Audiphiel
- Registriert
- 27.02.08
- Beiträge
- 22
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 25
He Leute, ich nehme meine Hänge-Toms mit jeweils einem Audio Technica
Pro 35 R(Klemmen-Mikrofone(extra entkoppelt), 10cm Hals, Kleinmembrankondensator) ab. Das Problem ist, dass die Vorverstärker von meinem Motu 896 schon bei minimalem [g=105]Gain[/g] bei einem !etwas! dolleren schlag total übersteuern.
1) Ich habe die zugegebenermaßen etwas kurzen Hälse der Mics so weit wie möglich weggebogen(größtmöglicher Abstand zum Fell=kein toler Klang)
2)diverseste Abnahmewinkel und Postitionen versucht
3)Ist der Kurze Hals denn nicht ein Indiz dafür, dass diese Mikrofone für Nahmikrofonierung ausgelegt sind?
Außerdem steht in der Gebrauchsanweisung " für hohe Schallpegel ausgelegt
~145dB"???
WAS IST DA LOS? Muss man, um einen fetten Tom-Sound hinzukriegen, und nicht immer diesen ganzen Raumklumpatsch, wirklich auf dynamische zurückgreifen?PS: Gaten hab ich auch schon probiert, geht nicht wegen zu geringer Lautstärkedifferenz zum Rest.
Würde mich über jeden Tipp freuen...
Pro 35 R(Klemmen-Mikrofone(extra entkoppelt), 10cm Hals, Kleinmembrankondensator) ab. Das Problem ist, dass die Vorverstärker von meinem Motu 896 schon bei minimalem [g=105]Gain[/g] bei einem !etwas! dolleren schlag total übersteuern.
1) Ich habe die zugegebenermaßen etwas kurzen Hälse der Mics so weit wie möglich weggebogen(größtmöglicher Abstand zum Fell=kein toler Klang)
2)diverseste Abnahmewinkel und Postitionen versucht
3)Ist der Kurze Hals denn nicht ein Indiz dafür, dass diese Mikrofone für Nahmikrofonierung ausgelegt sind?
Außerdem steht in der Gebrauchsanweisung " für hohe Schallpegel ausgelegt
~145dB"???
WAS IST DA LOS? Muss man, um einen fetten Tom-Sound hinzukriegen, und nicht immer diesen ganzen Raumklumpatsch, wirklich auf dynamische zurückgreifen?PS: Gaten hab ich auch schon probiert, geht nicht wegen zu geringer Lautstärkedifferenz zum Rest.
Würde mich über jeden Tipp freuen...