Veranstaltungstechniker?

  • Ersteller RefinedRough
  • Erstellt am
RefinedRough

RefinedRough

Registriert
26.07.09
Beiträge
11.150
Reaktionen
5.440
Punkte
53.124
Hallo

vielleicht kann mir hier jemand die Illusionen nehmen oder mich bestätigen
smil451c71f7edf7c.gif


Zwar habe ich ein 50% Stellenangebot gefunden als Veranstaltungstechniker mit Schwerpunkt Ton- und Lichtanlagen im Stadttheater (nicht besonders gross, da auch kleine Stadt). Sie setzen eine Ausbildung auf diesem Gebiet, oder einem ähnlichen "einschlägigen" Beruf voraus. Und Berufserfahrung. Sowie den Hang zum künstlerischen, kreativen. Auch Mithilfe an Bühnendeko Auf- und Abbauen gehört dazu.

Aber ich weiss ja, dass die Anforderungen diesbezüglich oft nicht zwingend sein müssen, wenn die Leistung stimmt.

Mein erlernter Beruf ist Polymechaniker (Teilzeit), nebenher arbeite ich selbstständig als Studiomensch und Produzent. Dazwischen war ich an der Kunstschule und habe Industriedesign studiert. Habe also nichts mit Veranstaltungstechnik zu tun, aber sehr grosses Interesse daran, dort einzusteigen.

Jetzt die Frage: habe ich überhaupt eine Chance mit diesem Werdegang?

Ich mein, wie man Audiogeräte verkabelt und wie die grundlegenden Geräte funktionieren, wie man Mikrofoniert usw weiss ich schon...aber eben nicht aus dem Theaterbereich sondern aufs Studio beschränkt. Bin aber sehr lernfreudig und denke, dass ich das alles schnell in den Griff bekommen könnte.

Vielleicht gibts hier ja Veranstaltungstechniker in so einem Bereich, die mir ein bisschen was erzählen können...wäre super!

Gruss RR
 
Also ich hab vor meinem Studium eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik gemacht und durch Berufsschule weiß ich, dass gerade die Azubis im Theater (es waren auch kleinere) sich eher unterfordert gefühlt haben. Das hängt damit zusammen, dass dort meist alles schon fest eingerichtet ist, wochenlang nichts umgebaut wird (da selbe Veranstaltung) und wenn dann eher nur kleinere technische Veränderungen vorgenommen werden. Da an den Hauptarbeitsgeräten (Ton- und Lichtpult) im Normalfall sowieso ein Operator sitzt, dürfte deine Aufgabe ja eher nur im Einleuchten, Verkabeln etc liegen und das dürfte mit etwas technischem Verständnis schnell gelernt sein.
Ob dein Werdegang dafür ausreicht kann ich nicht beurteilen aber Versuch macht klug.
 
Ich arbeite seit ungefähr 10 Jahren als Fachkraft für Veranstaltungstechnik und habe dabei auch einige Zeit im Theater verbracht. Ich habe dabei die Erfahrung gemacht, dass die Anforderungen im Theater an einen Veranstaltungstechniker etwas von dem Berufsbild des "klassischen" Veranstaltungstechnikers in den Bereichen wie Verleih, Touring etc. abweichen.

In diesem Fall denke ich, dass Du mit Deinem bisherigen Werdegang und Deinen Interessen eigentlich ziemlich gut geeignet für die ausgeschriebene Stelle bist.
Es wird ja ausdrücklich auch ein "Hang zum künstlerischen, kreativen" verlangt, wofür Dein Besuch an der Kunstschule nicht von Nachteil sein dürfte. Auch eine handwerkliche Ausbildung, wie Du sie schon hast, ist immer nur von Vorteil in diesem Beruf.

Das einzige Problem sehe ich bei der geforderten Berufserfahrung. Vielleicht hast Du ja schonmal in irgendeiner Art und Weise aktiv bei einer Liveveranstaltung mitgewirkt? Hier würde ich einfach ganz unverschämt alles ausführen, was nur im entferntesten als Erfahrung ausgelegt werden könnte.

Wenn Dich der Job wirklich interessiert, würde ich es auf alle Fälle probieren.
Viel Glück!

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Jenner">Jenner</a> am 26.04.2010 19:38 Uhr]
 
Jeppa, danke euch für die Erfahrungsberichte!

Ja habe schon im Entferntesten mal live mitgewirkt, sprich 1x stellvertretender Mischer an einem Konzert (wenn der mal aufs Klo musste oder Lust auf 15min Bier trinken hatte...lach)

Und vor vielen Jahren 1x pro Monat als Roady (naja..sowas ähnliches halt) bei einer Veranstaltung geholfen Multicore zu legen und Boxen aufstellen usw..

Dachte erst, es könnte eine Überforderung werden, aber scheinbar (ist irgendwie auch logisch) siedelt ein Theater eher auf der gemütlicheren Seite, da ja mehr oder weniger fest installiert ist. Guter Input. Ist mir auch sehr recht, da ich sowieso je länger je mehr Richtung selbstständig Schaffend gehe, dann könnte das dort die perfekte Ergänzung/Abwechslung sein!

Also demnach werde ich mich jetzt gleich an ein Bewerbungsschreiben machen, kann ja nicht mehr als schief gehen
smil451c71f7edf7c.gif


Danke nochmal.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben