trompete (multisamples) arrangieren...

  • Ersteller scifish
  • Erstellt am
scifish

scifish

Registriert
22.08.02
Beiträge
79
Reaktionen
0
Punkte
105
hi!

habe momentan ein problem: egal wie ich arrangiere, es klingt immer künstlich. dabei habe ich ein 700mb *.gig file von dan dean, eine trompete mit vibrato, abgesampelt in sehr vielen verschiedenen spielweisen und sehr sehr guter qualität. ich schaff es einfach nicht das so zu arrangieren dass es natürlich klingt. kennt jemand eine referenzseite auf der ein workshop steht, oder hat jemand konkret ratschläge?

danke im voraus!

greetz,
martin
 
lern trompete wie ich und spoiels selber :-D :-D
nein im ernst wie meinst du es klingt nicht echt??wodran merkts du das
 
hmm, um zu wissen was Du verkehrt machst oder ob es einfach nur am Sample Material liegt, wäre es schon hilfreich mal ein Beispiel von Dir zu hören.

Das Problem bei vielen Naturinstrumenten, die in Sampleform vorliegen, ist die Spielweise.
Die Spielweise einer echten Trompete unterscheidet sich doch sehr mit der Spielweise auf einer Pianotastatur.
Man ist daher auf Spielhilfen wie Modulationsrad, Bender, Anschlagdynamik und Aftertouch angewiesen. Dabei sollten aber auch die Multisamples diese Spielhilfen richtig unterstützen.
So ist es Beispielsweise hilfreich wenn über Modulationsrad ein Vibrato hinzukommt und per Aftertouch sich beispielsweise die Resonanz verändert.

Sind all diese technischen Dinge vorhanden, bedarf es dann noch eine Menge Übung diese Hilfen gezielt und richtig einzusetzen. Man muss versuchen sich in den Trompeter hineinzuversetzen.
Ein Vorteil ist es natürlich wenn man nebenbei wirklich Trompete spielen kann, denn dann weiß man am ehesten auf was man zu achten hat. Allerdings würde man dann wahrscheinlich auch eher zur echten Trompete greifen. ;-)

Gruß,
Organix
 
ja das ist mein problem, die echtheit :) ich werd mal versuchen demnächst was einzuspielen, auch mit der resonanz und dem vibrato, ganz gute idee, und werde es dann mal hier reinstellen, dann könnt ihr kritisieren, das wird aber voraussichtlich noch ein wenig dauern.

vielleicht hilft es mir mal nen paar mehr stücke mit trompete zu hören, das werd ich wohl mal tuen ;)

greetz,
martin
 
Von einspielen per Keyboard halt ich persönlich nicht so viel, wenn man kein Meister darin ist, dann leidet gleich dass ganze Stück. Ich würds lieber per Noten in die Partitur schreiben, oder falls Du keine Noten kannst, dann halt in der PianoRoll Ansicht eintragen (oder wie auch immer das in deinem Sequenzer heisst).

Schau Dir mal Midi Files an die Trompete enthalten, da kann man sich teilweise auch was abgucken...

Daniel
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
Bill_Presston
Antworten
19
Aufrufe
47K
Bill_Presston
Bill_Presston
M
  • Artikel
Interviews Anke Helfrich
Antworten
0
Aufrufe
39K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben