Voxengo Overtone GEQ - FREE VST

NoMax

NoMax

Registriert
05.09.04
Beiträge
785
Reaktionen
0
Punkte
853
... hab gerade in kvr gesehen, das voxengo einen neuen, FREE EQ heraus bringt. hier der thread, nebst download ( es handelt sich noch um eine beta ) ...
 
Auch schon gesehen. Hoffentlich bekommt Alexsey nicht Ärger von Torben von Kjaerhus ;) Im ersten Moment dachte ich das wäre ein neuer Golden EQ (GEQ) von Kjaerhus.

So auf den ersten Blick konnte ich bei dem Teil allerdings noch nicht feststellen was ein harmonischer EQ sein soll bzw. was er bewirkt ;) Alexsey schreibt was von "Tube" also sicherlich irgendwas wie ein emulierter Röhren-EQ... Auf jedenfall ist die Oberfläche endlich mal etwas schicker geworden.
 
Oh sehr schön, werd ich gleich mal testen.
Man sollte doch öfters mal im KVR-Forum vorbeischauen ;-)
 
doch, die harmonische eqs gibts.
ozone hats eins in irgendwelchem [g=8]plugin[/g] den integriert, habs name vergessen.
die eqs filtern automatisch, je nach eingestellter frq, auch die vielfache der [g=349]frequenz[/g].
ist ja eine tolle sache, man muss nicht selber rechnen.
ob es voxengo das gleiche gemacht hat, muss ich sehen.
kann man der [g=8]plugin[/g] downloaden?
vg
dragan

ach ja, ich downloade gleich, man muss lesen können... ;)
 
Ozone`s EQ hat eine harmonische Filterungsoption? War mir bisher nur der EQium bekannt dafür. (Leider nicht unbedingt einer der hochwertigsten EQs)
 
Naja, das mit dem Faktum, dass es EQs gibt, die auch die harmonischen Obertöne gleich mitverändern trifft wohl aber für den nicht zu oder? Das ist ja "nur" ein grafischer 7-Band-EQ.

Gruss
Mad
 
Mmh, ja so beim schnellen querlesen habe ich das so aufgefasst als ob der EQ eher harmonische Verzerrungen hinzufügt. Ist damit eher so in die Ecke der "Warmmacher" einzustufen. Pro Band halt so ne Art "Röhre" von der Verzerrung her. Deswegen soll er auch wohl ganz ordentlich Leistung brauchen.
 
... by the way ... beta2 ist draussen ;) ...
 
Hm, dann ist Aleksey wohl nicht der erste; Crysonic hat sowas im Prinzip schon draußen. (SpectraQ bzw. die kleinere Version davon)
 
Es gibt eine neue Version! :)

http://www.voxengo.com/product/overtonegeq/

Latest version: 1.2 - Forum: Free Plug-ins

Overtone GEQ is a 7-band harmonic (overtone) graphic equalizer with multi-[g=190]channel[/g] support (supporting up to 8 input/output channels, host setup dependent: if you are using audio host application that conforms to [g=77]VST[/g] specification of version below 2.3, 2 plug-in channels will be available only). Overtone GEQ offers extensive internal [g=190]channel[/g] routing capabilities, and supports mid/side processing.

Beside equalizing, Overtone GEQ applies harmonic enhancement processing. That is why Overtone GEQ is comparably CPU-heavy: it uses 7 harmonic enhancement modules, one for each EQ band. This generates complex harmonic coloration you will probably like a lot.

Since Overtone GEQ implements graphic equalizing by using an array of bell-shaped EQ bands--when you boost/cut adjacent bands--the actual boost or cut may go over the visual setting.

Overtone GEQ conforms to [g=77]VST[/g] specification version 2.4, and so it is able to interface with audio host applications in full 64-bit floating point resolution (if supported by host application).

overtonegeq12.jpg


Features

* 7-band graphic equalizing
* +/- 12 dB [g=105]gain[/g] range per band
* 2 graphic equalizer views
* Multi-[g=190]channel[/g] processing
* Internal [g=190]channel[/g] routing
* [g=190]Channel[/g] grouping
* Mid/side processing
* Complex harmonic coloration
* 64-bit floating point processing
* Preset manager
* Undo/redo history
* A/B comparisons
* Context hint messages

Requirements

* Windows XP or any later 32-bit Windows OS
* 2 GHz processor
* Audio application with [g=77]VST[/g] plug-in support
 
interessanterweise scheint keiner der HR-Kräcks eine Meinung zu dem Teil zu haben.....? :)
 
ich muss zugeben ihn bisher nur kurz an nem soundfile getestet zu haben um zu sehen wie stark sich manipulationen auswirken. aber i.d. praxis noch nichts richtig mit gemacht. :?

glaub für viele von hr ist der zu speziell. :)

ich würd mich freuen wenn voxengo endlich auch für [g=18]mac[/g] (intel) programmieren würde.
 
Seba schrieb:

ich würd mich freuen wenn voxengo endlich auch für [g=18]mac[/g] (intel) programmieren würde.

...da bist du nicht der einzige...
 
Bin kein Fan von grafischen EQ's ...
 
Dieses Routing-Feature erschlägt mich. Und sich da reinarbeiten ...

In der vorigen Version hatten sich die angeklickten Buttons immer wieder auf Default verstellt.

Der EQ ist wirklich ein Geheimtipp; leider halt nicht frei durchstimmbar. Das mag ich auch an den URS-EQs nicht besonders. Da muss man halt Glück haben, dass die [g=349]Frequenz[/g], die man bearbeiten will, dabei ist.
 
Was ist soundlich an diesem graphischen EQ eigentlich anders als an anderen graphischen EQs?
 
schwer zu sagen, da die meisten graphischen eqs ja unterschiedliche bänder, q-werte usw haben. einfach runterladen und ein bissl rumprobieren.

hab ich gerade gemacht und der erste eindruck ist nicht so pralle. hab ihn mit dem classic eq und dem posifohpit verglichen, der voxengo greift schon recht hart durch, gerade in den höhen find ich ihn zu krass. aber wie gesagt, das ist nur ein erster eindruck, im mix könnte der durchaus seine vorteile haben.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben