VOCAL PROBLEME + TROCKEN VOCAL

  • Ersteller Ersteller klicky
  • Erstellt am Erstellt am
K

klicky

Registriert
27.11.05
Beiträge
273
Reaktionen
0
Punkte
1.415
hio all,

ich hab ein problem mit vocale undzwar hab ich ein kabine gebastelt und pyramiden schaum rein getakert nur hab ich irgend wie das gefühl
es fehlen da bissl breite und [g=118]bass[/g] khz anteile ist das so normal ??
trocken ist sie ja schön ;(

bräuchte ein tipp was ich dagegen tun kann will ne breite vocal haben ;(


mic = tbone sc450 rauscht auch ned ;/


thx


mfg
klicky
 
breit im sinne von raum?
den hast du ja eliminiert...
 
jaaa da hast du recht genau breit im sinne also breite vocal irgend wie kommt mir der zu schmall :( wollte nur ne trockene vocal haben den habe ich zwar jetzt aber nun ist es ned mehr breit sondern normal :( und bässe fehlen da auch habe irgend wie möglichkeiten ? hab das gefühl die dinger werden nie so wie ichs will :(
 
Solltest mal genauere Beschreibungen von nem breiten Sound geben, dann können wir dir bestimmt weiterhelfen!
 
breit so wie bei rnb sängern nicht schmal und dünn wie bei pop songs und rock songs sondern so breit wie bei rnb songs breit und warm :( irgend wie schneide ich mich selber wohl ab mit meine dämmungs ideen :( und ohne dämmung klingt sie einfach p...[g=38]ff[/g] gemäss und asi :(


wobei ich nachdenke mit reverbs kann ich ja räume verpassen und mit eq die bassbereiche hoch drehen ?? oder ist das pyramiden raum fehl ? :( weil ohne habe ich total rotzigehall :(
 
du hast durch die dämmmaßnahmen der stimme den raum (sprich die akkustik des raumes in dem dein mikro drinstand) weggenommen, weil du nicht mit der gegebenen raumakkustik zufrieden warst...

jetzt hast du ein relativ neutrales und eben auch furztrockenes signal welchem du jetzt zb mit nem nem [g=108]hall[/g] (raum) wieder ne "akkustik" gibst. das ohr reagiert natürlich seltsam auf so ein trockenes signal, weil es diese konstellation in der natur so prinzipiell nicht gibt, dh es erwartet einen räumlichen höreindruck.... also erst mal mit sowas rumexperimentieren....

später im song könntest du dann noch von nem anderen [g=108]hall[/g] (zB irgendein weiter plate [g=108]hall[/g]) was dazu drehen, dann haste die vocals schon ziemlich breit (vorher diese am besten natürlich noch komprimieren und eq ;) )

bässe in der stimme: welche bässe meinst du? wenn du wärme meinst, da spielt sich im fertigen arrangement frequenzmäßig einiges ab, sodaß du dies nicht unbedingt in der stimme brauchst.... teste mal den sound der stimme in nem fertigen song ob sie sich da gut einfügt oder ob immer noch was fehlt.... falls das tatsächlich dann so ist mußt du das irgendwie frequenzmäßig festmachen und versuchen deine dämmung dazu zu bringen diese frequenzen nicht zu verschlucken....
 
Also "[g=118]Bass[/g] K(!)hz Anteile" zeigt schon dass du dir nich wirklich gedanken gemacht hast, was du damit erreichen willst :)
Ein Raum soll nicht tot sein (was man als Hrecorder eh nich hinbekommt), sondern möglichst einen ausgeglichenen Frequenzganz haben, also "gut klingen" und nicht garnicht. In großen professionellen Studios sind Räume wie Instrumente, manche haben für verschiedene Situationen verschiedene Räume eingerichtet, die nicht zugestopft mit Absorbern, Diffusoren und Basstraps sind, sondern mit wenig guten materialen an der richtigen Stelle, so dass überall im Raum ein gleichmäßiger Klang entsteht.
nur soviel dazu.

Was dir evtl. etwas weite geben kann ist die Stimme zu doppeln und je nach situation leise zuzumischen, oft wird die weite im Rnb durch gute Arrangements und gute Sängerinnen erreicht.
Da ich das Sc450 selber verwende kann ich dir aber sagen dass es nicht das am vollsten klingende Mikro ist. Es klingt klar und ich bin top zufrieden damit, aber von Wärme kann nicht die Rede sein.
Hoffe du hast den -10db Pad schalter nicht verwendet, weil der ist furchtbar!
 
oh doch der -10 db war auch an :-( dann hab ich mich wohl selber zerschnippselt :-( -10 db habe ich angemacht und diesen schalter danaben
war nicht auf ___ sondern bissl am anfang gecuttet nach untern ?? falsch ?


danke für alle die mir helfen :))) thx



mfg
klicky
 
Ich halte nix von Low Cut bei gesangsaufnahmen, das machste mit nem Equalizer nachher besser. Der Pad Schalter verbiegt den Frequenzgang sehr extrem, obs allein daran liegt kann ich dir aber nicht sagen.
Und noch was: Experimentier mit dem Abstand!
Da machen centimeter schon einen Unterschied bei dem Mikro, zu weit weg sollte es nicht sein, weil es dann sehr schnell dünn klingt.
Wie gesagt: Das Mikro ist gut, hat aber auch seine Tücken... :)
evtl. solltest auch mal nen Ausschnitt der Vocals online stellen, viellecht ists ja garnich so schlimm, was im Mix gut klingt muss nicht unbedingt der Burner sein wenns alleine steht.
 
funkyfergus schrieb:
Der Pad Schalter verbiegt den Frequenzgang sehr extrem...


Bitte?
Gewagte Aussage.

vermutlich ziemlich extrem um 10db über den gesamten frequenzverlauf :)
 
soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann hast du alles richtig gemacht

Trockene unbearbeitet Vocals klingen immer was duenn, die breite die du wuenschst kann ein Kompressor und ein AmbienceHall liefern
 
bei mir war 100 % der -10 db angeschaltet und der linke schalter var auf cuttet :S eingestellt :- S :( das ichs dämme kommt echt bissl komisch ans ohr :D hehe

loftone thx genau das wollt ich fragen genau bissl dünn und sau trockn ist es :s :s normal so ?? das war meine hauptsächliche frage und mit reverbs kann man sie biegen nach gewünschte form sagteste eben :))))

mfg
klicky
 
Mh, in der Hoffnung euchs jetzt allen voll zu beweisen hab ich jetzt A/B aufnahmen gemacht, mit dem Ergebnis dass ihrs mir bewiesen habt :)

Meine Ausrede (hehe) : der erste Kanal meines Sm audio pr4v ist futsch (langsam, hat sich erst in verzerrungen bei kurzen lauten Impulsen gezeigt bis irgendwann garnix ging), eventuell lag das am höheren verstärkungsgrad des kaputten Kanals, dass da irgendwie die verfälschung zu stande kam. Klang auf jeden Fall bei meinen ersten Tests mit dem Mikro furchtbar.
Sorry für die Fehlinfo :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben