hey petra_II,
ich würde bei meinen akustikgitarrenaufnahmen niemals auf ein dynamisches mikrophon setzen.
bestelle dir doch mal testweise beim grossen T das "beyerdynamic mce 530".
hier der link:
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_mce530.htm
ich habe ein "matched pair" und setze sie immer zu zweit ein, ausser live, da nehme ich nur eines.
ich will jetzt nicht angeben, aber ich nehme meine gitarre, die so im 3000 € bereich liegt, mit diesen mikros bei 99€ pro stück auf.
ich schreibe dir das nur, um dir klarzumachen, dass sie sehr hochwertig sind, trotz des phänomenal günstigen preises. bei so einer gitarre würde ich mich mit mittelmässigen mikros nicht abgeben!
das gesamte gehäuse ist aus carbon gemacht worden, was erstens sehr robust ist und zweitens so sensationell leicht ist, dass sich ein mikroständer bei denen nicht einen mm bewegt. ein grosser vorteil sowohl live, als auch im studio.
du hast ja 30 tage rückgaberecht, also kein risiko. ich habe den user gecko63 auch schon damit angefixt und er ist ebenfalls hochzufrieden.
ich kann dich ja auch verstehen, dass du einen normalen tonabnehmer viel komfortabler findest, aber jeder, der ein bisschen ahnung von gitarren hat, hört den tonabnehmer raus. der frequenzgang von diesen dinger ist doch sehr eingeschränkt und oft mit klirrenden höhen und wenig bässen zu hzören.
mit einem kleinmembraner kommt kein pickup der welt mit, da bin ich mir sicher. (und ich habe ca 10 verschiedene tonabnehmer in allen möglichen variationen ausprobiert. selbst die fishman abnehmer, die man bei taylor gitarren findet, sind nicht zufriedenstellend.
liebe grüsse, ewert
ps.: alle gitarrenaufnahmen aus meinem medley, welches du in meiner signatur findest, sind übrigens mit den beyerdynmaics mce 530 aufgenommen worden.