
Ktulu
- Registriert
- 25.10.02
- Beiträge
- 874
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 914
Hi zusammen,
mir ist in den letzten Tagen stark was an mir aufgefallen, und mich würde mal interessieren, ob das anderen auch so geht...
ich hab das Gitarre spielen sehr spät angefangen eigentlich. Ich war 18 und spiel jetzt seit 6 Jahren. Als Linkshänder der unbedingt eine Explorer spielen wollte, war das zum Teil sehr steinig kann ich euch sagen, aber es ging schon irgendwie. Irgendwann kam dann die erste Band in der man eingestiegen ist, das Equipment wuchs und wuchs, die "Wand" wurde größer, die Klampfen wurden mehr, und irgendwann kam dann noch das Interesse fürs aufnehmen hinzu, weil mir Gitarre spielen zu wenig war, und ich selber Songs machen wollte, von vorn bis hinten meine eigenen Sachen. Also hab ich mir in den letzten 2 Jahren intensiv die Homerecording-Grundlagen reingepresst, und auch angeschafft. Das Equipment wuchs und wuchs, man kam vom Sony-Mic vom Marktkauf für 20 Öcken und der Soundblaster 1024 irgendwann auf die großen Sachen die auch Spass machten.
Und seitdem, seitdem ich einigermassen fähig bin, Songs zu schreiben, die aus mehr als drei Griffen bestehen, und seit ich einen Sound hinprojezieren kann, der für mich als "fett und einigermaßen Professionell" klingt, hab ich ein starkes Wahrnehmungsproblem wenn ich Musik höre.
Bevor ich Gitarre spielen konnte, und bevor ich mich mit Songwriting und Sounddesign beschäftigt habe, zog ich mir meine CD´s rein, und war einfach nur happy. Ich hab mich richtig von der Musik mitreissen lassen. Ich hab die Cunning Stunts DVD studiert (vielleicht kennen die ja ein paar hier) und war einfach nur total emotionsgeladen wenn der herr Hetfield auf diese gigantische Bühne in der Mitte des Stadions steigt, und das jamen anfängt. Ich bin dagesessen und hab einfach nur mitgegrooved.
Und jetzt?! Ich kann eigentlich garnicht mehr Musik hören, ohne das ich mich bei den Standardfragen ertappe, die mir einfallen, wenn ich den Klängen anderer Künstler lausche
- Was spielt der da?
- was sind das für Tonabnehmer?
- ist das ein Marshall? ist das ein boogie? Ein Triaxis? Ein Plexi?
- ist die Stelle gedoppelt? Doppeln die, ist das Beamping?
- woa, geile [g=149]Snare[/g]... oder.... die [g=149]Snare[/g] is aber schon a weng lasch
- die Becken zischen ziemlich
- geile Bassdrum, wie machen die das?
- ist die Bassdrum getriggert, oder macht der das wirklich?
- woa, wie geil? Wie müsst ich das Fill in Battery programmieren?
- ist das Drop-C?
- Wasn das für ne [g=104]Flanger[/g]-Einstellung?
- Ui, der [g=118]Bass[/g] klingt aber geil
- Wie bekommen die den [g=105]Gain[/g] raus ohne zu matschen
- Ouh, da... ich habs genau gehört... zurückspul... da hat das Gate zu früh zu gemacht, und das Becken abgeschnitten
- und btw, weil wir uns das schon lang nicht mehr gefragt haben... wie geht diese Riff-Stelle?
- scheisse, die Riff-Idee hatte ich neulich auch, das kann ich dann vergessen, hört man sofort dass es das schon gibt.
usw usw usw... mir würden da noch beliebige Sachen einfallen. Auf Gigs bin ich erst mal ne halbe Stunde damit beschäftigt, das Euqipment der auftrenden Band zu studieren, als den Jungs da oben überhaupt richtig zu zuhören, was sie vermitteln wollen.
Wenn ich früher Sachen wie "Blackend" gehört hab, fand ich die einfach nur fett und hab mich mitreissen lassen, heute hock ich da "scheisse, wie bekommt der das Solo zusammen"
Ich glaub ihr wisst was ich meine. Und ehrlich gesagt find ich das selber langsam nervig. Ich hab manchmal das Gefühl, dass ich mich nicht mehr wirklich aufs wesentliche konzentrieren kann, was die Musik eigentlich ausdrücken soll, weil ich seit meinem eigenen "Musikalischen Werdegang" aufs drum herum krampfhaft meine achten zu müssen, um daraus vielleicht etwas zu "lernen" oder gewisse Sachen "durchschauen zu können"
Hat das noch jemand von euch!? Diese Empfindung?!
danke fürs lesen
Marco
mir ist in den letzten Tagen stark was an mir aufgefallen, und mich würde mal interessieren, ob das anderen auch so geht...
ich hab das Gitarre spielen sehr spät angefangen eigentlich. Ich war 18 und spiel jetzt seit 6 Jahren. Als Linkshänder der unbedingt eine Explorer spielen wollte, war das zum Teil sehr steinig kann ich euch sagen, aber es ging schon irgendwie. Irgendwann kam dann die erste Band in der man eingestiegen ist, das Equipment wuchs und wuchs, die "Wand" wurde größer, die Klampfen wurden mehr, und irgendwann kam dann noch das Interesse fürs aufnehmen hinzu, weil mir Gitarre spielen zu wenig war, und ich selber Songs machen wollte, von vorn bis hinten meine eigenen Sachen. Also hab ich mir in den letzten 2 Jahren intensiv die Homerecording-Grundlagen reingepresst, und auch angeschafft. Das Equipment wuchs und wuchs, man kam vom Sony-Mic vom Marktkauf für 20 Öcken und der Soundblaster 1024 irgendwann auf die großen Sachen die auch Spass machten.
Und seitdem, seitdem ich einigermassen fähig bin, Songs zu schreiben, die aus mehr als drei Griffen bestehen, und seit ich einen Sound hinprojezieren kann, der für mich als "fett und einigermaßen Professionell" klingt, hab ich ein starkes Wahrnehmungsproblem wenn ich Musik höre.
Bevor ich Gitarre spielen konnte, und bevor ich mich mit Songwriting und Sounddesign beschäftigt habe, zog ich mir meine CD´s rein, und war einfach nur happy. Ich hab mich richtig von der Musik mitreissen lassen. Ich hab die Cunning Stunts DVD studiert (vielleicht kennen die ja ein paar hier) und war einfach nur total emotionsgeladen wenn der herr Hetfield auf diese gigantische Bühne in der Mitte des Stadions steigt, und das jamen anfängt. Ich bin dagesessen und hab einfach nur mitgegrooved.
Und jetzt?! Ich kann eigentlich garnicht mehr Musik hören, ohne das ich mich bei den Standardfragen ertappe, die mir einfallen, wenn ich den Klängen anderer Künstler lausche
- Was spielt der da?
- was sind das für Tonabnehmer?
- ist das ein Marshall? ist das ein boogie? Ein Triaxis? Ein Plexi?
- ist die Stelle gedoppelt? Doppeln die, ist das Beamping?
- woa, geile [g=149]Snare[/g]... oder.... die [g=149]Snare[/g] is aber schon a weng lasch
- die Becken zischen ziemlich
- geile Bassdrum, wie machen die das?
- ist die Bassdrum getriggert, oder macht der das wirklich?
- woa, wie geil? Wie müsst ich das Fill in Battery programmieren?
- ist das Drop-C?
- Wasn das für ne [g=104]Flanger[/g]-Einstellung?
- Ui, der [g=118]Bass[/g] klingt aber geil
- Wie bekommen die den [g=105]Gain[/g] raus ohne zu matschen
- Ouh, da... ich habs genau gehört... zurückspul... da hat das Gate zu früh zu gemacht, und das Becken abgeschnitten
- und btw, weil wir uns das schon lang nicht mehr gefragt haben... wie geht diese Riff-Stelle?
- scheisse, die Riff-Idee hatte ich neulich auch, das kann ich dann vergessen, hört man sofort dass es das schon gibt.
usw usw usw... mir würden da noch beliebige Sachen einfallen. Auf Gigs bin ich erst mal ne halbe Stunde damit beschäftigt, das Euqipment der auftrenden Band zu studieren, als den Jungs da oben überhaupt richtig zu zuhören, was sie vermitteln wollen.
Wenn ich früher Sachen wie "Blackend" gehört hab, fand ich die einfach nur fett und hab mich mitreissen lassen, heute hock ich da "scheisse, wie bekommt der das Solo zusammen"
Ich glaub ihr wisst was ich meine. Und ehrlich gesagt find ich das selber langsam nervig. Ich hab manchmal das Gefühl, dass ich mich nicht mehr wirklich aufs wesentliche konzentrieren kann, was die Musik eigentlich ausdrücken soll, weil ich seit meinem eigenen "Musikalischen Werdegang" aufs drum herum krampfhaft meine achten zu müssen, um daraus vielleicht etwas zu "lernen" oder gewisse Sachen "durchschauen zu können"
Hat das noch jemand von euch!? Diese Empfindung?!
danke fürs lesen
Marco