urei 1178

  • Ersteller Flavorit
  • Erstellt am
artcore schrieb:
UA 2-1176: nur um klarzumachen, in welcher Liga das Teil spielt.

grundsätzlich ja
aber dann auch wieder nicht ganz...

ich hab nen 2-1176
und hatte mal nen 1178,
leider war ich so doof und hab ihn verkauft.

beide cool, 1178 is noch nen büsschen charismatischer
dafür kann man ihn leider nicht dual nutzen...
 
Loftone schrieb:



Ungeprüft geb ich dir 200 dafür, geprüft 1000

warum sollte er ihn Dir geprüft für 1000 rüberschieben wenn er locker das 1,5fache
bekommen kann?

und:
ungetestet geb ich ihm sogar 250!
 
Tja vielleicht aus Bequemlichkeit und bei mir bleibt der für die Nachwelt lange erhalten. Schliesslich ist es ja ein Erbstück :)

Versuchen kann man es ja :)
 
wie genau kann und muss ich es testen um es nicht als "defekt" verkaufen zu müssen!? also ich habe schonmal rausgefunden das die klein miniatur Glühlampen defekt sind! aber das heißt ya nix bei der kleinen lebensdauer und dem alter! ich ersetze diese durch neue "lämpchen" oder durch neue LED´s mit dem gewissen vorwiederstand!
Meine Frage ist nun wie kann ich es auf einfachste weise auf Funktion Testen?
 
Benutze Dein Ohren! Wenn Du einen Insert hast, dann daran? Sonst in den Lineeingang des Computers oder Interfaces und eine Linequelle für den Eingang des Ureis. Und dann Knöpfe drücken und regeln.
 
Prüfen ob er üherhaupt funktioniert kannst du indem du Audio-Signale durchballerst. Dich irritieren sicherlich die "nicht mehr zeitgemässen" Anschlüsse. Jeder Kabel-Muruk in deiner Umgebung wird dir rasch helfen können, sofern es nicht bereits im Handel schon aufgepuhlte Kabel zu haben sind ( siehe letztes Bild der aktuellen Auktion im ersten Link )

Du brauchst ein Glühlämpchen - am besten tauschste gleich beide, die kosten nicht viel. Via google oder Anfragen bei Rephändlern oder gar Universal Audio ( Nachfolgefirma von Urei )kriegste raus welchen Typ du brauchst.

Angesichts der aktuellen Wehwehchen und den spärlichen Infos über die Vergangenheit muss das Gerät sicherlich auch kalibiert werden ( damit der Linke Kanal exakt das gleiche macht wie der Rechte, obwohl es ein Stereokompressor ist ). Ich halte einen Besuch bei UniversalAudio oder einem Spezi, der beruflich analoge Geräte wartet/ repariert für angebracht. Nebenbei ist es auch wertsteigernd und brauchst es vorher auch nicht selbst zu prüfen. Teuer ist das nicht, sicher dich dennoch ab, indem du um Rücksprache vor Rep- Beginn bittest.

Ich weiss nicht inwieweit du überhaupt Musik machst, aber klar ist du hast da ein Schätzchen , welches du nur dann behalten solltest, wenn du das zu nutzen und auch zu schätzen weisst.
Jeder Käufer solcher Geräte wurde genau das auch tun

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Loftone">Loftone</a> am 22.06.2010 17:57 Uhr]
 
Loftone danke für die schnelle un präzise antwort! ich werde es die nächsten tage mal überprüfen!
ansonsten habe ich da n kollegen der ist Fersehtechniker der wird da schon was mit anzufang wissen! auch wegen der Kalibrierung etc..
 

Ähnliche Themen

litoni
Antworten
17
Aufrufe
639
HannesMac
HannesMac
J
Antworten
2
Aufrufe
330
janek1914
J
Sakharee
Antworten
15
Aufrufe
934
devaslight
D
J
Antworten
5
Aufrufe
347
Realist
Realist

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben