Eine Sonderstellung im Bereich der Sample- und Loop-Libraries nehmen die Instrumente der Liquid-Serie des deutschen Herstellers Ueberschall ...
Eine Sonderstellung im Bereich der Sample- und Loop-Libraries nehmen die Instrumente der Liquid-Serie des deutschen Herstellers Ueberschall ein. The Voice Vol. 1 gehört zu dieser Gattung. Zusammen mit Saxophonen, Gitarren, Bässen, einer Bläser-Sektion (Liquid Horns), Solo-Trompete, Drums, Percussion und weiteren Vocal-Ergänzungen (The Voice Vol. 2, ad Libs) ist das Repertoire der Liquid Instruments inzwischen zu einer umfangreichen Bibliothek angewachsen. Wer die anderen Testberichte der Liquid-Instruments auf Musician's Life gelesen hat, kennt bereits die Vorzüge der Engine. Für diese Leser empfiehlt es sich, die nächsten Abschnitte des Tests zu überspringen und weiter unten wieder einzusteigen, wo es um die Bewertung des Sounds geht.
Zur Installation
The Voice Vol. 1 benötigt ca. 3 GB Speicherplatz und gehört damit zu den größeren Paketen aus der Liquid-Instruments Reihe. Die Vocals liegen in zwei Ordern vor, die in auf einen beliebigen Platz kopiert werden können. Zur Aktivierung der Soundbänke startet man das Instrument in der Standalone-Version oder als Plug-in und klickt auf der Setup-Page den "add"-Button. Anschließend wählt man die Soundbank im Browser an. The Voice steht nun für eine kurze Testzeit auch ohne Registrierung zur Verfügung. Die Autorisierung erfolgt per challenge/response über die User-Area der Herstellerseite. Auf den Response-Code muss man bei Ueberschall nicht lange warten: Er kam bei uns innerhalb weniger Sekunden per Mail.
Auf der Setup-Page stehen noch einige Grundeinstellungen zur Verfügung: Benutzt man das Instrument als Plug-in, so sollte man überprüfen, ob ein Häkchen von "autosync to host" steht. Rechts daneben kann man die farbliche Gestaltung des Interfaces wählen und die Browser-Darstellung der Loops als "waveform", "title" und "wavenotes" festlegen.
Zur Besonderheit der Liquid Engine
The Voice Vol. 1 ist ein Elastik-Audio-Instrument. Die einzelnen Vocal-Phrasen können in Tempo und Tonhöhe an die Erfordernisse der aktuellen Komposition angepasst werden. Dies geschieht bei den Liquid-Instruments mittels des hochwertigen Melodyne-Algorithmus, des Münchner Software-Herstellers Celemony. Selbst bei sensiblem Material wie Vocal-Aufnahmen ist die Dehnung/Stauchung der Samples in einem weiten Bereich ohne Artefakte oder eine unnatürliche Verfremdung der Stimmen möglich (dies sollen die beiden ersten Audiodemos im Sound-Abschnitt des Tests weiter unten verdeutlichen). Neben der automatischen Anpassung an das Songtempo gibt es eine komfortable Transpose-Funktion. Die Phrasen können an die gewünschte Tonart angepasst werden. Zur Auswahl stehen neben den gebräuchlichen Dur/Moll-Versionen auch exotische Tonleitern / Stimmungen.
Diese Anpassungen funktionieren bereits innerhalb der Vorhörfunktion des Browsers. Hat man die Wunschphrase gefunden, so schiebt man diese mit der Maus auf die Tastatur ganz rechts im Instrumentenfenster.
Bei Bedarf wechselt man nun in den Editor, der zur weiteren Detailarbeit einlädt. Hier werden die Vocalphrasen als einzelne Noten (dots) dargestellt.
Eine Note kann ein Wort oder eine Silbe abbilden. Was für die gesamte Phrase gilt, trifft auch auf deren einzelnen Segmente zu: Silben können gedehnt oder gestaucht und transponiert werden. So lässt sich nicht nur die bestehende Melodie an die gewünschte Tonart anpassen, es ist auch ein Leichtes, neue Melodien oder Variationen der Gesangslinie zu entwerfen.
Um Variationen herzustellen bieten sich bei The Voice zwei Vorgehensweisen an:
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, Noten zu löschen oder den Playback-Cycle zu begrenzen. Diese Operationen sind bei den anderen Liquid Instruments bedenkenlos praktikabel. Im vorliegenden Fall setzen diese chirurgischen Eingriffe in das Material jedoch ein Minimum an englischen Sprachkenntnissen voraus, insbesondere, wenn man sich an die umfangreiche Arbeit macht, einen kompletten Song mit Strophe und Refrain zusammen zu basteln. In diesem Fall stellt sich die multiple UNDO-Funktion als eine gute Absicherung heraus.
Abgesehen von den Möglichkeiten, neue Melodien zu kreieren, bietet sich der Formanten-Regler oben im Display an, um auf den Klangcharakter der Stimmen Einfluss zu nehmen. So wird aus einer erwachsenen Sopranistin eine helle Kinderstimme oder ein reifer Alt (nach dem Transponieren der Gesangslinie und anschließender Benutzung des Formanten-Reglers). Der Bereich der Formantenverschiebung ist mit +/- 1200 cent mehr als reichlich dimensioniert und wird für die Bearbeitung der Vocals kaum ausgeschöpft werden.
Um den Gesamtsound transparenter zu machen, bietet sich die Verteilung der Einzelstimmen im Stereopanorama an. Mittels Quantize und Pitch können gedoppelte Loops vorsichtig nachbearbeitet zu werden: Die Quantize-Funktion arbeitet abhängig von der Snap-Einstellung. Mit geringer Quantisierung (ca. 25%) eines Spurdoppels verschiebt man den Einsatz der Vocalisten gerade so weit, dass es im Verbund einen Hauch weniger synchron und damit lebendiger klingt. Eine zusätzliche subtile Verstimmung mittels "pitch" verstärkt diesen Höreindruck (leider fehlt eine optische Realtime-Kontrolle der Quantize-Funktion: Auf unserem Testsystem reagierte die Notendarstellung im Editor nicht zeitgleich zur Betätigung des Quantize-Reglers. Gleichwohl sind die Ergebnisse sofort hörbar).
Mittels Midi-Export lassen sich Audiobearbeitungen in Midi-Fildes umrechnen. Steuert man mit diesen Midi-Files Solo-Instrumente an, so folgen diese exakt der Gesangsspur. Die Midi-Export-Funktion beinhaltet zwei Optionen: Quantisierung und Pitch-Bend. Das Pitch-Bending kann im Umfang den Erfordernissen angepasst werden und überträgt die Tonhöhenübergänge zwischen den einzelnen Noten in die Midi-Datei.
Zum Sound
The Voice Vol. 1 besteht nicht nur aus einer Stimme, es sind deren insgesamt 8: Eine weibliche und eine männliche Stimme stehen pro Phrase jeweils vierfach aufgenommen und in mehreren Oktavlagen zur Verfügung.
Die Aufnahmequalität lässt wie bei den anderen bereits getesteten Soundbänken der Liquid-Instruments-Reihe keine Wünsche offen. Die Qualität der Samples ist auf der Höhe der Zeit und zudem angenehm trocken, sodass man sehr schön Räume hinzumischen kann, ohne dass ein in der Aufnahme enthaltener Raumanteil sich unangenehm mit dem Haupthall überlagert.
Die Gesangslinien sind nicht nach Themen, Stilen oder als Strophe/Refrain-Struktur, sondern alphabetisch geordnet und verteilen sich auf zwei Bänke. Gesungen wird ausschließlich auf Englisch. Die Botschaften, die vermittelt werden, reichen von "Party everybody" über "we got the funk" bis hin zu "hey DJ" und verlangen vom User - wenn überhaupt - nur rudimentäre englische Sprachkenntnisse. Zu diesen einfachen Messages passen auch die Stimmen, die ein bodenständiges angelsächsisches Pop-Funk-Soul-Feeling vermitteln und insgesamt hitparadenverdächtig klingen.
Die Library bedient in erster Linie den Main-Stream. Schöpfer bedeutungsschwangerer Lyrics werden vergeblich nach Elementen poetischer Ausdruckslust suchen, auch Freunde des experimentellen Umgangs mit der menschlichen Stimme kommen nicht auf ihre Kosten.
Zu den Audiodemos
Zunächst hören wir eine Phrase mit 4 weiblichen und 4 männlichen Vocalisten ohne weitere Bearbeitung und bei 80 BPM, also stark verlangsamt:
Dieselbe Phrase bei 140 BPM:
Nun nur die weiblichen Stimmen, diesmal im Panorama verteilt und mittels Formantenkorrektur klanglich etwas voneinander abgesetzt:
Dasselbe zusammen mit den 4 männlichen Vocalisten, diesmal unter Nutzung der Einzelausgänge (Die Liquid-Engine bietet 8 Stereo-Outs, auf die die Loops verteilt werden können). Zwei Frauen- und alle Männerstimmen (-10dB) haben wir auf einen dezent hinzugemischten Hall gelegt, um das Geschehen räumlich etwas aufzufächern:
Nun singt unser Chor abwechselnd (durch einfache "spiegelbildliche" Notenlöschugen in den Loops):
Und zum Schluß mit Beat (GURU/FXpansion). Nach 4 Takten wird der Chor vom ersten Teil zum Background, zwei weitere weibliche Solo-Stimmen kommen hinzu:
Fazit
The Voice Vol. 1 liefert eine umfangreiche Sammlung von 2400 Vocal-Loops, die sich für die rein virtuelle Umsetzung umfangreicher Chorsätze hervorragend eignen. Die Audioqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Alle Vocal-Loops sind präzise und angenehm trocken aufgenommen (Im Gegensatz zu manch anderer Library hört man im Hintergrund nicht den Kopfhörersound des Originalsongs, zu dem die Sängerin eingesungen hat).
Pro Gesangsvers liegen vier männliche und vier weibliche Stimmendoppel vor. Obwohl die Auswahl an ausschließlich englischsprachigem Gesang zunächst sehr groß erscheint, stellt sich nach kurzer Übersicht heraus, dass der Focus auf Main-Stream-Anwendungen liegt: Das inhaltliche Niveau der Lyrics zielt auf die einfache Seite der Pop-Welt. Exotisches, Poetisches oder Experimentelles findet man hier nicht.
Dank Melodyne-Engine / Elastik Audio sind die Anpassungsmöglichkeiten der Vocals an das Songtempo und die Tonart in hoher Qualität und in einem weiten Bereich ohne Artefakte möglich. Hinzu kommt die Möglichkeit, mittels Formantenverschiebung Einfluss auf die Stimmfarben zu nehmen und interessante Mutationen der Sänger/innen zu erschaffen. Der Editor dürfte für Freunde der Detailarbeit kaum Wünsche offen lassen. Besitzer von Melodyne wissen, dass sie diese Library dennoch tiefer gehend bearbeiten können.
Auf unserem Testsystem (Mac G5 Dual 1,8 GHz, OSX 10.4.10, Cubase 4.1) lief "The Voice" einwandfrei und ohne jegliche Bugs. Die Prozessorlast war vernachlässigbar gering.
Andreas Ecker
Umfang The Voice Vol. 1
Systemanforderungen
Aktueller Preis im deutschen Einzelhandel
Zur Installation
The Voice Vol. 1 benötigt ca. 3 GB Speicherplatz und gehört damit zu den größeren Paketen aus der Liquid-Instruments Reihe. Die Vocals liegen in zwei Ordern vor, die in auf einen beliebigen Platz kopiert werden können. Zur Aktivierung der Soundbänke startet man das Instrument in der Standalone-Version oder als Plug-in und klickt auf der Setup-Page den "add"-Button. Anschließend wählt man die Soundbank im Browser an. The Voice steht nun für eine kurze Testzeit auch ohne Registrierung zur Verfügung. Die Autorisierung erfolgt per challenge/response über die User-Area der Herstellerseite. Auf den Response-Code muss man bei Ueberschall nicht lange warten: Er kam bei uns innerhalb weniger Sekunden per Mail.
Auf der Setup-Page stehen noch einige Grundeinstellungen zur Verfügung: Benutzt man das Instrument als Plug-in, so sollte man überprüfen, ob ein Häkchen von "autosync to host" steht. Rechts daneben kann man die farbliche Gestaltung des Interfaces wählen und die Browser-Darstellung der Loops als "waveform", "title" und "wavenotes" festlegen.
Zur Besonderheit der Liquid Engine
The Voice Vol. 1 ist ein Elastik-Audio-Instrument. Die einzelnen Vocal-Phrasen können in Tempo und Tonhöhe an die Erfordernisse der aktuellen Komposition angepasst werden. Dies geschieht bei den Liquid-Instruments mittels des hochwertigen Melodyne-Algorithmus, des Münchner Software-Herstellers Celemony. Selbst bei sensiblem Material wie Vocal-Aufnahmen ist die Dehnung/Stauchung der Samples in einem weiten Bereich ohne Artefakte oder eine unnatürliche Verfremdung der Stimmen möglich (dies sollen die beiden ersten Audiodemos im Sound-Abschnitt des Tests weiter unten verdeutlichen). Neben der automatischen Anpassung an das Songtempo gibt es eine komfortable Transpose-Funktion. Die Phrasen können an die gewünschte Tonart angepasst werden. Zur Auswahl stehen neben den gebräuchlichen Dur/Moll-Versionen auch exotische Tonleitern / Stimmungen.
Diese Anpassungen funktionieren bereits innerhalb der Vorhörfunktion des Browsers. Hat man die Wunschphrase gefunden, so schiebt man diese mit der Maus auf die Tastatur ganz rechts im Instrumentenfenster.
Bei Bedarf wechselt man nun in den Editor, der zur weiteren Detailarbeit einlädt. Hier werden die Vocalphrasen als einzelne Noten (dots) dargestellt.
Eine Note kann ein Wort oder eine Silbe abbilden. Was für die gesamte Phrase gilt, trifft auch auf deren einzelnen Segmente zu: Silben können gedehnt oder gestaucht und transponiert werden. So lässt sich nicht nur die bestehende Melodie an die gewünschte Tonart anpassen, es ist auch ein Leichtes, neue Melodien oder Variationen der Gesangslinie zu entwerfen.
Um Variationen herzustellen bieten sich bei The Voice zwei Vorgehensweisen an:
- Man kopiert man den betreffenden Loop auf mehrere Keyboardtasten und bearbeitet die einzelnen Belegungen der Reihe nach im Editor.
- Da in "The Voice Vol. 1" die einzelnen Gesangsloops vierfach vorliegen (eigentlich zum Doppeln der Stimme gedacht), kann man hier auch die Stimmendoppel für Variationen heranziehen.
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, Noten zu löschen oder den Playback-Cycle zu begrenzen. Diese Operationen sind bei den anderen Liquid Instruments bedenkenlos praktikabel. Im vorliegenden Fall setzen diese chirurgischen Eingriffe in das Material jedoch ein Minimum an englischen Sprachkenntnissen voraus, insbesondere, wenn man sich an die umfangreiche Arbeit macht, einen kompletten Song mit Strophe und Refrain zusammen zu basteln. In diesem Fall stellt sich die multiple UNDO-Funktion als eine gute Absicherung heraus.
Abgesehen von den Möglichkeiten, neue Melodien zu kreieren, bietet sich der Formanten-Regler oben im Display an, um auf den Klangcharakter der Stimmen Einfluss zu nehmen. So wird aus einer erwachsenen Sopranistin eine helle Kinderstimme oder ein reifer Alt (nach dem Transponieren der Gesangslinie und anschließender Benutzung des Formanten-Reglers). Der Bereich der Formantenverschiebung ist mit +/- 1200 cent mehr als reichlich dimensioniert und wird für die Bearbeitung der Vocals kaum ausgeschöpft werden.
Um den Gesamtsound transparenter zu machen, bietet sich die Verteilung der Einzelstimmen im Stereopanorama an. Mittels Quantize und Pitch können gedoppelte Loops vorsichtig nachbearbeitet zu werden: Die Quantize-Funktion arbeitet abhängig von der Snap-Einstellung. Mit geringer Quantisierung (ca. 25%) eines Spurdoppels verschiebt man den Einsatz der Vocalisten gerade so weit, dass es im Verbund einen Hauch weniger synchron und damit lebendiger klingt. Eine zusätzliche subtile Verstimmung mittels "pitch" verstärkt diesen Höreindruck (leider fehlt eine optische Realtime-Kontrolle der Quantize-Funktion: Auf unserem Testsystem reagierte die Notendarstellung im Editor nicht zeitgleich zur Betätigung des Quantize-Reglers. Gleichwohl sind die Ergebnisse sofort hörbar).
Mittels Midi-Export lassen sich Audiobearbeitungen in Midi-Fildes umrechnen. Steuert man mit diesen Midi-Files Solo-Instrumente an, so folgen diese exakt der Gesangsspur. Die Midi-Export-Funktion beinhaltet zwei Optionen: Quantisierung und Pitch-Bend. Das Pitch-Bending kann im Umfang den Erfordernissen angepasst werden und überträgt die Tonhöhenübergänge zwischen den einzelnen Noten in die Midi-Datei.
Zum Sound
The Voice Vol. 1 besteht nicht nur aus einer Stimme, es sind deren insgesamt 8: Eine weibliche und eine männliche Stimme stehen pro Phrase jeweils vierfach aufgenommen und in mehreren Oktavlagen zur Verfügung.
Die Aufnahmequalität lässt wie bei den anderen bereits getesteten Soundbänken der Liquid-Instruments-Reihe keine Wünsche offen. Die Qualität der Samples ist auf der Höhe der Zeit und zudem angenehm trocken, sodass man sehr schön Räume hinzumischen kann, ohne dass ein in der Aufnahme enthaltener Raumanteil sich unangenehm mit dem Haupthall überlagert.
Die Gesangslinien sind nicht nach Themen, Stilen oder als Strophe/Refrain-Struktur, sondern alphabetisch geordnet und verteilen sich auf zwei Bänke. Gesungen wird ausschließlich auf Englisch. Die Botschaften, die vermittelt werden, reichen von "Party everybody" über "we got the funk" bis hin zu "hey DJ" und verlangen vom User - wenn überhaupt - nur rudimentäre englische Sprachkenntnisse. Zu diesen einfachen Messages passen auch die Stimmen, die ein bodenständiges angelsächsisches Pop-Funk-Soul-Feeling vermitteln und insgesamt hitparadenverdächtig klingen.
Die Library bedient in erster Linie den Main-Stream. Schöpfer bedeutungsschwangerer Lyrics werden vergeblich nach Elementen poetischer Ausdruckslust suchen, auch Freunde des experimentellen Umgangs mit der menschlichen Stimme kommen nicht auf ihre Kosten.
Zu den Audiodemos
Zunächst hören wir eine Phrase mit 4 weiblichen und 4 männlichen Vocalisten ohne weitere Bearbeitung und bei 80 BPM, also stark verlangsamt:
Dieselbe Phrase bei 140 BPM:
Nun nur die weiblichen Stimmen, diesmal im Panorama verteilt und mittels Formantenkorrektur klanglich etwas voneinander abgesetzt:
Dasselbe zusammen mit den 4 männlichen Vocalisten, diesmal unter Nutzung der Einzelausgänge (Die Liquid-Engine bietet 8 Stereo-Outs, auf die die Loops verteilt werden können). Zwei Frauen- und alle Männerstimmen (-10dB) haben wir auf einen dezent hinzugemischten Hall gelegt, um das Geschehen räumlich etwas aufzufächern:
Nun singt unser Chor abwechselnd (durch einfache "spiegelbildliche" Notenlöschugen in den Loops):
Und zum Schluß mit Beat (GURU/FXpansion). Nach 4 Takten wird der Chor vom ersten Teil zum Background, zwei weitere weibliche Solo-Stimmen kommen hinzu:
Fazit
The Voice Vol. 1 liefert eine umfangreiche Sammlung von 2400 Vocal-Loops, die sich für die rein virtuelle Umsetzung umfangreicher Chorsätze hervorragend eignen. Die Audioqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Alle Vocal-Loops sind präzise und angenehm trocken aufgenommen (Im Gegensatz zu manch anderer Library hört man im Hintergrund nicht den Kopfhörersound des Originalsongs, zu dem die Sängerin eingesungen hat).
Pro Gesangsvers liegen vier männliche und vier weibliche Stimmendoppel vor. Obwohl die Auswahl an ausschließlich englischsprachigem Gesang zunächst sehr groß erscheint, stellt sich nach kurzer Übersicht heraus, dass der Focus auf Main-Stream-Anwendungen liegt: Das inhaltliche Niveau der Lyrics zielt auf die einfache Seite der Pop-Welt. Exotisches, Poetisches oder Experimentelles findet man hier nicht.
Dank Melodyne-Engine / Elastik Audio sind die Anpassungsmöglichkeiten der Vocals an das Songtempo und die Tonart in hoher Qualität und in einem weiten Bereich ohne Artefakte möglich. Hinzu kommt die Möglichkeit, mittels Formantenverschiebung Einfluss auf die Stimmfarben zu nehmen und interessante Mutationen der Sänger/innen zu erschaffen. Der Editor dürfte für Freunde der Detailarbeit kaum Wünsche offen lassen. Besitzer von Melodyne wissen, dass sie diese Library dennoch tiefer gehend bearbeiten können.
Auf unserem Testsystem (Mac G5 Dual 1,8 GHz, OSX 10.4.10, Cubase 4.1) lief "The Voice" einwandfrei und ohne jegliche Bugs. Die Prozessorlast war vernachlässigbar gering.
Andreas Ecker
Umfang The Voice Vol. 1
- Ca. 3 GB, 300 Vocal-Phrasen, 2400 Loops, 24-bit-Aufnahmen.
Systemanforderungen
- AudioUnits, VST, StandAlone, RTAS System
- Mac: ab OSX 10.3.9, 500 MHz / 512 MB RAM
- Windows: XP / Vista: 1 GHz / 512 MB RAM
Aktueller Preis im deutschen Einzelhandel
- 174,00 Euro