Verzögerung beim Mixdown?

  • Ersteller dr_orange
  • Erstellt am
D

dr_orange

Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
Hallo allerseits!
wenn ich ein Projekt als wave exportieren will, scheint es, als ob einige Elemente verzögert würden. Ich habe dies bis jetzt beim Off Beat festgestellt. Die Bassdrum ist gesampelt, allerdings gibt es einige [g=84]Insert[/g] Effekte, die die look-ahead (gibts den Begriff auf Deutsch? vorausschau...?) Funktion haben. Wenn ich im Projektfenster den "Verzögerungsausgleich einschränken"-Funktion aktiviere sodass der Knopf orange aufleuchtet klingt es in etwa wie beim Mixdown. Heisst dies, Cubase gleicht die Verzögerung beim Mixdown nicht mehr aus? Vielleicht liegt es auch an der [g=32]MIDI[/g]-[g=5]Latenz[/g]. Der Offbeat wird durch ein VSTi erzeugt und dieses wiederum per [g=32]MIDI[/g] getriggert...

Was meint ihr?
 
Hi,

was mir dazu einfällt, scheint simpel:

- recorde die gewünschten [g=89]VSTi[/g]/[g=32]MIDI[/g]-Spuren DIREKT im Cubase (nicht exportieren)
- teste mit FX und ohne -> ist da ein Unterschied?
- setze die [g=5]Latenz[/g] nicht zu niedrig (wegen Knacksers)

Wenns geht, rendere ich auch oft alles auf einmal als MixDowwn, ansonsten (meistens) "bounce" (also recorde ins Projekt) ich die entsprechenden Spuren. Ein rel. Vorteil, ich kann die Audio-Schnippsels beinahe so "handeln" wie die [g=32]MIDI[/g]-Parts (Ghost-Kopien anstelle 2 Minuten lange BD auf die "1" & "3", Fade-INS/OUTS, Filer-FX mittels Automationen u.v.m.). Beim "normalen" Rendern, könnte es je nach Komplexizität des Projektes zu Knacksers und anderen "herrlichen" unerwünschten Effekten (Abstürze dank "faulen" SF2/[g=77]VST[/g]-FX etc.) kommen.
 
antares schrieb:
- recorde die gewünschten [g=89]VSTi[/g]/[g=32]MIDI[/g]-Spuren DIREKT im Cubase (nicht exportieren)
wie geht das? ich hab bisher immer exportiert...

und wo liegt nun die Ursache des Problems? Ich kann einfach nicht glauben dass Cubase das nicht handeln kann, [g=32]MIDI[/g]-Verzögerung und die Verzögerung der Plugins mit lookahead funktion kann es ja wohl nicht sein...
 
Du hast höchstwahrscheinlich auf dem Main Out ein Insertplugin dass [g=5]Latenz[/g] verursacht.
Das kompensiert Cubase komischerweise nicht richtig. Bzw. läßt vorne einwenig Platz im Wavefile.

Alle Plugs raus aus dem Mainmix-[g=84]Insert[/g] und es sollte klappen.
 
stimmt, ein Limiter mit look-ahead...

Wenn ich den Wegnehme, gehen die Spitzen über 0dB. Schreibt Cubase die Spitzen dennoch ins Wave File oder clippt er sie? Wenn er sie schreibt sollte es kein Problem sein sie in einem neuen Projekt zu laden und dann den Limiter rein zu tun...
 
Wenns clippt, dann clippts.

Allerdings ist nicht alles, was rot leuchtet in Cubase auch ein [g=99]Clipping[/g], wie ich gemerkt hab. Um das zu kontrollieren, kannst du einen Analyzer wie den Inspector in den Post-Fader-Master-[g=84]Insert[/g] packen und schauen.

Machst dus halt so: Mix exportieren mit kleinstmöglichem [g=284]Headroom[/g], ohne [g=99]Clipping[/g]. Und dann halt ein hübsches Mastering mit Limiter und so...

Gruss

Mad
 
Machst dus halt so: Mix exportieren mit kleinstmöglichem [g=284]Headroom[/g], ohne [g=99]Clipping[/g]. Und dann halt ein hübsches Mastering mit Limiter und so...
hmmm, das wär ein bit-verlust en masse
 
hmm,

exportierst du in 16 Bit??? Mach einfach 32 Bit, dann solltest du auch keinen Verlust haben...

Gruss Tyler
 
dr_orange schrieb:
wie geht das? ich hab bisher immer exportiert...
...

Hi,

hm ... die Locatoren für die gewünschte Aufnahmelänge setzen (z.B. 1 [g=253]Takt[/g] mehr, wenn das Release der Instrumente und/oder FX länger klingen würde)

Natürlich wohin, ist die Frage -> Audio-Spur erstellen und dorthin aufnehmen.
Die [g=32]MIDI[/g]/Audio-IN für "On" muten, den Record-Button (rotes Knöppel) auf die Ziel-Audio-Spur setzen, Sequenzer laufen lassen ... tja warten (exportieren geht logischerweise meist schneller) und fertig ist die aufgenommen Audio-Spur.

Diese sollte mit der [g=5]Latenz[/g]-Kompensation im "Timming" sein, ansonsten dies per Hand korrigieren ;)

Man kann natürlich auch einzelne Spuren exportieren, Cubase ist für jeden Weg zum Recording offen. Der Eine arbeitet so, der Andere anders -> Ziel rel. gute Audio-Spuren im Projekt -> weniger "Probleme" für das Mischen ...

Hoffentlich hilft Dir das etwas ... ansonsten mit etwas Geduld (für die Erfahrung) den Einen oder Anderen Weg angehen um zum Erfolg zu gelangen ... oder Posten/Fragen ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
25K
Saurus
Saurus
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
108K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben