Vermona sucht FB für Indi/Elektro-Pop: Zweiautoseinerichtung - Die Fortsetzung

  • Ersteller vermona
  • Erstellt am
vermona

vermona

Registriert
13.01.07
Beiträge
564
Reaktionen
39
Punkte
790
Hallo,

vor einigen Wochen hatte ich das Stück schonmal im [g=94]Feedback[/g] (hier)

Habe einige Anregungen versucht in die Tat umzusetzten. Habe alles nochmal neu gemischt, ein paar Spuren nochmal neu aufgenommen, ein paar ganz neue Dinge eingefügt, ein wenig gekürzt, sogar neue Saiten auf den [g=118]Bass[/g] gezogen und die [g=422]Gitarre[/g] mal wieder ausgepackt.

Was haltet Ihr vom Mix und vom Stück allegmein? Es ist wohl immernoch so, dass auch mir die zweite Hälfte des Stückes besser gefällt als die erste. Durchhalten lohnt also.

Hier der Link: Zweiautoseinerichtung

Vielen Dank schonmal.
 
Niemand?
 
*push*

... darf ich noch vor meinem [g=94]Feedback[/g] den Kaffee zuende trinken?

;)
 
Hi,

+ FX und Radio-Stimme, gute Idee und mittig im Mix
+ sehr schön 03:22 ... diese Glöckchen nur hier Richtung Ende des Songs (ev. ein Teil eines C-Teils?

+/- im Song passiert rel. wenig, ist bestimmt Absicht, ein C-Teil zu den A/B-Teilen, wär das was?
+/- zum Klang, die Becken "nuscheln" ... hm ... MP3? Der [g=118]Bass[/g] würd ich mir schön warm und präsenter vorstellen

- die Phrase "Zweiautoseinerichtung" find ich ungewöhnlich gesungen, sehr breit gepannt, was passiert bei mono damit? Ich verstehe den Text relativ schlecht

sodele ... weiter machen ...
 
Hallo antares,

danke fürs [g=94]Feedback[/g]. Hoffe der Kaffee war gut.

C-Teil. Hm, aus auch mir fremden Gründen vermeide ich grundsätzlich C-Teile. Habe schon den 1. Ref. gekürzt, um den Hörer nicht zu langweilen, aber was da noch passieren sollte indem Stück... mal sehen.

Gerade am [g=118]Bass[/g] habe ich übrigens ewig herumgeschraubt. Eine ganze Weile dröhnte er mir zu sehr. Nun also zu kalt und unterpräsent. Da muss ich wohl einen Mittelweg finden.

Und ja, ich habe mich auch schon gefragt, wie sich der Ref. im Mono wohl anhört, mich aber bislang noch nicht getraut, es zu überprüfen. Der ungewöhnliche Gesang an dieser Stelle ist ein weiteres Sorgenkind. Wenn ich es so singe, wie man es sprechen würde, also "zwei Autos (Pause) eine Richtung" hört es sich angehackt an. Habe mich dann für die Musik und gegen die Aussprache entschieden, wenn man das so sagen kann. Vielleicht sollte ich ja noch eine Hauptgesangsspur in die Mitte legen.

Viele Grüße
 
Hallo,

strophengesang ist mir zu nölig irgendwie, wenn es zu englisch wechselt auch schlecht verständlich beim ersten mal.

Refrain finde ich gut mit den L/R Stimmen.

Die Stimmung, die du aufbaust und die synth sounds finde ich auch gut.

Text kurz, aber irgendwie nicht schlecht ... besser weniger Text und keine groben Fehler dabei machen, gut!

Hauptproblem für mich: Drums und ein wenig auch der [g=118]Bass[/g] sind sehr weit hinten bzw leise, spätestens nach dem zweiten Refran würde ich da deutlich mehr steigern. So kommt mir das zu balladenmäßig, ist vielleicht gewollt
 
@floppy8: Danke soweit. Vielleicht ein Ausdruck aus Hessens Untergrund, aber was meinst Du denn mit "nöligem" Strophengesang?

Unverständlichkeit beim ersten x heißt ja, dass man es zumindest beim 2. Hören versteht. Na, immerhin :)
 
vermona schrieb:
@floppy8: Danke soweit. Vielleicht ein Ausdruck aus Hessens Untergrund, aber was meinst Du denn mit "nöligem" Strophengesang?
Der Inbegriff und gleichzeitig auch eins DER Extreme von nöligem Gesang:
Bob Dylan

Nicht zu verwechseln mit "knödelig", aber auch da gibt es eine Referenz:
Herbert Grönemeyer.

:D ;)

edit:
außer Konkurrenz ist übrigens Jan Delay, der "nölt" und "knödelt" in einer eigenen Liga. :D :D


Unverständlichkeit beim ersten x heißt ja, dass man es zumindest beim 2. Hören versteht. Na, immerhin :)
Ne, das heisst ausnahmsweise genau das, was da steht: ich habs beim ersten mal nicht verstanden. Aber gleich höre ich es zum zweiten mal. also ich hatte die Hoffnung, es beim zweiten Mal verstehen zu können, gleich weiß ich mehr :D
 
@floppy8

Der Inbegriff und gleichzeitig auch eins DER Extreme von nöligem Gesang:
Bob Dylan

Nicht zu verwechseln mit "knödelig", aber auch da gibt es eine Referenz:
Herbert Grönemeyer.

Da befinde ich mich ja in guter Gesellschaft. Muss wohl nur aufpassen, dass ich nicht ins Knödelige abrutsche.

Aber gleich höre ich es zum zweiten mal. also ich hatte die Hoffnung, es beim zweiten Mal verstehen zu können, gleich weiß ich mehr

Falls es auch beim 2. x nicht geklappt haben sollte. Ich verbreite da folgende Binsenweisheit:
If we went for a round-trip we'll end
right where we started but if we
kept going ahead and ahead
we might end up parted
but maybe we are...(Ref)

So, OT: Habe mal in die Dinge reingehört, auf die Du in Deiner Signatur verklinkt hast. Gefällt mir ausgesprochen gut.
 
vermona schrieb:
@floppy8

Falls es auch beim 2. x nicht geklappt haben sollte. Ich verbreite da folgende Binsenweisheit:
If we went for a round-trip we'll end
Round-trip war das Wort, dass ich nicht gekriegt hab ... jetzt ist alles klar, danke! ;)

So, OT: Habe mal in die Dinge reingehört, auf die Du in Deiner Signatur verklinkt hast. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Danke. Hab dir nochmal ne pm geschickt.
 
Weitere Meinungen?
 
Hi,

von der Stimmung her gefällt mir das Lied sehr gut und erinnert mich an Briskeby .. es ist sehnsuchtsvoll und melancholisch mit schönen Melodien .. was ich aber nicht so toll finde, das ist die Mixtur deutsch-englisch .. ich finde, dass man sich da entscheiden sollte, es sei denn man heißt z.B. Falco ;-) Ist aber sicherlich eine Frage des persönlichen Empfindens .. für mich klingt es halt immer danach als wolle man sein Stück Musik internationalisieren und es derart aus der deutschsprachigen Nische holen .. textlich ist der Ansatz gut, lässt sich aber viel mehr rausholen, d.h. die Idee ist ausbaubaufähig .. ich würde es z.B. in einem Crash enden lassen .. oder aber irgendwo an einem Punkt mit Ausblick auf das Meer .. da gibt es viele Möglichkeiten .. auf alle Fälle lohnt es sich, sich nochmal Gedanken darüber zu machen - es klingt ansonsten wirklich schön ..

LG

Nihil
 
Hallo Nihil,

danke fürs Feeback. Es hat mich ehrlich gesangt gewundert, dass sich erst so spät jemand über den englisch/deutsch-Mix beschwert. Allerdings liegst Du mit dem Internationalisierungsgedanken falsch, zumindest, was den Gesamtkontext zu meinen anderen Stücken angeht, denn das hier ist das einzige mit deutschem Text. Hintergrund ist, dass die erste Strophe mir vor ca. 6 Jahren eingefallen ist, aufbauend auf einem "Zitat" eines Freundes. Ich habe ewig darüber nachgedacht, wie wohl eine 2. Strophe aussehen könnte und eigentlich finde ich, dass sich deutsche Texte sofern sie von mir sind immer fürchterlich anhören. Mir ist also nur was englisches eingefallen. Die 1. Strophe udn den Ref. ebenfalls ins Englische übersetzen war auch nichts. Zumal es ja eigentlich heißen müsste "2 Autos IN einer Richtung". Im Englischen funktionierte das gar nicht. So kam das.

Es in einem Crash enden zu lassen finde ich übrigens eher kontraproduktiv :)

Hmm, sorry, wenn ich mich in diesem Punkt so Feedbackresistent verhalte.

Wie hast Du Dir das denn mit dem Ausblick aufs Meer vorgestellt? War das textlich gemeint oder musikalisch? Letztgenanntes stelle ich mir ziemlich schwierig vor...

Trotzdem, danke für Lob und Auseinandersetzung.

Viele Grüße
 
Hi,

Ich habs mir inzwischen mehrmals angehoert und auch mit der Vor Version verglichen + "Einwirkzeit"

Du hast einige der Vorschlaege ( zum Gluecke nicht nur meine ) umgesetzt bzw es versucht.
Klar ist, dass Du nicht auf alle Vorschlaege eingehen konntest.

Der Titel hat sich auch entwickelt, das ist ausser Frage.

Was mir in der neueren Fassung auffaellt.
Die Stimm - Ueberblendungen machen sich wirklich besser ( war mein Vorschlag, und ich bin es zufrieden )
Was aber nicht so recht passt, ist vieles was mit Percussion/ Schlagwerk zu tun hat.
Das ist ( zu ) verspielt und sucht irgendwas statt etwas ( den Rhythmus ) vorzugeben.

Mein Vorschlag dazu:
Setze wenigstens in einem Part ( egal ob Strophe oder Refrain -
its YOUR SONG ) die Drums wirklich als Groove ein.
Kann dann in den anderen Parts gerne so bleiben wie bisher.

Besonders die Sounds, die unter "SFX" laufen koennen - die duerfen schon so sein. Aber an einigen Stellen im Song sollte das Schlagwerk den Groove machen/vorantreiben.

Gruss, Pete.
 
Hi Pete,

danke fürs [g=94]Feedback[/g]. Tja, wenn man nur penetrant genug nachfragt....

Werde mal sehen, was sich mit dem Schlagwerk noch machen lässt und Deinen neuen Anregungen sowie alle anderen nun auch eine "Einwirkzeit" zubilligen. Mal sehen, was dann aus dem Stück noch wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben