Video Kamera in Guter Qualität / Sync zu Audio

  • Ersteller dragekonge
  • Erstellt am
dragekonge

dragekonge

Registriert
09.11.08
Beiträge
644
Reaktionen
41
Ort
Handewitt
Punkte
1.263
Hi Zusammen,
Auf die Gefahr hin mich im Forum vergriffen zu haben, bitte ich mich den Thread zu verschieben.

Was ich suche ist eine Kamera mit der man durchaus vernünftige Aufnahmen machen (Video Podcast etc)
Da das nur ein Zweig meine Arbeit ist sollte sie nicht zuviel Kosten, dass man Wahrscheinlich trotzdem min 400-500 € Hinlegen muss ist mir klar?

Was mich total verwirrt ist das heute auf jedem 80€ Camcorder HD steht? Also auf was muss man in dem bereich achten.

Klasse wäre dann noch die möglichkeit die Kamera mit einem sync Signal aus Cubase zu füttern. SMPT Signale in Cubase hat damit aber nicht zu tuhen oder? Gelesen hatte ich hier aber auch über die Möglichkeit zb alle 20 Sekunden einen Sägezahn auf die Kamera über Extern Mikro/Line in zu Schicken.

Wie sieht es damit aus die Daten auf den PC(Mac) zu bekommen, macht man das heutzutage über Firewire? Schnittsoftware wird dann wohl Final Cut Express werden. Wenn es sich mal rentieren sollte die Pro version (Jemand erfahrung mit den beiden Versionen?) bzw Adobe Premiere Pro
https://store5.adobe.com/cfusion/st...yProduct&categoryOID=1901574&store=OLS-EDU-DE

Hoffe mir kann vielleicht jemand weiter helfen.

MFG
Alexander
 
Was willst du wie mit [g=539]Cubase[/g] syncen?
 
Vorsicht vor diesem "HD". Das ist nur eine Norm für die Anzahl der Pixel. Es gibt keinerlei Aufschluss über die Qualität des Objektives, welche für ein gutes Bild sehr viel entscheidener ist, als die reine zahlenmäßige Auflösung.
Als Schnittsoftware kannst du auch Virtualdub nehmen. Mit den entsprechenden Plugins, kann man da inzwischen jedes Format einlesen welches es gibt.
Ansonsten kann ich dir leider nicht viel helfen, weil ich nicht wirklich verstehe was du willst ^^
 
Ich würde dir empfehlen auch noch mal im Filmer-forum.de reinzuschauen, da findest du sicher einige Antworten.

Vermutlich möchtest du den Ton seperat zur Kamera mit Cubase aufnehmen?
Also ich denke es wird schwer im günstigen Preissegment eine Kamera zu finden, die Sync-fähig ist.
Im Allgemeinen wird doch auch meistens das Audio gesynct und nicht die Kamera, oder liege ich da falsch?
Am günstigsten ist also die Variante die du bereits angesprochen hast. Generiere dir eine Sägezahn-Wellenform (mit nem Synthie deines Vertrauens z.B.), kopiere die mehrmals in regelmäßigen Abständen in dein Projekt und gebe die Spur auf einen Ausgang, der mit dem Line-In der Kamera verbunden ist.
Am Ende kannst du dann den neuen Ton in deinem Video-Schnittprogramm synchron anlegen.
 
Hallo,

diese Idee mit dem Sägezahn stammt von mir. Habe das schon öfters mal gemacht. Klappt auch. Allerdings machen manche Kameras Probleme: sie laufen nicht gleichmäßig genug. Da ist es dann nach 20 Minuten nicht mehr besonders Synchron. Hatte aber auch schon sowas gemacht und es war 1,5 Stunden synchron (DV-Kameras).
Könnte mir vorstellen, dass es mit den heutigen Kameras mit Festplatten drin sogar deutlich besser ist.. das später zu syncen sollte das kleinste Problem sein.
 
wäre ne klappe ne alternative?
 
Also hauptsächlich gings mir erstmal um ne kamera mit halbwegs anständigen Bild.
Das Synchen kann ich auch notfalls von Hand machen. Mit klappe oder eben angesprochenen Sägezahn.
Schön wäre es halt gewesen wenn man halt nen musik video macht. Die takes nacher anhand einer smpte information zu identifizieren.

Um es nochmal zu verdeutlichen.
Audio kommt aus Cubase bzw wird in Cubase aufgenommen.
Video wäre praktisch die Kamera.

Wie kriegt man denn am schluss die rohdaten auf die Platte? Muss man es heutzutage noch überspielen oder gibt es schon Kameras die Dateien schreiben die man direkt laden kann?

RatUnion danke auch nochmal für den Tipp
smil451c71f7edf7c.gif


Alternativ werd ich mir wohl ne Klappe Bauen und Takt NR und Take drauf vermerken und dass dann klassische machen.

danke auch schonmal für alle bisherigen Antworten!

mfg
Alex
 
Also hauptsächlich gings mir erstmal um ne kamera mit halbwegs anständigen Bild.
Das Synchen kann ich auch notfalls von Hand machen. Mit klappe oder eben angesprochenen Sägezahn.
Schön wäre es halt gewesen wenn man halt nen musik video macht. Die takes nacher anhand einer smpte information zu identifizieren.

Um es nochmal zu verdeutlichen.
Audio kommt aus Cubase bzw wird in Cubase aufgenommen.
Video wäre praktisch die Kamera.

Wie kriegt man denn am schluss die rohdaten auf die Platte? Muss man es heutzutage noch überspielen oder gibt es schon Kameras die Dateien schreiben die man direkt laden kann?

RatUnion danke auch nochmal für den Tipp
smil451c71f7edf7c.gif


Alternativ werd ich mir wohl ne Klappe Bauen und Takt NR und Take drauf vermerken und dass dann klassische machen.

danke auch schonmal für alle bisherigen Antworten!

mfg
Alex
 
Tipp: Canon EOS 500D

Damit macht man richtig amtliche Videos. Ton würde ich per Hand syncen.

P.S.: Nicht davon abschrecken lassen, dass das Ding aussieht wie ne herkömmliche Fotokamera. Ist die kleine Schwester von der 5D.

Mit der 5D haben wir dieses Video hier gedreht:

&feature=player_embedded
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum nicht mit der [g=539]Cubase[/g] Summe in die Kamera gehen? Im besten Fall hat man brauchbaren Ton und im schlechtesten einen einfachen Anhaltspunkt um den Ton nachher anzulegen.
 
Der Vorteil Am sägezahn ist zb das man ihn leichter erkennen kann. und besser syncen kann als ne volle stereo summe. Im princip hast du aber recht!.

@ Qatcho ja eure qualität ist echt klasse, wieviel abstriche muss man denn da machen?
Ist das auch echt ne videokamera? steht überall unter spiegelreflex Kamera.


mfg Alex

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/dragekonge">dragekonge</a> | 02.11.2009 21:43 Uhr]
 
Ist ne Spiegelreflex, macht aber scheinbar sehr gute Videos (konnte es selber leider noch nicht testen).

Bzgl des Tonsyncronisieren: Warum greifst du nicht einfach zur guten alten Filmklappe? Das reicht eigentlich dicke. Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?

Bzgl HD: Lass die Finger davon. 90% der HD Camcorder kannst du in die Tonne treten, das Bild taugt für keine 5 Pfennig.

Datenübertragung zum PC: Wird bei den meisten Kameras in der Preisklasse per Firewire geregelt, gelegentlich auch per USB. Da auch gleich vorweg eine Warnung: Bei Firewire gilt das gleiche wie bei USB, allerdings noch weit extremer: nicht einfach das Kabel rausrupfen sondern schön die Reihenfolge beachten (sollte in der Betriebsanleitung stehen). Ansonsten kann es gut sein, dass du die Kamera damit killst!
 
"Bzgl des Tonsyncronisieren: Warum greifst du nicht einfach zur guten alten Filmklappe? Das reicht eigentlich dicke. Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?"

Ich hatte übrigens diese Sache mit dem Sägezahn nur "entwickelt", weil der beteiligte Kameramann nicht fähig war ne ordentliche Klappe zu machen. Die Veranstaltungen waren immer so lang, dass zwei, manchmal drei DV-Bänder gebraucht wurden. Der Sägezahn der vollautomatisch und zuverlässig ohne störende Nebengeräusche kam war da einfach die beste Alternative. Es ging bei der Sache eben um klassische Konzerte wo man nicht dauernd einen Mordslärm mit ner Klappe machen kann und alles unauffällig ablaufen soll...

Als absolut ideal würde ich die Methode nicht bezeichen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass manche (billige) Kameras es nichteinmal schaffen ihre eigene Tonspur synchron zum Video zu halten (eigene schlechte Erfahrung
smil451c71f7edf7c.gif
)

Gruß, RatUnion
 
@RatUnion

bei deiner anforderung sicher auch eine möglichkeit mit dem sägezahn aber ich wiederhole mich nochmal @threadersteller, (noisefloor hats ja oben auch nochmal erwähnt) wo ist denn das probem mit der klappe einfach und problemloser kannste es doch kaum haben?
 
Vielleicht will er Einstellungen machen die länger als 3min gehen. Ansonsten wäre eine Klappe das naheliegendste.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben