using drumagog - live oder midi???

Registriert
16.12.02
Beiträge
5.444
Reaktionen
83
Punkte
44.818
Dies geht eig. nur an die drumagog-user unter euch...

Wenn ihr mit dem tool drums ersetzt, wie geht ihr da vor?

Version 1:
Drumagog in den [g=84]insert[/g], eingepegeln und Sample wählen.

Version2:
Drumagog in den [g=84]insert[/g] - [g=32]Midi[/g]-Modus anwählen und einen Midispur mit den Hits erzeigen.
Danach ein drumagog als [g=89]VSTI[/g] öffnen und mit dieser Spur ansteuern.
Ich stelle mir vor, dass man so alle Hits mitbekommt, da man die Sensitivität runtersetzt und mehr hits aufzeichnent, die man aber später aus der [g=32]Midi[/g]-Spur aber wieder raulöschen kann ...

Wie macht ihr es?

Habt ihr Erfahungen, was mehr Ressourcen schluckt: Die live-Trigger-Methode oder die [g=32]Midi[/g]-Methode?


Danke und Grüße, Randy
 
Nabend!

das glaub ich net ... es werden doch wohl mehr Leute as Ich dieses geile Programm nutzen... ;)

Gruß, Randy
 
Hmm. Also ich habe bisher nur Variante 1 gesehen. Dabei wurde Drumagog adaptiv mit auf [g=149]Snare[/g] und BD gesetzt und ein (circa) 60/40 Mix aus Original und Sample erzeugt (zwecks Death-Metal Blast Parts).

Hierbei handelte es sich jeweil ums sehr gut mikrofonierte Schlagzeuge - Sinn vom Replacer war eigentlich nur, die [g=4]Dynamik[/g] bei Ultra-fast-Parts zu unterstützen.

[g=32]Midi[/g]-Ansteuerung hab ich noch garnicht gesehen - sicher auch nicht uninteressant.

*winkt*

/Bernd
 
Danke Bernd!

Weitere hints?

Grüße, Randy
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben