Trennung Arrangieren/Mischen

  • Ersteller kommando
  • Erstellt am
kommando

kommando

Registriert
22.02.08
Beiträge
19
Reaktionen
1
Punkte
26
Hallo Ihr,

vieleicht könnt ihr einem Unwissenden mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen. Ich habe gelesen, daß zwischen dem Arrangieren und Mischen strikt getrennt werden soll. Nun fällt mir in der letzten Zeit aber auf, daß ich angefangene Arrangements immer wieder verwerfe, da ich die Bassline zu lasch empfinde oder irgendwas Anderes setzt sich nicht so recht durch. Wenn ich aber beim arrangieren schon Kompression der Bassline, sidechain Kompression, eq usw zum aufhübschen einsetze, dann fange ich wieder an zwei Prozesse zu vermischen. Wie geht ihr damit um, falls das Problem überhaupt bekannt ist.? Muss ich aus der Erfahrung heraus bei arrangieren schon wissen, wie es dann später fertig gemischt klingen wird oder wie läuft sowas???

Grüße
 
Muss ich aus der Erfahrung heraus bei arrangieren schon wissen, wie es dann später fertig gemischt klingen wird oder wie läuft sowas???
Da ist auf alle Fälle ein sehr wichtiges Wort in dem Satz: Erfahrung!

Wenn eine Bassline nicht knallt und du sie zum Knallen bringen willst, dann gehört das zum Sounddesign. Da kannst du insertieren was immer dir gefällt. Das hat mit der Gesamtmischung noch nichts zu tun.

Allerdings ist es nunmal so, dass die Dinge später MITeinander spielen sollen und nicht gegeneinander. Und hier kommt wieder die Erfahrung mit ins Spiel. Natürlich muss man schon beim komponieren wissen, wie was am Ende klingt. Auch das kann man lernen.

Ari
 
Danke Ari,

das heisst, daß es durchaus üblich ist, beim Arragieren beispielsweise die Drums und die Bass-Spur über einen Bus zu routen und zu komprimieren?
Ich habe generell und fatalerweise den Anpruch, daß das Arrangement mich schon frühzeitig überzeugen muß. Das ist der Grund warum ich 90% wieder entsorge. Ist es deshalb vieleicht besser gar nicht mit dem "Fundament" zu beginnen? Mir ist ja schon klar das der Groove unten erst duch viele Elemente die erst im späteren Verlauf einfließen entsteht. Aber eben nur theoretisch. :)
 
das heisst, daß es durchaus üblich ist, beim Arragieren beispielsweise die Drums und die Bass-Spur über einen Bus zu routen und zu komprimieren?
Jau.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
HannesBieger
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
47K
gonzo9juli
gonzo9juli
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
18K
HannesBieger
HannesBieger

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben