Ethno-Presets? ich such schon lange nach nem guten Ethnodrum-[g=8]Plugin[/g]

hmmm


@Matia: ich will das Teil via [g=32]MIDI[/g] anschliessen, dann die Drums im [g=70]Sequencer[/g] programmieren und sie dann übers TD 20 jagen
 
Ich denke, für das Geld kriegst du bessere / mehr Softwareinstrumente, als das TD-20 bieten kann. Ich kenne es allerdings nicht selbst.

Es gibt allerdings eine Menge Leute, die auf einem TD-20 (für ein EDrum ein geniales Teil) spielen und via [g=32]MIDI[/g] eine Software wie Addictive Drum, EZ Drummer oder ähnliches verwenden. Dies wird schon seine Gründe haben. Ich denke auch für Electrodinger bist du mit Battery, Massive oder was auch immer besser bedient. Und für dieses Geld kriegst du eine ganze Menge verschiedener Plugins oder Samples.
 
Ich denke, für das Geld kriegst du bessere / mehr Softwareinstrumente, als das TD-20 bieten kann. Ich kenne es allerdings nicht selbst.
Das ist mal wieder son typischer Satz hier. Vergleichbar mit:
"Du bist so stockhässlich - aber gesehen hab ich dich noch nie!"
:doh:

Klar ist Software billiger. Software bietet aber auch keine Hardware-Triggereingänge. Und auch gibt es keine [g=77]VST[/g]-Software, die Drums so modellieren kann, wie die hervorragende COSM-Technologie von Roland!

Ari
 
ich schliess mich da Ari an...
ich suche auch tendenziell nicht die Masse an Plugins oder auch Hardware, sondern diejenigen, welche meinen Anforderungen am besten genügen bzw. entsprechen und mit denen ich gut arbeiten kann...
 
Ari schrieb:
Ich denke, für das Geld kriegst du bessere / mehr Softwareinstrumente, als das TD-20 bieten kann. Ich kenne es allerdings nicht selbst.
Das ist mal wieder son typischer Satz hier. Vergleichbar mit:
"Du bist so stockhässlich - aber gesehen hab ich dich noch nie!"
:doh:

Klar ist Software billiger. Software bietet aber auch keine Hardware-Triggereingänge. Und auch gibt es keine [g=77]VST[/g]-Software, die Drums so modellieren kann, wie die hervorragende COSM-Technologie von Roland!

Ari

Schön dass du den Rest nicht auch zitierst, wo ich obenstehende Aussage begründe...

Und ich habe explizit geschrieben, wenn er das ganze via [g=32]MIDI[/g] ansteuert und nur als Alternative zu einem [g=89]VSTI[/g] verwendet.
 
Tut er aber nich.
Warum gehst du von einer Situation aus, die doch garnicht so ist oder gefragt wurde. Er hat doch von anfang geschrieben, was der Einsatzzweck sein soll. Und da kam unteranderem drin vor, dass es als Triggermodul verwendung finden soll.

Ausserdem wie gesagt gibt es keine [g=89]VSTi[/g]-COSM Technologie!
Also auch keine vergleichbaren [g=77]VST[/g]-Instrumente.

Ari
 
Hallo,

wir hatten das TD-10, das TD-20 und das TD-3 im Einsatz. Als Hardwarelösung für den elektronischen Bereich sind die VDrums Module genial. Um rockige Acoutik Sounds rauszuholen, sind die Teile imo nicht mehr so pralle im Vergleich zu diversen VSTis. Für Acoutik Sounds würde ich mir ein TD-3 holen und warten ob man mit der VBox von SMPro was wird, um da nen vernünftigen Sampler drauf zu haun.

Gruss Tyler
 
Ari schrieb:
Tut er aber nich.
Warum gehst du von einer Situation aus, die doch garnicht so ist oder gefragt wurde. Er hat doch von anfang geschrieben, was der Einsatzzweck sein soll. Und da kam unteranderem drin vor, dass es als Triggermodul verwendung finden soll.

Ari

Weil ich nachgefragt habe und exakt die Antwort bekommen habe.
 
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. ;)
Na gut, dann haben wir das ja nun aufgeklärt.

Ari
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben