VST für Mac gesucht für 180 Grad Sound-Fahrten

  • Ersteller Mindsteps
  • Erstellt am
Mindsteps

Mindsteps

Registriert
22.03.10
Beiträge
1.474
Reaktionen
122
Punkte
1.979
Das Plugin sollte auf Stereo-Basis einen Sound durch einen Raum fliegen lassen können. Kennt jemand ein VST/AU für den Mac?
 
hey pierre

bevor du dir den vst-orner zumüllst...

hast du mit dem autopan schonmal rumgespielt?

das preset "wanderer" und "go mid" vom filterdelay macht auch einen geilen rumschwirr fx (natürlich die parameter dem material noch etwas anpassen).
mit dem autofilter hab ich das auch schon hinbekommen denn der hat ja nen lfo und durch das gleichzeitige hin und her filtern hat man auch das gefühl der sound dreht sich hin und her.

lg
 
Ja ja die habe ich schon durch. Ich möchte aber das der Sound von rechts praktisch hinter deinen Kopf fährt und dann wieder zurück usw. Ich habs mit Ableton nicht hinbekommen, denn das Ding müsste mehr machen also nur Phasen zu verschieben. Es muss ja dann auch lauter und leiser werden. Die ganze Räumlichkeit ändert sich. Und selbst hintereinander geschaltet Effekte brachten keine Wirkung.


PS: Ich hatte es hinbekommen von rechts nach links mit vorne, ich möchte aber hinten haben :)
 
Hast du bei deinem "Selbstbau" auch den Doppler Effekt berücksichtigt?
 
is es perkusiv oder durchgehend padartig?

wenn percusiv dann ist filterdely perfekt.

filterdelay mit preset "wanderer" in den send2.
dann einen hall in den send1.

spur mit dem signal etwas per send1 verhallen
mit send 2 filterdelay zumischen und soweit noch einstellen das es schonmal gut wirkt.
dann im sendkanal des filterdelays den send1 zum reverb aktivieren und auf dem delaysignal auch soviel wie nötig an hall beimischen.

mit dem autopan und oder dem lfo modellierten autofilter klappt das auch prima und damit auch besser bei padartigen signalen.

sonst kenn ich von drittanbietern leider nichts :(

aber wenn du willst kannst du mir mal ein kurzes sample hochladen und ich versuch das mal schnell mit abletonmitteln dann bekommste das als projektdatei zurück.

muss nich wave sein. 128kbs mp3 reicht. geht ja nur um die gerätepatches

wär mir eine ehre :)
 
Hast du bei deinem "Selbstbau" auch den Doppler Effekt berücksichtigt?

jo das ist ein absolut logischer einwand!!!

das heißt wenn der ton näher kommt wird er immer höher und wenn er sich entfernt wird er immer tiefer.

smil41.gif
 
mda roundpanner...
 
Danke an alle. Aber gut in meinem Fall tut es der Tipp von Mike. Wobei mir das Ding auch noch zu schnell ist.
 
wenn du auf das nondestruktive verzichten kannst dann würd ich die midinoten doppelt schnell setzen (also einfach verdoppeln damits doppelt schneller spielt) mit dem fx zusammen dann bouncen und das gebouncte audio dann um die hälfte wieder verlangsamen.
bei audiomaterial statt midinoten verdoppeln dann halt die geschwindigkeit in der clipview verdoppeln.

muss man schauen ob das artefaktfrei klappt. hab solche probleme schon des öffteren so erfolgreich umgangen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
210
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
633
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
691
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Zurück
Oben