Tipps & Tricks zum Songwriting
Der Anfang
Es gibt kein Geheimrezept, wie und womit man am besten Songs schreibt. Einige komponieren mit einem Soloinstrument (Klavier oder Gitarre), andere singen oder summen eine Melodie oder einen Text, wieder andere nutzen die moderne Technik und lassen sich vom Audiosequenzer im Rechner inspirieren.
Die folgenden Punkte können nur einen Vorschlag machen, nach welchen Gesichtspunkten man Songwriting machen kann. Jeder sollte hierbei seine eigene Linie finden. 1. Startpunkt
Es gibt folgende Möglichkeiten anzufangen:
• mit Akkorden
• mit einer Melodie
• mit einem Text
Sinnvoll kann es auch sein, mit einer Mischung aus diesen drei Elementen zu beginnen. Früher oder später muß man sowieso immer auf alle drei Möglichkeiten zurückgreifen. Bei groovelastigen Musikrichtungen beginnt man oft auch mit dem Rhythmus. 2. Stilistik
Eine Grundüberlegung sollte auch sein:
• Welches Thema besitzt der Song?
• Welche Stimmung soll der Song haben?
• Welche Stilrichtung soll der Song sein? 3. Tempo
Wichtig ist auch die Wahl des richtigen Tempos. Akkordfolgen sollten in verschiedenen Tempis ausprobiert werden, da sie jeweils eine unterschiedliche Wirkung entfalten können. 4. Sounds
Bei der Arbeit im MIDI-/Audio-Studio hat man von Anfang an die Möglichkeit, mit verschiedenen Sounds zu experimentieren. Hier sollte man zunächst Standardsounds verwenden und diese dann erst später, wenn ein harmonisches Grundgerüst schon steht, anpassen, verändern oder austauschen 5. Hookline/Riff
Die Hookline ist eine ein- oder mehrtaktige Akkord- oder Melodielinie, wiederholt sich und trägt den Song harmonisch. Meist hat sie einen hohen Wiedererkennungswert („Ohrwurm“). 6. Melodie
Basierend auf der Hookline und den Akkorden komponiert man die Melodie. Hierbei „darf“ man ruhig alles ausprobieren. Einige Tonfolgen sind ungeeignet oder „stören“ die erzeugte Stimmung der Hookline. Meist entwickelt das Kombinieren der Akkordfolgen eine Eigendynamik; spätestens hier ist der Punkt erreicht, an dem jeder seinen eigenen Neigungen und Intuitionen folgen sollte. Allgemeine Tipps & Tricks
Im folgenden Abschnitt finden sich in loser Folge allgemeine Tipps und Tricks rund um das Thema Songwriting und Arrangieren. 1. Transparenz
– ein Arrangement sollte immer von unten nach oben aufgebaut werden, also Drums und Bass zuerst, dann die restlichen Instrumente
– die verschiedenen Instrumente lieber abwechselnd einen Groove oder Akkordfolgen spielen lassen, da das Arrangement ansonsten zu dicht wird und an Durchsichtigkeit verliert 2. Rhythmik
– in den meisten Stilrichtungen besitzt die Bassdrum dieselbe Rhythmik wie der Bass – das hat sich so bewährt
– meist befindet sich die Snaredrum auf der 2 und der 4, läßt man die Snare hierbei einen sogenannten Sidestick spielen (Spieltechnik, bei der auf den Metallrand der Snare geschlagen wird), klingt der Sound besonders bei Balladen und langsameren Titel etwas angenehmer
– die Bassfigur sollte nicht melodisch oder harmonisch auffallen (außer natürlich bei Solos oder Fill Ins) 3. Grundsätzliche Instrumententipps
– viele Köche verderben den Brei – das gilt auch für den Einsatz von Instrumenten
– ein Instrument klingt immer am besten und intensivsten im mittleren Bereich seines entsprechenden Tonumfanges
– immer aufpassen, dass jedes Instrument die entsprechende Stimme auch spielen kann – also auf Tonumfang und Griffkombination bei Melodien und Akkorden achten
– darauf achten das eine entsprechende und angemessene Spieldynamik für jedes Instrument gewählt wird
– das Verhältnis der eingesetzten Instrumente muß stimmen – eine einzelne Flöte hat wohl kaum Chancen gegenüber 5 Bläsern 4. Spezielle Instrumententipps
Die nächsten Abschnitte behandeln die einzelnen Instrumente und ihren Einsatz im Arrangement. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, nicht nur den Klang eines Instruments möglichst authentisch nachzubilden, sondern auch die Spielweise zu imitieren. 4.1 Streicher
– gehören zu den vielseitigsten Instrumenten mit enormem Tonumfang und großem Spektrum an Klängen
– beliebte Spielweisen: arco (gestrichen) oder pizzicato (gezupft)
– man sollte sogenannte „gerade Voicings“ nutzen, also Terzen und Sexten
– Faustregel: je tiefer der Streicherklang, desto weniger Töne sollten gespielt werden – das lockert das Arrangement auf
– Abwechslung erreicht man, indem man mit einer unterschiedlichen Stimmenzahl an verschiedenen Songpositionen arbeitet – ein Song mit durchgängigem fünfstimmigen Streicherpart würde langweilig wirken
– wenn zwei unabhängige Streicherparts gleichzeitig beginnen, sollten Sie mindestens eine kleine Terz auseinander liegen. Auf diese Weise erkennt der Hörer beide Parts noch individuell
– einer legato eingespielte Streicherpassage verleiht man etwas mehr Lebendigkeit, indem man auf einer zusätzlichen spur sogenannte Streicherattacks hinzufügt (viele Soundmodule bieten diese Klänge, Stringlibraries für Sampler aber auf jeden Fall). Idealerweise fügt man diese Attacks an den Beginn der jeweiligen Legatonoten
– individuelle Parts sollten in sich geschlossen und vollständig wirken. Einfach einen solchen Part mal „solo“ abhören - schnell merkt man, ob dieser Part auch alleine „existieren“ kann
– sinnvoll ist der Einsatz des Kontrapunkts. Beispiel: wenn die Leadstimme rhythmisch angelegt ist, kann man diese mit einer melodischen Gegenmelodie erweitern. Wenn sich eine Stimme heftig bewegt, dann läßt man die andere auf einem Ton ruhen - und natürlich umgekehrt 4.2 Gitarren
– großer Verwendungsbereich innerhalb des Songs: als Begleitung (comping), als Rhythmusinstrument oder sogar Einsatz für Melodie und Solo
– die meisten Gitarren haben sechs Saiten, man spielt sie entweder mit den Fingern oder einem Plektrum
– meist klingen nur vier Saiten gleichzeitig (außer bei einigen Barreegriffen)
– darüber hinaus gibt es sogenannte offene Akkorde, dabei werden (ausnahmsweise) alle sechs Saiten gleichzeitig angeschlagen. In diesem Fall müssen mindestens zwei davon E, A, D, G, H oder E sein
– Gitarrensamples sollten in einem Bereich von maximal zwei Oktaven genutzt werden. Gitarristen haben keine 5 oder noch mehr Oktaven wie beim Keyboard zur Verfügung. Der Bereich um das mittlere ‘C herum klingt am besten
– Vorgehensweise bei Chords: man spielt einen einzigen Ton rhythmisch an, kopiert diesen dann dreimal und transponiert die Klänge entsprechend – das Ergeb-nis ist ein vierstimmiger Akkord. Hierbei empfiehlt es sich auch, mit der Spurver-zögerung zu arbeiten, da ein Gitarrist aufgrund der Bauweise einer Gitarre auch nicht alle Saiten exakt gleichzeitig anschlagen kann; auf diese Weise kann man bestimmen, ob die Saiten von oben oder unten gespielt werden
– mit dem Pitch-Bend sollte man nur bei Solostimmen arbeiten. Gitarristen setzen oft einen Whammybar (Vibratohebel) auch bei Akkorden ein, aber meist klingt eine Simulation von einem Soundmodul/Sampler auf diese Weise sehr unnatürlich – der Regelbereich des Pitch-Bend-Wheels sollte maximal zwei Halbtöne betragen
– besonders authentisch klingen Griffbrettgeräusche – nicht alle Tonmodule/ Sampler bieten diese. Der Einsatz dieser Geräusche sollte immer zwischen zwei Noten erfolgen. Weniger ist hierbei mehr; ebenso auf die Lautstärke achten 4.3 Drums
– rhythmisches Zentrum nahezu jeder Art von Musik
– Ton wird durch Anschlagen eines fellbespannten oder festen Körpers erzeugt
– meist gibt es keine eindeutige Tonhöhe
– ein Schlagzeuger hat (in der Regel) immer vier Gliedmassen: aus diesem Grund erklingen niemals mehr als vier Schlaginstrumente gleichzeitig
– egal wie gut und timingfest ein Drummer ist: er wird niemals das ganze Stück über seinen Schlegel mit der gleichen Heftigkeit aufs Fell schlagen. Er wird auch nicht immer die gleiche Stelle treffen. Daraus resultieren Klangunterschiede und Unterschiede in der Intensität. Das erstere simuliert das Ausgangsmaterial (Samples) , Timing und Dynamik erzeugt der Komponist/Produzent beim Ein-spielen/Editieren der Drumnoten
– beim Einspielen der Drums sollte jedes Instrument eine eigene Spur erhalten, am besten man arbeitet beim Aufnehmen mit verschiedenen Takes, so erhält man „lebendigeres“ Material
– Hi-Hat-Parts kann man doppeln und diese Kopie dann durch die Spurverzöge-rung um einige Millisekunden nach hinten verschieben – das lockert den Hi-Hat-Part auf und sorgt für einen guten Stereoeffekt
– Laid back-Feeling erzeugt man durch verschieben der Bass-Drum und/oder Snare-Drum im Timing nach hinten (ebenfalls mit Spurverzögerung); natürlich läßt sich das rhythmische Gefüge auch nach „vorne“ ziehen
– Bass-Drum, Snare-Drum und Tom-Spuren kann man ohne weiteres doppeln und diese neuen Spuren dann um eine ein Achtel oder ein Sechzehntel-Zählzeit nach hinten verschieben. Es sollte unbedingt die Lautstärke dieser Spuren etwas heruntergeregelt werden – jetzt klingt das Drum-Arrangement nach „mehr“
– Bass-Drum und Snare sollten immer in der Stereo-Mitte eingesetzt werden – so verlieren sie nicht an Druck und klingen auch nicht unnatürlich
– ein Tipp: MIDI-Files bieten meist eine gute Ausgangsbasis für Rhythmen, die man dann zusätzlich noch variieren kann 4.4 Bläser
– nahezu alle Blasinstrumente sind monophone Instrumente, die immer nur einen Ton gleichzeitig spielen können (es sei denn, man arbeitet mit Ensembles)
– aus diesem Grund spielt man keine Akkorde
– Bläser sind wohl die Instrumentengruppe, die am wenigsten perfekt synthetisch reproduziert werden können – in der Regel klingen Sample-CDs hier definitiv besser als Simulationen in Keyboards oder Synthesizern
– obwohl verlockend, sollte man das Pitch-Bend-Wheel nicht so oft einsetzen, da dieser Effekt bei synthetischen Bläsern nicht besonders gut klingt
– für Triller sollte man Halbton-, maximal jedoch Ganztonintervalle nutzen
– auch Blasinstrumentalisten müssen ab und zu Luft holen – deshalb Bläser nicht unbedingt übermenschlich lang erklingen lassen
– nach Möglichkeit sollten einstimmige Passagen genutzt werden, Oktavnoten auf dem gleichen Ton sind erlaubt und realistisch einsetzbar
– beim Einspielen von Akkorden sollte man für jede Stimme ein anderes Blasinstrument, zumindest aber eine unterschiedliche Klangfarbe einsetzen. Ein mehrstimmiger Soloposaunen-Bläsersatz kommt einfach in keinem Song vor
– im Jazzbereich werden oft Akkorderweiterungen eingesetzt. Im Gegensatz zu den Streichern, wo man normale, gerade Akkorde einspielt, darf man bei Bläsern hier ohne Probleme die 7-, 9-, 11- oder 13-Erweiterung eines Akkordes benutzen 4.5 Menschliche Stimme
– die Stimme sollte man beim Arrangieren auch als eine Art Instrument ansehen
– sie ist sowohl ein Soloinstrument, kann aber auch im Satz und im Chor eingesetzt werden
– das Problem bei der Komposition wie auch beim arrangieren ergibt sich dadurch, das die menschliche Stimme extrem facettenreich sein kann (Mann, Frau, Tonumfang, Stimmlage etc.)
– da die Stimme meist das „Hauptinstrument“ ist, müssen die begeleitenden Instrumente immer um die Stimme „herum“ komponiert bzw. arrangiert werden
– beim Chorsatz sollte ein ausgewogenes Klangverhältnis angestrebt werden
– die verschiedenen Möglichkeiten der menschlichen Stimme sind nahezu unerschöpflich, so dass eine Aufzählung hier keinen Sinn machen würde – neben Sprache und Gesang können eine Vielzahl von stimmhaften Lauten oder Geräuschen produziert werden
– ähnlich wie beim Bläser muß einem Sänger auch die Möglichkeit zum Luftholen gegeben werden Generelle Arrangierhinweise
– weniger ist mehr – nicht viele Instrumente auf einmal das gleiche spielen lassen; das gilt auch für die frequenzmässige Verteilung
– nicht alle Instrumente in einem Stück von vorne bis hinten durch den kompletten Song spielen lassen. Mit Steigerungen arbeiten
– ausgewählte Instrumente wirklich nur im Refrain ins Spiel bringen
– ruhigen und bewegte Passagen sollten sich abwechseln
– sparsam mit Effekten umgehen. Nicht alle 30 Audiospuren durch den gleichen Hall schicken, bloß weil man das neueste Faltungshall-Plug-in erworben hat
– Instrumente, die keine tragende Funktion im Arrangement habe, kann man im Stereopanorama nach außen legen. Besonders geeignet hierfür sind Percussion-Instrumente (Congas, Bongos, Triangeln u.ä.)
– von einem Bläsersatz einzelne Noten auf eine extreme Panoramaposition legen, anschließend normal weiterspielen lassen. Das gleiche funktioniert auch gut mit Bass
– bei der Orchestrierung den Gesamtstimmumfang im Hinterkopf behalten. Viele Instrumente liegen im gleichen Frequenzbereich. Unbedingt auf eine gleichmäßige Verteilung achten. Zehn Bläserspuren und drei Gitarren und einen hohen Sänger kann man kaum noch auseinander halten.
– Warum singen so viele Rocksänger in den oberen Tonlagen? Das ist in vielen Fällen der einzige Frequenzbereich, der nicht von Gitarren besetzt ist, deshalb kann sich der Gesang da gut durchsetzen
Autor: Holger "tsching" Steinbrink
tsching@audio-workshop.de Mehr über Songwriting gibt es natürlich auch in unserem Workshop Songwriting, der wieder im Herbst mit neuen Inhalten stattfindet, sowie in unseren Fachskripten!