Totale Anfängerin braucht Rat!

  • Ersteller Ersteller noa
  • Erstellt am Erstellt am
N

noa

Registriert
18.11.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo :)

Ich, absoluter home recording Anfänger, möchte zu Hause Musik aufnehmen.
Preisklasse 500 Euro.
Ich weiß, dass das relativ wenig Geld ist, aber als armer Student kann ich zur Zeit keine großen Sprünge machen^^

Instrumente sind Gesang, Geige & Bratsche, Gitarre und e piano (klassik/jazz Bereich)
Die würde ich gerne alle einzeln aufnehmen und dann zusammenpuzzeln.
Alles ganz schlicht, ohne viel Schnick Schnack.

Leider habe ich keinen PC, würde mir aber einen kaufen.
Welcher PC bzw. welche Teile sind am besten geeignet um einen natürlichen, schlichten und zugleich warmen Ton zu realisieren? Ich will mit dem PC sonst nichts machen.

Ein Gesangsmikrofon habe ich schon, hätte aber gerne noch eins für die Streicher.
Taugt das Shure PG27 was?

Als Programm würde ich erst einmal Audacity nehmen.

Fehlt da noch was oder könnte ich so theoretisch anfangen?

Vielen lieben Dank :)
 
Also 500€ sind schon recht wenig, aber ich denk sollte reichen für deine ambitionen. das pg ist ein großmembraner, ich denk mal nicht so verkehrt für streicheraufnahmen.

es wird denk ich tausendfach bessere geben aber a) nicht für das budget und nicht b) für die akustischen räumlichkeiten über die du vermutlich verfügst.
von daher find ich die entscheidung vollkommen ok.

als interface würde ich ev. sowas nehmen

http://server2.gs-shop.de/200/cgi-b...er=googlebase&PKEY=58B4&Hauptseite=detail.htm

das ding ist eigt ganz cool, hatte ich ne weile mal, find das persönlich nicht schlecht.


also interface+mic = ca 300 euro, blieben 200 fürn pc

auf was du bei der digitalen mühle achten solltest, da du eh einzeln aufnehmen magst und ich denke mal über schlechte räumliche bedingungen verfügst

schau dass du festplatten mit 5.400 upm bekommst, die sind meistens leiser als welche mit über 7k oder gar raptor von wd mit 10000 - die geschwindigkeit dürfte für dich egal sein, da du "schneckenspur"-mäßig aufnehmen willst.

das gesparte geld würde ich in ein passives netzteil investieren und ein halbwegs solides gehäuse.

nebengeräusche vom pc wirste bei sonem dynamischen instrument wie geige eh haben aber in dem fall halt minimiert.

und den rest der kohle schön in ram ballern dann... also die 30 euroe die du dann noch hast ;)

grüße
marco
 
hm.. 500€ inklusive PC? Wird knapp.

Also der PC ist an sich egal, so lange er mindestens nen Dual Core hat. Dann brauchst du noch nen Audiointerface (zB Tascam US-122MKII) und Stativ, Kabel, Poppfilter.
 
"Also der PC ist an sich egal, so lange er mindestens nen Dual Core hat."

Sehe ich anders. Da reicht ein Rechner der mittlerweile für unter 100€ zu haben ist. Konkret AMD Athlon XP+ mit ~ 1,5GHZ, 512 MB RAM, 40 GB Festplatte, ATI 7500, wenn die Grafikkarte onboard sein sollte dann eben etwas mehr RAM verbauen.
 
Habt ihr die entsprechende Sequenzer Software vergessen oder hab ich das überlesen? Auch wenn da ein Magix Studio schlagmichtod ausreicht, sind das trotzdem nochmal 30 - 50 Euronen.
 
Bedenkt Ihr, dass jemand, der noch gar keinen PC hat, auch Tastatur und Monitor benötigt?

500 € ist m.E. Quatsch. 800 - 1000 sollten es summa summarum schon sein, um loslegen zu können.

Zum Aufnehmen würde ich mir mal Reaper ansehen. Das kann man ja kostenlos in vollem Umfang testen. Und ansonsten tun's auch die Einsteigerversionen der üblichen DAWs (also z.B. Cubase).

Tschö,
Steffen
 
Eingabegeräte sind entweder bei so alten Systemen wie von mir angesprochen dabei oder für 10€ bei Mediamarkt zu haben.

Wenn sie sich ein anständiges Interface kauft ist eine kleine aber durchaus ausreichende Sequenzer-Version dabei und dann gibt es noch das angesprochene Reaper.
 
clemensvill schrieb:


Ansonsten lege ich Dir Gebrauchtkauf ans Herz.

Clemens

Auch bzgl PC Hardware nicht zu unterschätzen. Selbst abholen u jmd Fachkundigen mitnehmen ...

lg
Andi
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Tastatur und Monitor habe ich :)
Vielleicht teilt mein Freund sich mit mir die PC kosten.

Ist die PRESONUS 1 BOX für den Preis zu empfehlen oder ist es besser das Mokrofon und das Audio Interface einzeln zu kaufen? Ist das PRESONUS Mikro überhaupt für Streicher geeignet oder ist das Shure pg27 besser?
 
Das X1 ist ein sehr interessantes Mikro für den Einstieg. Aber ganz ehrlich, ich rate wirklich nicht zu den kleinsten Geräten weder von Tascam noch von Presonus und zwar weil ich die Dinger schon mal bei einem Freund ausprobiert habe. Aussen hui, Bedienkonzept klasse, aber Geräte bzw. Treiber nicht performant (die Treiber gleichten sich übrigens rein optisch wie ein Haar dem anderen !) und Aufnahmequalität bei beiden deutlich beeinträchtigt. Gute Aufnahmen habe ich schon gemixt von Leuten, die ein M-Audio Fast Track Pro hatten, da war kein Rauschen, da war keine vorzeitige Verzerrung die schon ab etwa -12 dBFs Aussteuerung langsam und zunehmend deutlicher einsetzte und die hatten auch vernünftige Latenzzeiten. Das gibt´s momentan bei Thomann mit SC600 GMK, Kabel und Spinne für 200 Euro und Einsteiger- Software ist auch dabei.
 
Da schlägste Du ein besseres Interface vor, aber ein Spielzeugmikro. Unter dam X1 würde ich nicht mehr anfangen!
 
Gibt's für 500 € nicht von Boss, Roland & Co. eine Hardrecording-Einheit? Muss es in ihrem Fall denn unbedingt rechnerbasiert-sein?
 

Zurück
Oben