Verständnisfrage zu einer Vocalkette mit mehreren Submixes für Chorus/ Verse/ Backing

Registriert
05.09.07
Beiträge
1.355
Reaktionen
1.299
Punkte
5.350
Moin Leute,
hab mir in der Theorie ein paar Gedanken zum Vocalmixing gemacht und steh grad massiv auf dem Schlauch.

Wenn folgendes vorliegt:

A - Chorus
- Main Vocals Chorus
- Backing Vocals Chorus (die üblichen Varianten)

B - Verse
- Main Vocals Verse
- Adlibs Verse
- Gesprochene Parts

Wie arbeite ich da am idealsten mit den Sends?

1. Chorus und Verse -> SUBMIX (Gate/ De-Esser/ De-Plosive/ Declicker) - also ein SUBMIX zum "Putzen" für alle Vocals.

2. Vom Send aus dann Chorus in SUBMIX CHORUS schicken und Verse an SUBMIX VERSE senden, um sie individuell zu behandeln. Auch die Backing Vocals (Chorus) bekommen einen Submix.

3. Als letztes dann die drei Submixe in einen Gesamt-SUB für alle Vocals schicken, damit sie hier nen Summenkompressor bekommen und verschmelzen können.
Abschließend den GESAMT-SUB per Fuser auf den Instrumentensub.

An welche Stelle würdet ihr Reverb/ Delay packen?
Ist mein Gedankengang sonst schlüssig oder unnötig kompliziert?

Danke fürs Reinschauen :)
zoolander
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie arbeite ich da am idealsten mit den Sends?
Ich habe etwas Schwierigkeiten deinem Post zu folgen, aber bei mir kommen auf die Sends nur Effekte wie Delay/Reverb.

Die Bearbeitung mit EQ, Kompressor, De-Esser etc erfolgt auf der Gesangsspur.
Für viele Backings kannst du auch die Spuren zu Gruppen zusammenfassen und dort mit EQ, Kompressor und De-Esser bearbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: zoolander
Ich habe etwas Schwierigkeiten deinem Post zu folgen, aber bei mir kommen auf die Sends nur Effekte wie Delay/Reverb.
Ja, das hatte ich befürchtet. :p

Neuer Versuch:

Ich hab hier wirklich sauviele Einzelspuren und der Grundgedanke war, so ressourcenschonend und übersichtlich/ logisch wie möglich vorzugehen, da mein PC gerade an seinen Grenzen kommt.
Die Bearbeitung mit EQ, Kompressor, De-Esser etc erfolgt auf der Gesangsspur.
Für viele Backings kannst du auch die Spuren zu Gruppen zusammenfassen und dort mit EQ, Kompressor und De-Esser bearbeiten.
So hab ich das natürlich bisher auch gemacht.
Diesmal die Idee, nicht auf jeden Mixerkanal für jede einzelne Stimme das "Putzpaket" durchführen, sondern das quasi über einen Submix (fälschlicherweise hab ich da Send geschrieben) zu machen.
EQ und erster Kompressor käme noch auf die jeweiligen einzelnen Spuren.

So wird das vielleicht deutlicher:

Screenshot 2025-11-27 at 14-56-04 Verständnisfrage zu einer Vocalkette mit mehreren Sends für ...png




Oder ist das ne dumme Idee, alle Vocals im Submix Vocals komplett zu gluen, da verschiedene Parts des Songs?

Ich hoffe, jetzt isses klarer formuliert.
 
Diesmal die Idee, nicht auf jeden Mixerkanal für jede einzelne Stimme das "Putzpaket" durchführen, sondern das quasi über einen Submix (fälschlicherweise hab ich da Send geschrieben) zu machen.
EQ und erster Kompressor käme noch auf die jeweiligen einzelnen Spuren.
Klar kannst du das so machen. Du musst halt schauen, wie viele Spuren gleichzeitig durch deine Submixkette gehen. Denn es ist ein Unterschied, ob z.B. nur eine oder gleich 10 Stimmen durch deinen De-Esser auf dem Submix laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: zoolander
Klar kannst du das so machen. Du musst halt schauen, wie viele Spuren gleichzeitig durch deine Submixkette gehen. Denn es ist ein Unterschied, ob z.B. nur eine oder gleich 10 Stimmen durch deinen De-Esser auf dem Submix laufen.
Das war auch mein Gedanke. Es wären ca. 20 Gesangsspuren, die dann identisch bearbeitet werden. Das wird dann wahrscheinlich bei der Menge in einem Fall besser, im anderen Fall schlechter werden. Also gibts dann wohl unterm Strich Qualitätseinbußen.
Danke dir. Mal sehen, wie weit ich komme.
 
Das war auch mein Gedanke. Es wären ca. 20 Gesangsspuren, die dann identisch bearbeitet werden. Das wird dann wahrscheinlich bei der Menge in einem Fall besser, im anderen Fall schlechter werden. Also gibts dann wohl unterm Strich Qualitätseinbußen.
Danke dir. Mal sehen, wie weit ich komme.
Einfach mal ausprobieren.
Wenn du mit deinem Rechner an die Grenzen stößt, kannst du ja vll. ein paar Spuren mit CPU-hungrigen Plugins zusammenbouncen.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben