Ultimativer Sampler ???

  • Ersteller FruityLooper
  • Erstellt am
FruityLooper

FruityLooper

Registriert
19.04.04
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
88
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Sampler, kann mich allerdings nicht ganz entscheiden und habe auch nicht so die Erfahrung mit Samplern. Welcher ist denn eurer Meinung nach der beste von Sampletank, Kompakt, Halion etc. ?

FruityLooper...
 
Meiner Meinung nach der mit Abstand beste Software-Sampler: Kontakt von NI, die ultimative Sounddesign-Fabrik unter den Samplern. Allerdings ist es auf Grund der Funktionsvielfalt nicht so leicht, die Bedienung dieser Software zu erlernen.

:)
Kay
 
jop eindeutig: Kontakt
 
also ik bin mit'n vsampler ooch recht zufrieden...kuhle effektierungsmöglichkeiten durch zusätzlich einbindbare [g=77]vst[/g]'s und als sample-converter läßta sich ooch super benutzen...selbstverständlich wird jedes gängige qualitative sampleformat unterstützt...cu

tro
 
Hallo,

an alle, die hier sagen, dass Kontakt der bessere Sampler ist habe ich eine Frage: Habt Ihr zusätzlich auch Erfahrungen mit Halion gemacht? Wenn ja, könnt Ihr kurz sagen, warum Kontakt besser ist als Halion?
Ich bin nämlich gerade dabei mich genau zwischen diesen beiden Programmen zu entscheiden, habe weder Erfahrung mit der einen, noch mit der anderen Software. Ihr wärt mir also eine große Hilfe

Tnx

Noya
 
Die Bedienung geht mit Halion etwas leichter von der Hand.
Bei Kontakt muß man erst 2mal hingucken.

Halion ist ''fest verdrahtet''.
Kontakt ist komplett modular.
Also 15 [g=43]Filter[/g] hintereinanderhängen und jedesmal noch eine andere Hüllkurve, die von irgendwas moduliert wird .... no Problem.

Wichtigstes Alleinstellungsmerkmal von Halion3.1 :
Ich kann in CubaseSX3 irgendeinen Audioschnipsel nehmen und ihn
auf Halion 'raufziehen ! Das ist natürlich der Hammer und macht das Arbeiten
bei ''normalem'' einfachem Samplig extrem einfach.

Für Kontakt spricht die sehr gute Library.
Sogar einige Elemente aus der VSL- Library sind enthalten.
2 Super Konzertflügel, ordentliche Gitarren, Bässe, Drums...

Die aktuelle Halion3 Library kenne ich noch nicht.

Wer mit einem Softsampler sinnvoll arbeiten will muß auch bereit sein , sich intensiv mit
der Bedienung und allgemeinen Konzepten des Samplings auseinanderzusetzen.

Die meisten User wollen eigentlich nur eine Presetmaschine, wo sie ein wenig an den Knöpfen drehen können und mehr ist ihnen oft schon viel zu kompliziert...

Eigentlich schade . Sampling ist ein sehr ergiebiges Feld !
 
@fmo: Exakt so isses, dem gibt's wohl nichts mehr hinzuzufügen.

Gruß,
ColdSteel
 
@fmo

Danke, genau solche Infos habe ich gesucht. Das hilft mir weiter!

Peace

Noya
 
ich finde die Frage ein bisschen -naja ich nenns mal- doof, denn:

Es gibt nicht den ultimativen Sampler, sondern eher den ultimativen Bediener, bzw. die ultimative Handhabung!

Jemand der "Ahnung" hat zaubert aud nem halion/machFive... Sachen von denen ein ahnungsloser Kontakt User nur träumt! man sollte den Sampler nehmen, bei dem einem die Handhabung am besten liegt! Funktionsumfang ist toll, gewusste Bedienung besser!

Und ja die Library ist vllt. bei Kontakt toll, aber wozu, brauch ich 15 hintereinander verschaltete [g=43]Filter[/g] und Modulatzionshüllkurven auf hauptsächlich akkustischen Instrumenten?

Die Wahl des Samplers sollte nicht von der mitgelieferten Library abhängen, dafür gibt es auch gute rompler, finde ich ;)
 
REAL HARD-WARE!
 
Hi,..

Softwaremäßig, eindeutig der Kotakt 2 von Native Instruments.
Allerdings erdrücken einen die Bearbeitungsmöglichkeiten, die einem hier geboten werden.

Hardwaremäßig, eindeutig die Emu und Akai Oberklasse.

Ich selber besitze beide oben genannten Produkte und muß sagen, das ich die EMU Sampler der Software Kontakt vorziehe.

Real Hardware klingt eben besser.

SQO
 
na, dit stimmt schon...aber der spaß lag bei mir eher im endeffekt bei software als bei meinem alten ensoniq :p ...klangunterschiede habe ik zwar nie direkt festgestellt, aber spectral betrachtet ist dit schon so...cu

tro
 
Die meisten User wollen eigentlich nur eine Presetmaschine, wo sie ein wenig an den Knöpfen drehen können und mehr ist ihnen oft schon viel zu kompliziert...

für solche user (z.b. mich :) ) sollte doch z.b. der halion player ideal sein, oder?
 

Zurück
Oben