Trackspacer Angebot und frage zur demo

Registriert
14.11.13
Beiträge
537
Reaktionen
381
Punkte
1.787

29,50€

Was bedeutet das mit den Einschränkungen im Demo Modus? :

DEMO EVALUATION
Trackspacer will run in demo mode by default. It will output a short burst of noise every 45 seconds,
parameters won’t be recalled when saving the session. All other features will be available for full
evaluation with no specific time expiration
While in demo mode the plugin will show the authorisation panel every time you open the UI, if you
still want to evaluate it you have to click on “


Heißt das ich könnte Trackspacer normal nutzen und bouncen ohne das ich dann diesen Ton höre?
Haupteinschränkung wäre "nur" das alle Einstellungen neu vorgenommen werden müssten weil er sie im Projekt nicht speichert?

Kanns gerade nicht testen, interessiert mich gerade aber sehr..
 
Du hörst den Ton alle 45 Sekunden.
 
Ja, das steht ja da oben. Bounced er den Ton mit?
 
Mit Sicherheit, sonst wäre der Demomode überflüssig
 
  • Danke
Reaktionen: blunar
der fuser von mastering the mix kostet aktuell 34 öcken und ist deutlich besser als der trackspacer.
 
  • Danke
Reaktionen: blunar
der fuser von mastering the mix kostet aktuell 34 öcken und ist deutlich besser als der trackspacer.

War bei mir genau anders herum. Hab mit Fuser gar nichts Gescheites hinbekommen, während Trackspacer seit Jahren läuft wie geschmiert.
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
Aaah das ist quasi ein besserer Sidechain-Kompressor wenn sich ein Signal auf Grund eines anderen ducken soll oder wie? Ich überlege gerade ob Cubase so was ned sogar als Stock-Plugin hat.
 
  • #10
"besserer" -> Multiband bzw. unendlich-Band.^^ Ist halt das Faules Mädchen - langes Fädchen Plugin, wenn man Playback und Vox sauber auseinander Equen will.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #11
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Okay ich habs mal gekauft, muss ja gut sein:
1763646626542.png
 
  • #15
Es gibt noch den Firespacer für aktuell 17 Euro:

Oder für 69 den Sonible Learn Unmask
 
  • #16
weil man damit viel gezielter an die relevanten frequenzen rangehen kann und weniger vom orginalmaterial unterdrückt.
War bei mir genau anders herum. Hab mit Fuser gar nichts Gescheites hinbekommen, während Trackspacer seit Jahren läuft wie geschmiert.
hmm, dabei ist fuser sogar leichter zu bedienen, weil die zielfrequenzen automatisch analysiert werden.
und das besondere ist, dass du zusätzlich noch eine automatische phasenkorrektur vornehmen kannst.
mit threshold, q und mix button kannst du bei fuser extreme einstellungen vornehmen.
wundert mich sehr, dass du da nix gescheites hinbekommen hast.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: muffy und tylerhb
  • #17
Aaah das ist quasi ein besserer Sidechain-Kompressor wenn sich ein Signal auf Grund eines anderen ducken soll oder wie? Ich überlege gerade ob Cubase so was ned sogar als Stock-Plugin hat.

Es arbeitet deutlich unauffälliger und daher auch transparenter als ein Kompressor, weil es eben nur bestimmte Frequenzen duckt. Wenn man es moderat einsetzt, um z.B. auf den Klampfen und Bass Subgruppen und diese dann durch die Drum Shells und die Vocals duckt muss ich persönlich fast gar nichts mehr automatisieren und alles bleibt sehr transparent.
 
  • Danke
Reaktionen: asli und Schludi
  • #19
Ich habs mir jedenfalls mal gekauft und es kam direkt aus Mallorca zu mir :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben