USB/PCMCIA Soundkarte für BSD/Linux gesucht

  • Ersteller Machiko
  • Erstellt am
M

Machiko

Registriert
12.10.06
Beiträge
953
Reaktionen
0
Punkte
2.695
Ein Freund von mir braucht eine Soundkarte, die er an seinem Notebook unter BSD (oder alternativ unter Linux) betreiben kann. Er ist Jurist und mag M$-Software nicht ([g=18]Mac[/g] ist auch keine Alternative).

Er möchte hochwertige Sprachaufnahmen machen, und hat sich diesbezüglich hervorragend ausgerüstet (Fostex FR-2 LE und MBHO Mikrofone mit Wechselkapselsystem). Nun haben wir festgestellt, das eine Onboardsoundkarte zum bearbeiten seiner Beiträge nichts taugt, weil sie stets (statistisch (zufällig)) Knackser produziert wo keine sind.

Er braucht also eine gute und preiswerte* Soundkarte die unter BSD/Linux läuft und möglichst symmetrische Ausgänge hat, denn es sollen anschließend kleine Genelecs 8020As dran betrieben werden.

Ich habe ihm mein RME-Multiface vorgestellt, aber diese Preisklasse würde ich ihn ungern vorschlagen müssen, weil die für ihn doch etwas überdimensioniert ist. Allerdings ist er auch kein Fan von Soundblaster.

Über Anregungen und Erfahrungen mit USB und PCMCIA Soundkarten unter BSD/Linux würde ich mich sehr freuen.

:)


*Mit Preiswert ist nicht billig gemeint, sondern das die Soundkarte ihren Preis wert ist.
 
Die Edirol-USB-Interfaces (z.B. UA25) und das M-Audio Fast Track Pro laufen perfekt unter Linux, das wären jetzt mal meine Vorschläge.
 
@404NotFound.

Danke für Deine Vorschläge, ich werde sie vorschlagen. ;-)


Herzliche Grüße,

Machiko
 
Unter BSD wird er auf das (mittlerweile kostenlose) Opensound setzen müssen. Da die Soundtreiber unter FreeBSD mager sind und nichtmal ansatzweise in der Masse und Unterstützung wie bei Alsa...

Die aktuelle Liste für Opensound.com für FreeBSD hier
 
ich wuerd mich gern anhaengen mit einer linux-usb-audio frage:
(ich will von meinem JoeMeek TwinQ stereo auf meinen neuen Subnotebook Asus eee PC unter Xandros-Linux aufnehmen)

ich suche also ein usb-kastl, moeglichst klein und billig das eigentlich nur 24bit/96kHz S/PDIF INPUT koennen muesste.

wenns dann noch mit zero-latency auch noch einen kopfhoererausgang & regler hat, waer ich auch nit beleidigt....

was verwendet ihr so unter linux mit USB?


danke,

Mike
 
der eee pc wie ist der, kannst du da auch alternativ ubuntu studio drauf machen ?
der eeepc hat bestimmt kein jast kernel !

fast alle maudios müssten unter linux laufen.
das beste ist das fast track pro, das kleinste transit.
vorteil du kannst da protools m-powerd zum laufen bekommen,
warum nicht ???

LG Frank
 
hmmm... oder M-AUDIO USB AUDIOPHILE, kostet 144,- (statt 215,- fuer fast track)...
aber gehn die S/PDIF INPUTs einwandfrei? wer hat ein m-audio usb kastl?

eeePC ist DER HAMMER! gerade frisch aus Kanada importiert :)
ist ein normaler PC, da kannst alles installieren! auch windoof :)
 
besonders wichtig waere mir auch 24/96 input unter linux...
 
Ich hatte ein Fast Track pro (bevor ich mir ein Multiface geholt hab). Läuft perfekt, wäre deshalb auch meine Empfehlung. Das Edirol UA-25 von nem Kumpel hab ich auch mal testweise angesteckt, lief genauso problemlos.
 
das Edirol UA-25 ist aber USB1.1, also bei 96kHz nicht fullduplex faehig... ist zwar kein requirement, aber nett waere es schon....

und das multiface via cardbus laeuft auch problemlos auf linux?
 
Ja, das würde ich einer USB- oder Firewire-Lösung definitiv vorziehen.
 
ja, aber der Asus eeePC hat kein PCMCIA oder FireWire, also bleibt nur USB!

warum ueberhaupt? latency issues gibts eh nur bei gelichzeitigem playback und recording, das trifft mich bei field recording eh nicht... besonders dann, wenn ein kopfhoerer-anschluss dabei ist, dann bin ich bei "zero latency"... regardless of interface technology....
 
Dann brauchst du an sich ja gar keinen Duplexbetrieb bei 96/24 :D

Wie auch immer, nimm das Fast Track Pro und werde glücklich.
 
richtig, full duplex ist ja auch nur ein "nice to have", damit wuerde theoretisch auch USB1.1 reichen :)
Fast Track Pro kostet halt 215,- ich haett gern was um unter 100,- was dann aber auch unter linux geht :)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben