Verlernen Musiker Musik zu geniessen?

N

NULL

Guest
...

Hi zusammen,

ich betreibe nun hobbymäßig seit knapp 4-5 Jahren Homerecording und sehe mich als fortgeschrittener Anfänger.
In dieser Zeit habe ich viel über die Materie Musik und das ganze drumherum kennengelernt.

Mein Problem ist nun, dass ich durch die tiefere Einsicht versuche jedes Lied das ich höre und mir gefällt irgendwie in Einzelstücke zu zerlegen und es gedanklich bis zum erbrechen analysiere.
Des weiteren habe ich mich extrem zum Schwarz-Weiss-Maler entwickelt, der jedes Lied in Kategorien wie „Massenschundverbrechen“ oder „Ja wir Musiker wissen was gut ist“ einteilt.
Habt ihr ähnliche Verhaltensweisen oder an euch solche Veränderungen festgestellt?

Grüße
Christian

....
 
Oftmals ja. Aaaaber, es gibt auch richtig geile Produktionen, die machen dann um so mehr spaß :)

Ach ja, niemals die Idee dahinter vergessen. Die beste Produktionist Schrott, wenn keine oder schlechte Ideen drin sind. Da ist mir dann doch ne eher mäßige Mische lieber, als so ein stumpfsinniger scheiß der nur all zu gerne im Radio läuft
 
Klar achtet man mehr auf die Musik, je nach Veranlagung halt mehr auf Komposition, Arrangement oder Sound, aber wenn ich ein Lied höre, was mir einfach gefällt, freue ich mich einfach dran, ohne groß zu analysieren.
Und ich versuche, den Gegensatz zur Schwarzweißmalerei, wie Du es sagst, zu betreiben, nämlich auch in Liedern, die mir nicht so liegen, oder nicht mein Stil sind, was gutes zu finden, und sei es nur ein kleines Fitzelchen Melodie oder eine harmonische Wendung oder so.
Das gelingt mir natürlich im Leben nicht immer :-D

Felix
 
Hi

naja, verlernen nicht, aber man analysiert schon sehr schnell etwas und befindet es dann für "super" oder "schrott". Allerdings gehe ich bei mir immer davon aus, daß mein Urteil auch mit weniger bis gar keinem Musiksachverstand genauso ausgefallen wäre... :-D

Aber das mit dem "Genießen" spielt sich bei mir auf einer ganz anderen Ebene ab: dadurch, daß ich selbst sehr viel Musik am Comp betreibe, bin ich immer ganz froh, wenn mal gar keine Musik läuft. Kennt glaube ich jeder von Euch (von wegen Ohren sind platt und können nicht mehr)... Und genau deswegen höre ich viel weniger CDs als früher. Und das hat schon was mit Genuß-Verlust zu tun.

Gruß
Mike
 
Zu Beginn meiner "Musikerkarierre" :-D : ja.
Da hab ich gerne die "Musikerpolizei" gespielt. Obwohl das genau in der Anfangsphase war, in der ich nicht mal wußte, wie ein Dreiklang aufgebaut ist bzw. wie man das Wort schreibt (außerdem war ich damals jung und dumm ;-) ).

Aber heute kann ich Musik eigentlich geniessen, ohne daß ich immer darauf achte, "ahh, der Drummer hat ne 64tel Note zu spät eingesetzt".

Klar, ab und zu achte ich doch drauf (speziell bei Musik, die mir nicht so gefällt), aber im Großen und Ganzen geht Geniessen ganz gut.
 
Schon richtig, daß man als Musiker Musik anders wahrnimmt, als Otto Normalhörer. Aber geniessen kann ich sie trotzdem noch.

Was ich viel schlimmer finde, ist die Tatsache, daß ich mich am liebsten sofort vor meinen Sequenzer setzen würde, sobald ich einen guten neuen Track höre. Da kommen mir nämlich meistens zig neue Ideen und ich kann´s echt kaum noch aushalten, bis ich zuhause bin...
 
tja, das ist glaub ich das los von allen leuten die musik machen, dass man anfängt andere musik auf eine ganz andere art zu hören, wie man es getan hat, bevor man sich damit so intensiv auseinandergesetzt hat. aber das ist ja auch auf eine art sehr wichtig für einen selbst - denn nur so sammelt man hörerfahrung und weiss, wie man was mischen muss.

allerdings kam es bei mir auch schon vor dass ich stücke die ich immer so nebenher gehört habe mittlerweile nicht mehr hören kann (übertrieben gesagt) seit dem ich mir die mal genau angehört habe.
so zum beispiel bei "hotel california" von den eagles in der originalaufnahme (der track ist der hammer!!!! da will ich ja garnix gegen sagen!) nach dem ersten (oder zweiten? weiss grad nimmer genau) ist den tonleuten wohl ein kleiner fehler unterlaufen :) da schließen für einen kleinen moment mal alle gates und es ist NICHTS zu hören, kein Hall, kein ausklingen einer gitarre.... einfach tot ;-) achtet mal drauf! da hör ich mir lieber die liveaufnahme von dem stück an, das is nämlich sowas von genial abgemischt meiner meinung nach.....

patrick
 
Oh ja dieses Phänomen kenn ich nur allzu gut... ich glaub ich nehm jeden Song, egal was für ein Stil zuerst auseinander... sogar bevor ich auch Text oder so achte. :-(
Einfach nur konsumieren geht seitdem ich selbst Musik mache nicht mehr.
Aber der einzige Lichtblick ist dabei, wenn man ein wirklich gut arrangiertes/komponiertes/produziertes Lied hört, dann ist die Freude größer als bei anderen Normalhörern.
Dann beginnt aber auch das Rätseln, wie das gemacht wurde.

Was ich selbst auch schrecklich finde, ist die Situation, dass ich meine eigenen Songs analysiere, wenn ich sie in der Disko höre (als "Promo", wenn der DJ den Song gut findet und spielt) und dann überlege, was ich besser machen muss usw. Da geht dann die Freude, den eigenen Song in der Lautstärke bei so vielen Gästen zu hören, irgendwie verloren, da man mit seinem Song beschäftigt ist.

Aber so ergeht es wohl den meisten. :-/

Gruß NC
 
...

Hi Phonk,

du hast genau das angesprochen, was ich damit meine.
Weil du nun das Fachwissen hast, fällt dir die Stelle als Fehler auf, als otto-normal-hörer hätte ich das nicht bemerkt.
Du bestätigst meine These das die Lust schwindet weil der Anspruch steigt.
Musik soll für mich aber weniger die Erfüllung eines Anspruchs sein, sondern entweder Gefühlsanregung oder Gefühlsverarbeitung.


Grüßle
 
Weil du nun das Fachwissen hast, fällt dir die Stelle als Fehler auf, als otto-normal-hörer hätte ich das nicht bemerkt.

Ich freue mich immer wenn ich einen Fehler entdecke :)

Ich kann eigentlich nicht sagen, dass ich Musik nicht mehr genießen kann, wohl aber, dass ich zu Zeiten, wo ich selber sehr schöpferisch bin, wenig Platz in mir habe, um noch "Fremdmusik" zu hören. Dann bin ich mit meiner eigenen beschäftigt.

MEGA
 
Also bei mir ist dat auch n bissle so. Hat bei mir schon damals angefangen als ich Gitarre gelernt habe. Da hab ich dann bei den Songs nur noch die Akkorde gehört und nicht mehr die Melodie an sich.

Bei mir ist es so, daß ich jetzt ziemlich verwöhnt bin in sachen Musik höhren. Also so normale 3 Akkordfolgen öden mich total an. Aber es gibt immer wieder Musik, die ich einfach nicht nachvollziehen kann. Z.B. die "wir sind Helden" CD...
 
achja, so ist das wohl und auch mir gehts es genauso. das 'zerpflücken' konzentriert sich bei mir allerdings hauptsächlich auf den gesang, da ich selbst vor allem sängerin bin. erschreckend finde ich auch immer wieder banale, aussagelose und simple texte. die komposition als solches wird natürlich auch unter die lupe genommen. es fällt eben schwer sich dem zu entziehen, wenn man sich permanent mit musik auseinandersetzt. dafür kann ich mich aber auf wie verrückt freuen, wenn ein song nur eine kurze, sehr schöne melodieführung aufweisen kann. melodien sind doch so wichtig... im grunde bin ich aber mit der musik die ich privat höre so zufrieden, dass ich mir sehr oft denke 'den song hätte ich gern geschrieben'.
noch stärker empfinde ich es bei live-shows. ich habe verdammt viele konzerte gesehen, und seit ich in meiner stammdisco hinter der theke stehe und mich auch um die bandbetreuung kümmere, sind es noch mehr geworden. da haut einen so schnell nichts mehr vom hocker...

rock'n'roll~

18
 
die frage hab ich mir auch schon öfter mal gestellt. ich bin zwar noch nicht lange in der materie und würde nicht behaupten, dass ich es drauf hab, aber ein bisschen mehr wissen als otto n. hab ich schon. mir fällt meistens auf, dass gerade die heutigen chart-produktionen so derart steril sind, dass es mir gar nicht warm ums herz wird, wenn ich sowas höre. vergleicht z.b. mal einfach irgendwas in der letzten zeit gemachtes (z.b.no angles oder so ein sch...) mit nem guten alten qeen song.
mir geht das beim radio hören im auto immer so. aber zur frage:
bei vielen songs ist mir der hörgenuss flöten gegangen, weil ich sie, wie alle anderen hier, so weit auseinandernehme wie ich kann. aber manchmal gibt es einen song, der mich wie ein blitzschlag trifft. den kann ich mir 10 mal anhören ohne über irgendeinen effekt, etc. nachzudenken, weil er so geil ist. aber das ist leider mangelware.
robin
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben