Ableton veröffentlicht Electric Pianos
Electric Pianos, so heißt das neue Software-Instrument von Ableton in Kooperation mit dem Partner Soniccouture. Legendäre E-Pianos wie das Rhodes Stage 73 und das Wurlitzer 200A erwarten den Nutzer beim Einbinden die DAW. Ganze drei Gigabyte Sample-Material stecken in dem neuen Instrument. Um die Magie dieser Vintage-Klassiker genauestens einzufangen, wurden die Originalinstrumente aus den 70ern mit höchstem Aufwand gesampelt, wie es bei Ableton heißt. Taste für Taste, in verschiedenen Dynamikstufen mit separaten Aufnahmen der Ausklingphasen sollen mittels passendem Vintage-Equipment aufgezeichnet worden sein. Electric Pianos enthält insgesamt 70 Instrumenten-Racks mit einer Auswahl typischer Sounds, für die diese E-Pianos so bekannt und beliebt sind. Zu den Effekten zählen Klassiker wie Vibrato, Auto-Wah, Auto-Panning und natürlich Delay und Reverb.
Weil sich alle wichtigen Effekt-, Dynamik- und EQ-Parameter frei regeln lassen, kann jedes Preset intuitiv angepasst und verändert werden. Außerdem sind eine Auswahl roher Simpler-Presets enthalten, wodurch sich individuelle Racks kreieren lassen. Das Software-Instrument Electric Pianos kann ab sofort im Onlineshop von Ableton für 69 Euro erworben werden.

Weil sich alle wichtigen Effekt-, Dynamik- und EQ-Parameter frei regeln lassen, kann jedes Preset intuitiv angepasst und verändert werden. Außerdem sind eine Auswahl roher Simpler-Presets enthalten, wodurch sich individuelle Racks kreieren lassen. Das Software-Instrument Electric Pianos kann ab sofort im Onlineshop von Ableton für 69 Euro erworben werden.