ich finde den valeton gp-5 unfassbar gut!
einzige schwäche, die ich bisher gefunden habe ist, dass man das delay nicht direkt syncen kann, sondern es manuell einstellen muss.
für den das ein problem darstellen sollte, der kann sich ja ein extra-delay pedal holen - oder alternativ darauf warten bis valeton das feature einbaut. (was bestimmt kommt)
ansonsten ist das gerät echt der kracher.
gestern im proberaum klang es einfach nur geil. mit der app läßt sich alles wunderbar on the fly einstellen.
da können sich line6 oder ikmultimedia echt ne scheibe von abschneiden...
leider konnte ich es bisher nicht mit meinem harley benton mp-100 midi-fusscontroler bedienen,
da ein usb-host-controller benötigt wird, der auch stromversorgung liefert (das feature haben die meisten controller nicht).
da ich aber noch einen alten arduino mit edison prozessor rumfliegen hatte (den hatte ich mal von intel bei einem iot-event geschenkt bekommen), habe ich mir gedacht, warum nicht mal probieren, daraus einen usb-host für den controller zu machen und die midi infos zu mappen. der scheiss edison ist leider veraltet und war ein krampf an die richtige software ranzukommen, um das ding erstmal zu installieren.
letzlich habe ich es dann aber hinbekommen und konnte (da ich zu faul war, den mp-100 umzuprogrammieren) auch einen midi-mapper basteln, der genau die richtigen infos an den valeton liefert.
hier mein ergebnis (alles in allem vielleicht ein bisschen overkill, aber es funzt)
einzige schwäche, die ich bisher gefunden habe ist, dass man das delay nicht direkt syncen kann, sondern es manuell einstellen muss.
für den das ein problem darstellen sollte, der kann sich ja ein extra-delay pedal holen - oder alternativ darauf warten bis valeton das feature einbaut. (was bestimmt kommt)
ansonsten ist das gerät echt der kracher.
gestern im proberaum klang es einfach nur geil. mit der app läßt sich alles wunderbar on the fly einstellen.
da können sich line6 oder ikmultimedia echt ne scheibe von abschneiden...
leider konnte ich es bisher nicht mit meinem harley benton mp-100 midi-fusscontroler bedienen,
da ein usb-host-controller benötigt wird, der auch stromversorgung liefert (das feature haben die meisten controller nicht).
da ich aber noch einen alten arduino mit edison prozessor rumfliegen hatte (den hatte ich mal von intel bei einem iot-event geschenkt bekommen), habe ich mir gedacht, warum nicht mal probieren, daraus einen usb-host für den controller zu machen und die midi infos zu mappen. der scheiss edison ist leider veraltet und war ein krampf an die richtige software ranzukommen, um das ding erstmal zu installieren.
letzlich habe ich es dann aber hinbekommen und konnte (da ich zu faul war, den mp-100 umzuprogrammieren) auch einen midi-mapper basteln, der genau die richtigen infos an den valeton liefert.
hier mein ergebnis (alles in allem vielleicht ein bisschen overkill, aber es funzt)