vst-ausgänge zuweisen => presets

floxe

floxe

Registriert
29.11.02
Beiträge
16.359
Reaktionen
3
Ort
Wien
Punkte
16.706
Hallo!

Ich weiß, RTFM aber hab nix gefunden.

Is kein wirkliches Problem aber ein bissl nervig, weil beim recorden immer Zeit draufgeht:

beim Drumrecording route ich die 10 spuren von ch 9-18, sobald was weiteres dazukommt route ich die drums von ch 13-22 auf mein pult. hat damit zu tun, dass ich via direct monitoring aufnehme und hauptsächlich meinen RME-Wandler benutze der am ADAT2 Kanal (also 9-16) hängt, und ich die drums ja trotzdem hören möchte danach.

gibt es irgendwie die möglichkeit die zugewiesenen ausgänge in screenshots abzuspeichern? hab lange gesucht aber nix derartiges gefunden, im mixer gabs zwar so etwas (links unten) aber das hat nicht seinen zweck erfüllt.

liebe grüsse
flo
 
Hi,

ich hab gesehen, dass Du "noch" mit VST32 arbeitest - da geht das meines Wissens nicht. Erst ab SX 2.0 kannst Du beliebige eingangs- und Ausgangsszenarien als Presets speichern.
 
ok, danke für die info tsching. ja ich nehm noch mit vst auf, möcht aber demnächst auf sx umsteigen, werd mir aber glaub ich eine gebrauchte 1er version kaufen... über die 2er in verbindung mit mac (g4/400) hab ich bisher viel schlechtes gelesen (ressourcen, nicht optimiert, usw.)

liebe grüsse und danke für die antwort
flo
 
floxe schrieb:
möcht aber demnächst auf sx umsteigen, werd mir aber glaub ich eine gebrauchte 1er version kaufen... über die 2er in verbindung mit mac (g4/400) hab ich bisher viel schlechtes gelesen (ressourcen, nicht optimiert, usw.)

stimmt ich auch ! würde mich genauso interessieren :)

gruß siggi
 
Hi Flo,

stimmt, ein G4/400 ist schon hart an der Grenze für SX 2.0. Ich hatte einen 533er, der ging gerade noch. Auf meinem 1 GHz läuft es richtig gut. Von fehlenden Optimierungen für die G4 Velocity Engine kann man aber bei SX 2.0 nicht sprechen, die gibt es schon seit VST 5.
M.M. nach ist es aber vollkommen legitim, mit relativ neuer Software nicht unbedingt auch ziemlich alte Rechner zu unterstützen - wenn ich bedenke, dass andere Firmen generell OS X gar nicht unterstützen oder nur sehr sporadisch.
 
hey tsching.

jap, das hab ich auch nicht angefochten, hab halt nur gelesen, dass cubase auf pc ressourcenshonender erscheint als auf mac. anyways... bis jez tuts vst noch und wenn ich mir einen neuen mac zulege (hoffentlich bald ein 1,25ghz g4) dann werd ich eventuell das update machen, mal sehn.

liebe grüsse und danke
flo
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
44K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben