Tips für kleines, mobiles Audio-Aufnahme-"Studio" gesucht

  • Ersteller Ersteller heisse_fee
  • Erstellt am Erstellt am
H

heisse_fee

Registriert
29.07.09
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
Ein herzliches "Hallo" zusammen ...

Ich bin ein absoluter Neuling und wollte Euch mal kurz mein Vorhaben erläutern und würde mich anschließend über ein paar Lösungsvorschläge von Euch sehr freuen.

Ich bin zur Zeit Besitzer eines Macbooks 13''. Noch nicht das ganz neue, sondern das Vorgängermodell.

Nun würde ich gerne mit dem Macbook "Audio-Stimmen" (Kurztexte) von unterschiedlichen Leuten aufnehmen. Dafür benötige ich ja etwas Hardware. Ich möchte auch zu diesen Leuten fahren, so dass diese nicht zu mir kommen müssen.

Ich bin hier auf diese Seite gestoßen:

http://www.journal.kylaloo.net/2005-10/podcast-hardware

Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Zusammenstellung schon optimal ist.
Und brauche ich unbedingt einen Fire-Wire-Anschluss.

Das Ganze sollte schon eine recht gute Sprachaufnahme erzeugen.

Ich freue mich auf Eure Empfehlungen.

Danke und Gruß
 
Halt zwar selber nix von den im genannten Artikel genannten Tools, aber seinen Zweck werden sie schon erfuellen.

Von der Reihenfolge koennte das interessant sein.

Soundcard mit integrierten Mic PreAmp ([g=76]Phantomspeisung[/g]) und Kopfhoererausgang evtl zusaetzlich noch Monitorausgaenge ( fuer Boxen)
Mic - Stativ - Poppschutz (zusaetzlich vielleicht noch nen Reflektionsfilter


Es gibt mittlerweile Interfaces, die alles von Soundcard,Preamps etc und sonstigen Anschlussmoeglichkeiten in einem vereinen - auch in Pultversion

Dein [g=18]Mac[/g] ist fuer diesen Einsatz tauglich

Viele Wege fuehren an Ziel, deshlab schau dich mal weiter um

Viel Erfolg
 
die edirol-dinger sind für unterwegs ganz gut...m10 oder etwas größer m16

da haste ein keines mischpult mit eigenen vorverstärkern etc

schau dir das mal an
 
Offenbar geht es hier ja nicht um Musik, sondern um Podcasting.
Und dafür - und nur dafür, sind USB-Mikrofone doch bestens geeignet.
Das wäre dann auch schon alles, was benötigt wird.
Zum Anhören der Aufnahmen nimmst Du dann einfach einen Kopfhörer.
 
Hallo,

schonmal vielen Dank für Eure Antworten.

Es soll nicht reines Podcast werden. Jemand soll mir ein paar Geschichten einsprechen. Diese möchte ich dann anschließend auf einen USB Stick kopieren.

Sollte natürlich sich natürlich schon recht brauchbar anhören.

Vielleicht wird es so etwas klarer. Preislich wollte ich so zwischen 500,- und 1000,- Euro liegen.

Eine Frage noch. Das MacBook hat je keinen Fire-Wire Anschluss. Bietet dieser wesentlich mehr Vorteile?

Gruß
 
Den Daumen eindeutig nach oben! Da mit kann man schon was anfangen.
 
Hallo,

dann werde ich mir wohl das MBox Bundle bestellen.

Benötige ich sonst noch etwas? Ich möchte ja bei den Leuten vor Ort etwas aufnehmen.

Danke und Gruß
 
Hallo,

ich habe noch mal ein bischen gelesen und würde mir nun folgende Hardware bestellen wollen. Was haltet Ihr davon?

Ich möchte ja hauptsächlich Sprache aufnehmen. Immer Vorort beim Kunden.

- RODE [g=542]NT1-A[/g] MS-180 BUNDLE
- BEHRINGER XENYX 1204 FX
- MILLENIUM MS-2005
- THE SSSNAKE SM6BK

Wäre das was? Oder doch lieber etwas anderes?

Danke und Gruß
 
Jetzt hast Du aber die Qualität ordentlich runtergefahren. Das [g=542]NT1-A[/g] ist ein gutes Einsteigermikro, aber was willst Du mit den ganzen Kanälen vom Behringerpult und den Effekten?
 
Hi,

nun ja. Bin ja neu in dieser Materie.

Ist ja doch ganz schön schwierig. Dann also doch eher die Mbox?

Wie groß sind denn die Unterschiede?
 
Bei Behringer? Wenn du Pech hast, womöglich groß.

Guck: Dieses Pult "bietet" einen Haufen an Zeug, den du nicht benötigst (Kanalzahl, Billigeffekte et cetera). Desweiteren liegt der MBox mit PTLE auch eine vollwertige [g=17]DAW[/g] bei. Wenn du derzeit kein Recording-Tool besitzt, müsstest du das noch einkalkulieren. Dieses PT-Bundle scheint mir höchst vernünftig.
 
Hallo,

nun bin ich doch wieder vom Behringer weg.

Aber weiter bin ich trotzdem noch nicht.

Welche Vor- bzw. Nachteile hat denn so ein USB-Mik. gegenüber dem doch etwas teurerem MBox-Bundle?

Habe das Gefühl, dass ich mich dazwischen irgendwie entscheiden muss/werde.

Danke und Gruß
 
Hallo,

jetzt bin ich auch noch auf Apogee gestoßen. Man, man, man ...
das wird ja immer komplizierter.

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Ist ja immerhin günstiger als das MBox Bundle. Wird wohl für meine Zwecke reiche, oder?


1 Stück 152310 THE T.BONE SC450
1 Stück 133136 MILLENIUM MS-2003
1 Stück 141195 THE T.BONE MS180
1 Stück 128512 THE SSSNAKE SM6BK

1 Stück 233106 APOGEE ONE

Bitte um Rückantwort und Vorschläge. Möchte so langsam mal mein Geld loswerden :-)
 

Similar threads


Zurück
Oben