Unerklärliches Knacken bei Aufnahme (Tracktion 3, KEIN Clipping)

T

TG77

Registriert
13.02.09
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Heya, werte Homerecording Community! :)

Wir haben kürzlich mit unserer [g=420]CD[/g]-Aufnahme begonnen (Mackie Tracktion 3) und soweit lief auch alles reibungslos. Ordnungsgemäß mikrofoniert, eingepegelt, aufgenommen und alles klang einwandfrei.

Nun sind auf einmal unerklärliche Artefakte(siehe Anhang) aufgetaucht. Wenn diese Knackser bei einem frisch-aufgenommenen Take auftauchen würden wäre es ja nur halb so wild. Dann würden wir eben nochmal aufnehmen. Ärgerlich, aber ok.
Dummerweise tauchen die Knackser aber auch bei älteren Takes auf, die einwandfrei aufgenommen wurden und beim anschliessenden Abhören eindeutig fehlerfrei waren. Soweit wir das beobachtet haben aber immer erst nachdem neue Tracks aufgenommen wurden.

Die Festplatte ist eine nahezu fabrikneue 7.200u/m-HDD, bei den Aufnahmen liefen max. 15 Spuren, trotzdem zeigte Tracktion stellenweise an dass die Festplatte nicht hinterher kam.

Hat jemand eine Vermutung woran das liegen könnte ? Wir sind mittlerweile absolut ratlos und für jede Hilfe dankbar.


Gruß, TG77!
 

Anhänge

  • Artefakt.jpg
    Artefakt.jpg
    22 KB · Aufrufe: 194
vll ein problem der buffergröße!
du meinst die signale waren erst sauber und der fehler wurde im nachhinein fehlerhaft geschrieben?

cheers
 
Boah, na das ging ja schnell ;)

Als Beispiel :
Die Spuren 1 - 10 werden fehlerfrei aufgenommen.
Wenn aber z.B. Spur 11 aufgenommen wird (fehlerfrei) taucht bei z.B. Spur 4 das Knacksen auf.

So ist das Aufnehmen im Moment natürlich irgendwie unmöglich.


Gruß, TG77
 
Eine Spur, die mal sauber auf Platte liegt, wird nicht einfach schlecht.
Versuch mal die knacksende Spur einzeln in einem anderen Programm abzuspielen (z.B. Reaper).

Ausserdem könntest du noch ein wenig zu deiner Umgebung (Interface, Treiber...) und dem Aufnahmeverfahren erzählen.
 
petaod schrieb:
Eine Spur, die mal sauber auf Platte liegt, wird nicht einfach schlecht.!

Ja, das hatte ich auch angenommen. Deshalb ja auch "unerklärlich". :)


Aufnahmeumgebung :
Rechner : WinXP SP3, Pentium CPU >2,5GHz, 2GB RAM.
Interface : 2x Terratec Phase88M / Asio4All
Aufnahme bei 24bit/48KHz

Dass das Problem nur in Tracktion auftaucht hatte ich anfangs auch vermutet/gehofft, Audacity hat es aber leider bestätigt : Es liegt definitiv an der aufgenommenen Datei.


Gruß, TG77.
 
Gibt es einen besonderen Grund, weshalb du
- nicht den Terratec-Treiber verwendest?
- nicht mit 44,1 kHz aufnimmst?

Nicht, dass das eine Erklärung für das Phänomen wäre, aber es ist zumindest ungewöhnlich.

Wenn du der Sache nicht traust, dann kopier dir nach jedem Aufnahmezyklus die erzeugte WAV-Datei in ein Sicherungsverzeichnis.

Spielst du die defekte Spur während der Aufnahme gleichzeitig ab?
Vielleicht hast du einen Software-Fehler, der die WAV nicht read-only, sondern schreibend öffnet und dann falsch abspeichert.

Mehr fällt mir dazu momentan nicht ein.
 
Der Grund warum wir nicht die Terratec-Treiber verwenden : Hohe [g=5]Latenz[/g].

44.1KHz oder 48KHz : darüber scheiden sich die Geister ja schon seit Ewigkeiten :) Manche behaupten dass es überflüssig ist, andere sagen dass man immer noch runterkonvertieren kann. Das letztere haben wir uns dann rausgepickt ;)

Das mit dem Lese/Schreibzugriff ist 'ne interessante Theorie. Sicherung nach jedem Take wäre tatsächlich sinnvoll, nur wäre es mir lieber das Problem zu lösen als nur entgegenzuwirken ;)

Ich werde morgen Tracktion mal neuinstallieren, die Projekt-Dateien manuell schreibschützen (und komplett backupen) und schauen ob der Schreibschutz bei geöffnetem Projekt bestehen bleibt (sollte er ja eigentlich). Mal schauen ob das was bringt.



Falls aber noch jemand 'ne Idee zu dem Thema hat : Immer her damit :)



Danke erstmal!

TG77
 
Der Grund warum wir nicht die Terratec-Treiber verwenden: Hohe [g=5]Latenz[/g].
Das verwundert mich.
Ich verwende bei meiner EWS88 die Treiber-Version 5.47 (die ja eigentlich für die Phase88 geschrieben wurde) und komme damit auf sehr gute Latenzen.
Auf 64-[g=395]Bit[/g]-Systemen hatte ich auch die 5.51 schon sehr brauchbar eingesetzt.
Aber, wie gesagt, es sollte mit deinem Problem nichts zu tun haben. Ich fand es nur etwas ungewöhnlich.
 
Ich habe selner mein letztes Stück mit Tracktion3 gemacht und dann
gemerkt, dass das Programm mit vielen spuren ein Problem hat
Dass heisst 12 Spuren waren dem dann doch etwas zuviel, was bei anderen Programmen nie ein Problem war.
Buffer erhöhen wurde erwähnt-
Sonst war ich auch etwas ratlos Wobei sich das bei mir nur aufs abspielen
beschränkte und nicht aufs aufnehmen.
Kann natürlich sein, dass es schon beim aufnehmen engpässe gab.
Das programm fragt bei jeder AUdio datei die man reinlädt, ob man eine Kopie machen soll, heisst dass dann die Veränderung auch direkt auf soundfiles einfluss hat?
Einzig dass man alle anderen unnötigen Spuren stumm schaltet wenn man aufnimmt.
VOb das Freezen eine Hilfe für zukünftige Projekte ist.
Uebrigens gibt es ein Tracktion Forum
http://forum.pady.net/
Ist bei Gittaristen ein ziemlich beliebtes Programm.
Vor allem das die reaufnahme funktion find ich spitze.
auf einen Knopfdruck wird die aktuelle Aufnahme unterbrochen um sie zu wiederholen-
Bei mir gibt es nur eines ein schnellerer Pc muss her.
Ich habe mit 3 Giga auch schon Probleme.
ich denke 2.5 ist einfach zuwenig.
 
wenn das ding am ende 44.1 haben soll, dann spar dir doch das konvertieren und zeichne in 44.1 auf!alles andere ist doch unlogisch...

cheers
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben