USB Mikro. für klassisches Instrument

  • Ersteller MichaelMyers
  • Erstellt am
M

MichaelMyers

Registriert
14.04.09
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo,

ich habe mich bei euch registriert, da ich mir dachte, hier finde ich sicher Leute die sich auskennen, denn ich habe leider absolut keine Ahnung.

Ich würde gerne ein klassisches Instrument mit einem [g=116]Mikrofon[/g] aufnehmen. Als Equipment habe ich nur ein Notebook, und suche nun ein passendes Mikro.

Dass ich mit diesem Equipment keine Top-Recordings erreichen werde ist mir klar, aber welches mikro. könnt ihr mir empfehlen um es direkt an mein Notebook anzuschließen?

Folgende habe ich mir bereits angesehen:

1. https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm

2. http://www.musik-service.de/samson-c-01-u--recording--podcasting-pack-prx395760222de.aspx

und 3. http://www.musik-service.de/samson-g-track-prx395760224de.aspx

Was genau ist da der Unterschied, und welches könnt ihr davon für die Aufnahme eines Solo Instrumentes (klassisch) empfehlen?

Über Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,

Karl
 
Was ist für Dich ein "Soloinstrument (klassisch)"?

Eine Mikroempfehlung wird unterschiedlich ausfallen, jenachdem, ob Du zum Beispiel Klavier, Geige oder Kontrabass spielst.
 
Weiss eigentlich einer von euch ob diese USB Mikros in 24 [g=395]bit[/g] uebertragen?

In den technischen Daten wird das naemlich geschickt uebergangen.
 
Wie gesagt, kommt es drauf an, um welches Instrument es geht. Es sei aber gesagt, dass die Einstiegsmikros eher für verzerrten Rock geeignet sind. Klassik erfodert schon beim Einstieg einige Euros mehr. Ein Set aus Mikro ([g=542]NT1-A[/g]) und Interface kostet schon um die 320 Euro. Darunter macht es keinen Sinn und ist rausgeschmissenes Geld.
 
Das Samson C-01-U überträgt laut Herstellerseite nur mit 16 [g=395]Bit[/g] Auflösung.
 
Also wie oben beschrieben handelt es sich um Great Highland Bagpipes,

und dass die Aufnahmen keine Studioqualität haben werden ist mir auch klar, aber ich habe ohnehin im Sommer die Möglichkeit professionelle Aufnahmen in einem Studio zu machen.

Aber ich wollte nur wissen welche Mikros von den USB Mikros für dieses Instrument zu empfehlen wären,...

Viele Grüße,

Karl
 
G-Track!
 
TheArtOfNoise schrieb:
Das Samson C-01-U überträgt laut Herstellerseite nur mit 16 [g=395]Bit[/g] Auflösung.

Billigkrempel.

Und wie passiert dann bei einem USB Mikro die Pegelung?

Da sie ja vor dem [g=60]Wandler[/g] erfolgen muss geschieht das ja im Mikro.

Gibt´s da eine "Fernsteuerungssoftware" dazu?
 
Hi Wolfgang, sorry, aber bei allem Respekt,

könntest du bitte deinen eigenen Thread erstellen? Eigentlich geht es hier um ein anderes Thema.

Viele Grüße,

Karl
 
Ach was soll denn das bei soner Tröte ein ganzes Einsteiger-Bundle zu empfehlen. Das ist völlig überzogen.

Ich würde mit dem Billigsten USB-Mikro anfangen. Und wenn es nicht gefällt, dann zum Doppelten Preis. Und wenn dann immer noch nicht taugt (nach eigenem Empfinden) dann kann man ja hier nochmal anklingeln.

Aber bis dahin kann Karl sich hier aus der USB-Mikrofonliste eins aussuchen. Ist völlig egal welches.

Ari
 
Das G-Track hat einen Regler zum peglen. Ist u.a. imho vorzuziehen.
 
MichaelMyers schrieb:
Hi Wolfgang, sorry, aber bei allem Respekt,

könntest du bitte deinen eigenen Thread erstellen? Eigentlich geht es hier um ein anderes Thema.

Falls du es noch nicht gemerkt hast: Ich wollte dir mit solchen Zwischenfragen helfen zu erkennen, was USB Mikros fuer Nachteile haben gegenueber "echten" Mikros mit nachgeschalteten Preamps und Interface.

Allerdings hat Ari Recht: Bei einem "klassischen Instrument" braeuchtest du eine qualitativ bessere Ausstattung aber so...
 
Sorry Wolfgang,

das war bestimmt kein persönlicher Angriff oder Boßhaftigkeit, denn das ist mir etwas entgangen, dass du mir mit diesen Fragen weiterhelfen wolltest.

Aber leider hilft mir das nicht viel, da ich wie gesagt 0 Ahnung von Mikros habe, und nur eine Empfehlung wollte.

Sorry dafür.

Eine letzte Frage hätte ich dann noch, und zwar, bekomme ich mit dem Zoom H4 Recorder gleich gute akustische Ergebnisse wie mit dem G-Track Mikro? Wenn ja, würd ich mir gleich dieses Gerät zulegen, da es nebenbei sehr vielseitig einsetzbar wäre.

Wer kann sagen ob man mit dem H4 gleiche Qualität wie mit dem G-Track rausbekommt?

Und danke nochmal an alle für die Antworten!
 
Nein, mit dem H4 bekommst du bei weitem nicht dieselbe Qualität wie mit dem G-USB ding hin.

Weil der H4 ist um einiges besser!!
Also wenn du eh mit dem Gedanken spielst, dann ab zum nächstn Laden und einpacken das Gerät.

Ari
 
Danke, das hat mir sehr geholfen, dann wird es wohl der h4 Recorder werden :).
 
Ob die Mikrofonqualität gegenüber dem G-Track wirklich besser ist? Das halte ich für eine gewagte Behauptung. Der Vorteil beim H4 liegt u.a. wohl darin, dass er 24 [g=395]bit[/g] im Stereomodus kann.
 
Hi Artcore,

o.k., das finde ich interessant was du da schreibst,...

Mich würde nur interessieren, mit welchem Mikro. ich einen besseren akustischen Sound beim aufnehmen erhalte?


a.): Zoom H4 Recorder

b.): G-Track Mikro.


? ? ? ? ?

Nehmen wir statt dem Dudelsack eine Geige, und ich stell mich vor das G-Track Mikro. und dann vor den H4 Recorder, und sonst habe ich kein Equipment, nur ein Standard Notebook, wo erhalte ich die bessere Aufnahme???
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
53K
moonbooter
moonbooter
LRR
  • Artikel
Testberichte Heil-Mikrofone
Antworten
14
Aufrufe
40K
LRR
LRR
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A
M
  • Artikel
Testberichte Chris Hein - Horns
Antworten
0
Aufrufe
30K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben