Unterschied cc und nrpn nummer

  • Ersteller jesper2005
  • Erstellt am
J

jesper2005

Registriert
28.12.04
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
moinsen,
kann mir jemand erzählen was der unterschied zwischen cc-nummern und nrpn-nummer ist? und vielleicht weiß ja auch noch jemand wie man die generic remote in cubase sx 1.06 einstellen muß damit man [g=77]vst[/g]/-i's steuern kann?
bin für jeden tip dankbar. bin nämlich ziemlich planlos was [g=32]midi[/g] angeht.hab bisher nur mit tastatur und maus gearbeitet und muß mich jetzt irgendwie in meinen [g=32]midi[/g]-controller reinfuchsen...
danke&mfg
 
Naja, CC steht für Control Change, dazu gehören Pan, Expression, Bank Select usw. u. u.a. auch die NRPN (NON REGISTRED PARAMETER NUMBER ) Controller.
Dieses NRPN Zeux kann alles mögliche sein, das entscheidet ausschließlich der Hersteller des jeweiligen [g=32]Midi[/g] Geräts.


Ich hab mich auch noch nie mit [g=32]Midi[/g] Controllern befasst. Am besten sind wohl die die so einen Learn Modus haben, wo man dann einfach an die Fader Box einen bestimmten Controller sendet und der legt das dann automatisch auf den jew. Fader.

Selbst da irgendwas zu erstellen wird also im Normalfall eher schwierig sein, deswegen gibt es oft schon viele Presets (allerdings eher für externe [g=32]Midi[/g] Geräte, seltener für VSTis).
 
CC (Control Change) sind normale [g=32]Midi[/g]-Controller-Nachrichten, also [g=32]Midi[/g]-Befehle, die einen bestimmten von 128 Parametern steuern. Viele davon sind vom [g=32]Midi[/g]-Standard vordefiniert, beispielsweise Modulation (1) oder Volume (7).
NRPN bestehen praktisch aus drei aufeinanderfolgenden CCs, und werden von einigen [g=32]Midi[/g]-Geräteherstellern verwendet, um gerätespezifische Parameter zu ändern (beispielsweise den Typ des eingebauten Reverb-Effekts).
Um über NRPN einen Parameter einzustellen, muss man ihn zuerst auswählen. Im [g=32]Midi[/g]-Standard sind dafür 2 Controller definiert, um 128x128 = 16384 mögliche Parameter anzusteuern. Die Auswahl der ersten 128 (sozusagen die Parameter-Bank) wird über das NRPN MSB festgelegt, dem CC 99. Die zweiten 128 (also das Parameter-Programm) übernimmt CC 98, der NRPN LSB genannt wird. Um nun den ausgewählten Parameter zu ändern, muss noch über CC 06 ein "Data Entry" gesendet werden.
Beispiel: Für das Ändern eines Filters steht im Handbuch zur [g=32]Midi[/g]-Implementation des Geräts: MSB 2, LSB 100.
Der [g=43]Filter[/g] soll auf den Wert 40 gestellt werden.
Notwendige [g=32]Midi[/g]-Daten dafür:
CC 99 02
CC 98 100
CC 06 40
 
Danke Versis für diese aussagekräftigen Zeilen.

Was ist aber, wenn die Implementationstabelle keine Auflistung der NRPN-Parameter aufführt?
Für meinen Korg EA-1 mkII finde ich auf der luftigen DINA4 Seite nur daß die Ansteuerung über die Parameter 98,99 und 6 läuft, nicht aber die Funktionszuordnung der jeweiligen Werte für cc98 und cc99.

mfg,
Floppy Bobby
 
Es sollte zu Deinem Korg-Gerät eine Midi-Data-List geben.
Die beschreibt welche Daten was bewegen.

Die Midi-Implementation-Chart beschreibt nur, welche Datentypen verstanden werden.

Clemens
 
Nach der Lösung, zum nächsten Problem:

Kanal 15 = PART1 CC99=3 CC98=8 CC06= kurve eingezeichnet
Kanal 16 = PART2 CC99=3 CC98=40 CC06= kurve eingezeichnet

Nur der zuletzt gesetzte CC98 Wert routet anscheinend CC06 weiter.
Ich hatte erwartet daß jeder MIDI-Kanal sich getrennt bedienen läßt ...

Nun müsste ich eigentlich jede eingezeichnete Kurve abwechselnd bedienen, welch Aufwand ! :-(

Kennt einer einen Trick ;-) ???
---
Auf meine vorherige Frage habe ich selbst die Antwort gefunden und möchte sie hier mit eventuell anderen Suchenden teilen.

Nachtrag: Hab es gefunden auf http://korg.com , wo sonst?! ... und als txt angehängt .

TABLE1 : NON REGISTERED PARAMETER NUMBER (NRPN)
MOTION SEQUENCE/SONG EVENT DESTINATION PARAMETER NUMBER
+---------+-----------------------------+---------------------------------+----+
| nm nl | Parameter | dd (Data Entry(MSB) Value) | ds |
| [H] [H] | | (Decimal) | [H]|
+---------+-----------------------------+---------------------------------+----+
| 03 00 | Part1 Portamento | 0~127 | 00 |
| 03 01 | Part1 Osc Balance | 0~127 | 01 |
| 03 02 | Part1 Osc2 Pitch | 0~127 | 02 |
| 03 03 | Part1 Osc1 Wave | 0~3 : Saw/Squre/Tri/AudioIn | 03 |
| 03 04 | Part1 Osc2 Wave | 0~2 : Saw/Squre/Tri | 04 |
| 03 05 | Part1 Osc Mode | 0~3 : Off/Ring/Sync/Cross | 05 |
| 03 06 | Part1 Distortion | 0~63/64~127 : Off/On | 06 |
| 03 07 | Part1 Distortion Level | 0~127 | 07 |
| 03 08 | Part1 Cutoff | 0~127 | 08 |
| 03 09 | Part1 Resonance | 0~127 | 09 |
| 03 0A | Part1 EG Int | 0~127 | 0A |
| 03 0B | Part1 EG Decay | 0~127 | 0B |
| 03 0C | Part1 Delay Depth | 0~127 | 0C |
| 03 0D | Part1 Delay Time | 0~127 | 0D |
| 03 0E | Part1 Chorus Depth | 0~127 | 0E |
| 03 0E | Part1 Chorus Depth | 0~127 | 0E |
| 03 0F | Part1 Chorus Time | 0~127 | 0F |
| 03 10 | Part1 Motion Seq. Type | 0~2 : Off/Smooth/TrigHold | |
| | | | |
| 03 20 | Part2 Portament | 0~127 | 10 |
| 03 21 | Part2 Osc Balance | 0~127 | 11 |
| 03 22 | Part2 Osc2 Pitch | 0~127 | 12 |
| 03 23 | Part2 Osc1 Wave | 0~3 : Saw/Squre/Tri/AudioIn | 13 |
| 03 24 | Part2 Osc2 Wave | 0~2 : Saw/Squre/Tri | 14 |
| 03 25 | Part2 Osc Mode | 0~3 : Off/Ring/Sync/Cross | 15 |
| 03 26 | Part2 Distortion | 0~63/64~127 : Off/On | 16 |
| 03 27 | Part2 Distortion Level | 0~127 | 17 |
| 03 28 | Part2 Cutoff | 0~127 | 18 |
| 03 29 | Part2 Resonance | 0~127 | 19 |
| 03 2A | Part2 EG Int | 0~127 | 1A |
| 03 2B | Part2 EG Decay | 0~127 | 1B |
| 03 2C | Part2 Delay Depth | 0~127 | 1C |
| 03 2D | Part2 Delay Time | 0~127 | 1D |
| 03 2E | Part2 Chorus Depth | 0~127 | 1E |
| 03 2F | Part2 Chorus Time | 0~127 | 1F |
| 03 30 | Part2 Motion Seq. Type | 0~2 : Off/Smooth/TrigHold | |
| | | | |
| 03 41 | Output Gain | 0~100 | 41 |
| | Tempo | (song event only) | 44 |
 

Anhänge

  • NRPN Liste EA-1 mkII.txt
    3,6 KB · Aufrufe: 303

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
twinnpeaks
Antworten
4
Aufrufe
63K
Ash
Ash

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben