Verlag und Label gründen

  • Ersteller partygranate
  • Erstellt am
P

partygranate

Registriert
03.04.07
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
3
Wie gründe ich formal einen Musikverlag? Ist der sogenannte Gewerbeschein erforfderlich (ich arbeite seit 20 Jahren freiberuflich ohne Gewerbeschein). Gibt es eine Behörde, bei der der Verlag benannt werden muss?

Wie gründe ich formal ein Label? Braucht die [g=314]GVL[/g] wirklich den Nachweis einer vorherigen Pressung bei einem anderen Label in einer Auflage von 1000 Exemplaren?

Wenn mir jemand bei diesen rein organisatorischen Fragen behilfich sein kann, würde ich mich sehr freuen!
 
Moin Ballermann :D

Ein Verlag ist ein Gewerbe. Folglich brauchst Du einen Gewerbeschein, wenn Du damit anfängst. Über die konkrete Rechtsform kannst Du Dir je nach Kapitalausstattung natürlich auch Gedanken machen.

Eine Behörde, bei der der Verlag benannt werden muss, gibt es nicht. Bei Deiner Gemeinde oder Stadt, wo Du den Gewerbeschein beantragst, kannst Du einen Namen dafür angeben und musst den Unternehmenszweck benennen.

Wenn Du ein Logo o.ä. als Marke schützen lassen willst, lass Dir vom Deutschen Patentamt (ich glaube München) Infos dazu schicken.

[g=314]GVL[/g] ist für Dich nur als ausübender Künstler oder als Tonträgerhersteller interessant. Für Dich kommt wohl letzteres in Frage, wobei ich das dem Label zuordnen würde. Um als Tonträgerhersteller [g=314]GVL[/g]-Mitglied zu werden, musst Du den Vertrieb eines bereits erschienenen Tonträgers nachweisen. Einzelheiten erfährst Du bei der [g=314]GVL[/g]. Ruf einfach mal an.

Gruß Rainer
 
Auch hier einfach mal die Forensuche bemühen.
Es gibt massig Beiträge zu deiner Frage.

Einfach mal die Seite der [g=314]GVL[/g] aufrufen.
In den Antragsformularen gibt es Hinweise was die für die Vergabe erwarten bzw. benötigen.
 
Ich interessiere mich auch schon seit einiger Zeit dafür ein Label zu gründen. Ich finde das eine ganz tolle Idee und deshalb bin ich froh dass ich diese Infos hier gefunden habe. Ich bin auch schon fleißig auf der Suche nach einem geeigneten Büro. Das mit dem Patentamt finde ich eine sehr gute Idee. Das hätte ich wahrscheinlich sogar vergessen. Ich hoffe es klappt alles so wie ich mir das vorstelle. Werde euch auf alle Fälle davon berichten.
 
Eigentlich brauchst du das mit dem Patentamt nicht. Das kostet dich nur 300 euro.
An der [g=119]Gema[/g] wirst du wohl nicht vorbeikommen. Die 300 Euro sind nur wichtig, wenn das Logo auch gesichert sein soll.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks
geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben