Verständnisproblem zur Einstellung des Arbeitsspeichers

  • Ersteller diMEnsIOn
  • Erstellt am
D

diMEnsIOn

Registriert
29.12.05
Beiträge
379
Reaktionen
0
Punkte
510
Hey Leute!
Bin gerad auf einer Seite (http://www.musicxp.net/tuning_tips.php) und stelle meinen PC so ein, dass er am besten läuft.
Jetzt ist es aber auf englisch und ich verstehe die Nummer15 nicht, wo die Einstellung des Arbeitsspeichers beschrieben wird. Wo ich das finde ist kein Problem, nur ich weiß nicht was ich da genau wie umstellen muss...
Folgendes steht da:

15. Fixed Swap File (Virtual Memory):

Select the Advanced tab of the Systems applet and then select the Performance settings button. Then select the Advanced page. In here it is possible to customise the Virtual Memory. For custom size, this is often recommended to be 1.5 to 2 times the amount of your total RAM for both initial and maximum size. Set this to a fixed minimum and maximum value according to your existing RAM

Eigentlich kann ich ja englisch ;) aber ich versteh da irgendwie nicht was gemeint ist... Kann mir das mal jemand erklären, wie das genau gemeint ist?

Wäre super,

diMEnsIOn
 
bedeutet:

start -> systemsteuerung -> system -> systemleistung (einstellungen) -> erweitert -> virtueller arbeitsspeicher -> aendern klicken

dort kannst du die "anfangsgroesse" bzw "maximale groesse" eingeben.
laut music-xp sollte die anfangsgroesse 1,5 mal soviel sein wie dein ram betraegt und die
maximale groesse 2 mal soviel.

allerdings weisen sie auch darauf hin, dass der virtuelle speicher bei >512 mb eventuell
deaktiviert werden kann. aber man sollte auf jedenfall performance tests machen.
 
Und man soll die Größe "fest" statt "variabel" einstellen. So kenn ich´s auch von anderen ratgebern.
 
naja, wenn du ein minimum und ein maximum eingibst sind es automatisch fixe werte.

alternativ kannst du den virtuellen speicher vom system verwalten lassen oder ganz abschalten.
 
Die Swap-Datei ist aber nur fix (und darum gehts), wenn Du für min und max den gleichen Wert eingibst.
Virtuellen Speicher ausschalten würde ich mit 512MB nicht probieren, frühestens ab 1GB.
Ich habs mit 1GB "echtem" Speicher auf min/max 1,5GB eingestellt.
Insgesamt würde ich mir allerdings um dieses Thema keinen großen Kopf machen, da dieses ganze Gefummle nicht allzu viel bringt.
Die beste aller Tuning-maßnahme ist es, ein paar Eus in "echten" Hauptspeicher zu investieren.
Grüsse
Frank
 
Meintest du damit mehr als 1 GB, oder was schwebt dir vor?
 
Der Sprung von 512 auf 1024 bringt's definitiv. Was 1Gig=>2Gig bringt kann ich nicht sagen, so weit war ich noch nicht.
Grüsse
Frank
 
Hi,

Ein anstaendiger Musik PC sollte heutzutage schon mit minimum 1 GB Ram bestueckt werden.
Auch mit 1GB drinnen wuerd ich ne Auslagerungsdatei mit fester Groesse auf ner anderen bisher voellig leeren Partition anlegen. Nur so macht das Sinn, ansonsten ueberlass Windos das automatische Gefrickel...

Das Tuning an der Auslagerungsdatei dient imho in erster Linie dazu, ein uebermaessiges fragmentieren des Laufwerkes c zu verhindern.
Das erreichste am Besten dadurch, dass die Auslagerungsdatei fest auf nem anderen LW verankert wird.

Erwarte Dir durch das Speicher ( physikalischer echter Arbeitsspeicher ist gemeint ) Aufruesten aber keinen Leistungszuwachs wie bei nem Wechsel auf nen Prozessor mit der doppelten Mhz Zahl.
Das Mehr an Leistung durch mehr Arbeitsspeicher macht sich anders bemerkbar. Der Rechner hat viel mehr " Luft oder [g=284]Headroom[/g] ", was soviel bedeutet, als dass er zB mueheloser mit grossen Sample Bibliotheken umgehen kann, es lassen sich viel mehr und groessere Datenmengen rumschaufeln, etc.

Ueber 1 GB Arbeitsspeicher merkt man von diesem Effekt dann nicht mehr soviel
Es sei denn, man arbeitet mit wirklich seeeehr riesigen Sample Banks, hat zugleich via Rewire 3 Programme am Start und ausserdem ueber 60 Audiospuren laufen. Nur so als Beispiel.

Mein derzeitiger Hauptrechner hat jetzt 3 GB drinnen, hab mit 1 GB angefangen und dann aufgeruestet, als die Speicherpreise grade sehr weit unten waren. So sollte die Kiste auch fuer die naechsten drei bis 4 Jahre ausreichend sein.
Der Sprung von 1 GB auf 3 GB hat sich zunaechst nicht als Leistungskick bemerkbar gemacht, manche wuerden evtl sagen, dass das rausgeworfenes Geld war.

Ich sage mir, wer weiss, welche Anwendungen in Zukunft von dem Riesen Speicher profitieren werden. Ne Auslagerungs Datei hab ich aber trotzdem immer noch eingerichtet. Feste Groesse auf ner sonst voellig freien Partition.

Gruss, Pete.
 
Wäre mit den festen Größen da sehr vorsichtig! Wenn man nicht gerade mehr als 2GB drinnen hat sowieso. Ich habe schon öfter erlebt das Kontakt was nicht laden konnte weil zu wenig Arbeitspeicher da war, obwohl ich 1GB RAM und nochmal 2GB feste Auslagerungsdatei hatte...
Würde auf jedenfall als maximale Größe dann 4096 angeben (mehr wird sowieso nicht untersützt), damit kann das System immer noch was zupacken wenns nicht reicht.

Wenn man eine feste Auslagerungsdatei hat, ist es auch sinnvoll diese mal zu defragmentieren damit sie wenigstends zusammenhängend ist oder noch besser am Anfang der Partition. Einige Programme wie OO-Defrag können das glaube auch.

Die beste Optimierung ist immer noch: mehr RAM und bessere CPU. Klingt vielleicht komisch, ist aber so ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben