Tipp: Windows in the Box (+ kleines Video)

  • Ersteller 4damind
  • Erstellt am
4

4damind

Registriert
19.10.05
Beiträge
7.120
Reaktionen
1
Punkte
8.540
Möglicherweise ist das Konzept was ich hier unter [g=547]Linux[/g] benutze auch für andere interessant, die zu [g=547]Linux[/g] wechseln wollen aber noch wegen einigen fehlenden Programmen das nicht können.

Neben der bekannten Variante mit Wine unter der sich z.B. sehr gut Musik machen lässt, gibt es noch die andere Variante mit einer VM (virtuellen Maschine) in der ein komplettes Betriebssystem läuft.
Da ich gerade mit Video Screencapture und einem [g=547]Linux[/g]-Schnittprogramm rumgespielt habe, kann ich mal ein kleines Minifilmchen anhängen. Vielleicht erkennt man so etwas besser wie ich das hier nutze :)

Wine nutze ich ja für Reaper und VSTs, dafür fehlt in der VM momentan leider noch [g=12]Asio[/g]. Die VM ist wiederum für iTunes, Entwicklerkram und Dinge die nicht mit Wine laufen.

VirtualBox ist sehr performant, die Performance ist erstaunlich und subjektiv empfinde ich es sogar schneller als unter VMware (eine andere bekannte VM). Interessant der Seamless-Mode, sieht man auch in dem Video wie der Internet Explorer innerhalb des Gnome-Desktops unter [g=548]Ubuntu[/g] zu sehen ist und sozusagen "abgekoppelt" von der VM erscheint.
In VirtualBox läuft ein Windows XP in einer 10GB grossen virtuellen Partition.
Netzwerkzugriff über NAT wird automatisch eingerichtet, man kann also sofort innerhalb von Windows ins Inet über die bestehende Internetverbindung in [g=547]Linux[/g] ( "Network Sharing" über Netzwerkadresstransformation = NAT).
Zugriff auf den evtl. aufm [g=547]Linux[/g]-Host laufenden Webserver ist auch kein Ding, genauso wie SSH oder FTP usw. (interessant für Webentwickler aber auch für den Austausch von Daten mit dem Host).
Die Installation ging sehr flink, ich hatte mir dazu mal eine Slipstream Windows [g=420]CD[/g] "gebaut" und das Image einfach als virtuelles [g=420]CD[/g]-Laufwerk innerhalb VirtualBox eingebunden.
Ist nebenbei sowieso eine gute Empfehlung sich eine eigene Windows-Installations-[g=420]CD[/g] zu erstellen, wo evtl. Servicepacks und Treiber schon drinnen sind... Aber das wäre eigentlich schon Stoff für einen weiteren Tipp ;)

VirtualBox kommt eigentlich von Innotek, einer deutschen Firma. Mittlerweile aber von Sun aufgekauft und wurde zum Teil als OpenSource freigegeben.
VirtualBox gibt es als Opensource-Version (OSE) und als Closedsource Version. Die Closed Version hat noch USB2 Support, also für Leute die Drucker, Scanner usw. haben die unter [g=547]Linux[/g] selbst evtl. nicht so gut laufen aber auch wenn man einfach direkt von der VM drucken will und sich nicht erst mit Samba (SMB) beschäftigen will.
Unter [g=548]Ubuntu[/g] ist die OpenSource Version bereits im Repository (muss man evtl. noch innerhalb Synaptic freischalten). Die ClosedSource Version lässt sich mit dem zusätzlichen Eintrag: deb http://www.virtualbox.org/debian gutsy non-free bekommen.

Was jetzt noch super wäre: ein virtueller [g=12]Asio[/g]-Treiber der sich mit dem Host z.B. über Jack verbindet. Dann könnte man sogar [g=539]Cubase[/g] & Co. innerhalb der VirtualBox mit kleiner [g=5]Latenz[/g] laufen lassen^^

Aufgrund der Leistungsfähigkeit aktueller CPUs, kann man sich durchaus auch mal mit dem Bereich der Virtualisierung beschäftigen. Zumal aktuelle CPUs das sogar direkt unterstützen (Intel z.B. mit der Vanderpool Technologie, welche auch Virtualbox nutzen kann).
Die andere Richtung geht natürlich auch: Virtualbox gibt es auch für Windows als Host ([g=547]Linux[/g] Live [g=420]CD[/g] unter Windows testen oder ein [g=547]Linux[/g] innerhalb Windows laufen lassen? Kein Problem!)

Hier noch das kleine Video.
Screen-Video (MPEG, ca. 8MB)

[Edit]
Achso... Der 3D Würfel ist Bestandteil des Desktops und das sind keine von mir eingebauten Videoeffekte :) Diese Technologie mit allen möglichen 3D-Effekten ist mittlerweile fester Bestandteil aktueller Distributionen von [g=548]Ubuntu[/g] bis OpenSuSE, Fedora usw.
 
Ja, virtuelle Maschinen sind schon klasse.
Man nimmt halt dasjenige OS, das einem wichtiger ist, als Basis und
lässt das andere dann bei Bedarf in einer VM mitlaufen.
Bei den heutigen CPU/Ram/Festplattenpreisen ja ne Kleinigkeit.

Hast du eigentlich mal versucht, ob über die USB2 Anbindung von
Virtualbox auch ein Syncrosoftdongle funktioniert?

Was mir noch fehlt, ist es, eine virtuelle HW zu definieren und dann
an das reale OS anzubinden (Stichwort: Durchreichen von der UAD).
Aber sonst. Wenig zu meckern.

Gruss
 
Jepp... Dongles funktionieren wie z.B. Synchrosoft und iLok. Das Syncrosoft-Controllcenter zeigt auch alle Lizenzen auf dem [g=398]Dongle[/g] an.
Wenn man kein [g=12]Asio[/g] bzw. Kernelstreaming braucht sollte das klappen. Das wäre halt momentan noch der Punkt wenn man sehr kleine Latenzen innerhalb der VM braucht.

2 Varianten könnte ich mir vorstellen:

1.)
Realtime-Sachen z.B. mit Reaper produzieren unter Wine mit Wineasio und das fertige Mischen und Mastern dann in [g=539]Cubase[/g] bzw. auch in Reaper, Ableton oder was auch immer direkt in der VM (wenn man halt auf die Plugins mit [g=398]Dongle[/g] angewiesen ist).

2.)
Eine Variante wo man die VM wie einen externen [g=77]VST[/g]-Server benutzt und z.B. die VSTs dort berechnen lässt und weiterhin z.B. mit Reaper unter Wine produziert.

[g=3]DSP[/g]-Karten sind natürlich immer noch der Punkt.
UAD wäre natürlich dann der Hammer. Eine Art virtuelle PCI(e) Bridge zur realen Hardware, wo man dann wie schon jetzt bei USB über das USB-Filesystem auf die Hardware zugreifen kann 8)
 
2. sollte eigentlich mit reaper + reapers reamote bereits funktionieren.

[g=3]DSP[/g] Karten müssen wohl weiterhin noch von einem
externen Rechner per Netzwerk eingehängt werden.
Naja, ein bisschen Outboard-Equiment bleibt halt immer ;)
 
Stimmt, Reamote sollte das machen.
Wäre mal interessant das testweise zu implementieren. Muss eigentlich nur ein Bridged-Network unter [g=547]Linux[/g] eingerichtet werden (mit diesen Bridged Tools) und das dann unter VirtualBox als weiteres Interface eingerichtet werden...

Vielleicht hat das ja auch schonmal jemand gemacht? Kann mir nicht vorstellen das wir die ersten sind die auf solche Ideen kommen ;)
 
Also... Ich habe das mal probiert und dazu eine Netzwerkbridge aufgesetzt. Mit den eingebauten Plugins funktioniert das im Audiobereich sehr gut, also das Rendern übers Netzwerk in der VM.
Aber... Die [g=8]Plugin[/g] GUI im Reaper (Master) zeigt kein optisches [g=94]Feedback[/g]. Man sieht also keinen Pegel in der Anzeige oder sonstwas. FX Teleport scheint da etwas weiter zu sein (hatte jetzt nur keine Lust mir mal das Demo da zu holen).

Mit Dongles funktioniert das nicht, da man ja unter Wine ebenfalls das [g=8]Plugin[/g] installieren muss. Man kann zwar unter Wine Synchrosoft installieren aber bei der Initialisierung meldet sich logischerweise das [g=8]Plugin[/g] das es keinen Dongle gefunden hat. Damit steht das [g=8]Plugin[/g] auch nicht unter Reaper in Wine zur Verfügung - aus die Maus.

Diese Variante, also die VM als [g=77]VST[/g]-Server für gedongelte Plugins zu benutzen, funktioniert leider nicht.
Das was es wirklich bringen würde, wäre halt eine Bridge zu Jack, also ein Audiotreiber der auch Jack unterstützt. Pulsaudio (der neue Soundserver von Gnome), OSS und ALSA werden ja bereits unterstützt.
 
Das mit dem [g=398]Dongle[/g] habe ich fast befürchtet. Das geht wahrscheinlich
auch bei FX Teleport und zwei Rechnern nicht.

Ein Netjack Client auf auf Wineasiobasis sollte es dann aber wohl
tun. Falls ich mal zuviel Zeit haben sollte ... ;)
 
noch 3 bis 4 wochen sx3 in hardy !

virtuelle unterstützung im kernel und pulsaudio,

das wars xp und tschau...

teleport müsste auch in gutsy funktionieren,musst nur mehrere netzwerkdevices einbinden und eins für teleport routen.
sonst ne zusatzhardware rein NWK für anfänger und crossen(crosskabel bridge statt software).

fragt mich nicht wie das geht, lol ....

oder doch so aus der wiki mal !

Server

Muss das Gastsystem aus welchem Grund auch immer von aussen erreichbar sein bedarf es etwas mehr Aufwand. Um einen Server innerhalb einer VM zu betreiben, ist es notwendig, den "Host Interface"-Netzwerkmodus zu nutzen.


Bridge einrichten

Hinweis:

Dabei wird die aktuelle Netzwerkverbindung unterbrochen! Nach einem Neustart des Systems muss man die Bridge wieder neu einrichten.

Es müssen die Pakete

bridge-utils

uml-utilities (universe, [2])

installiert sein. Zuerst muss eine Bridge eingerichtet werden [1]:

sudo brctl addbr br0
sudo ifconfig eth0 0.0.0.0
sudo brctl addif br0 eth0


Adressen aktualisieren

Ist ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden, wird diese benutzt:

sudo dhclient br0

Ist kein DHCP-Server vorhanden, wird die IP Adresse statisch festgelegt:

sudo ifconfig br0 192.168.1.1
sudo route add default gw 192.168.0.1


Zugriffrechte setzten

Nun muss man die Zugriffsrechte [7] auf das tun/tap-Device anpassen, ansonsten erhält man eine Fehlermeldung beim Starten einer VM:

sudo chmod 0660 /dev/net/tun
sudo chgrp vboxusers /dev/net/tun


tap0-Device anlegen

Das tap0-Device muss angelegt werden, sonst bekommt man die Fehlermeldung

VERR_HOSTIF_INIT_FAILED

sudo tunctl -t tap0 -u <Benutzername>


Up-/Down-Skripte erstellen

Nun muss man zwei Shell-Skripte im Heimatverzeichnis anlegen [5]. Wenn man KDE nutzt, muss man den Befehl gksudo durch kdesudo bzw. kdesu ersetzen (siehe sudo).

tap0up.sh:
#!/bin/sh
gksudo ifconfig $2 up
gksudo brctl addif br0 $2

tap0down.sh:
#!/bin/sh
gksudo brctl delif br0 $2

Beide Skripte müssen anschließend ausführbar gemacht werden [9].


VirtualBox einrichten

Nun ist alles vorbereitet und man kann das Netzwerk in VirtualBox einrichten. Unter "Network" wählt man den "Host Interface"-Modus bei "Attached To".

Bei "Host Interface Settings" darunter trägt man folgendes ein:

Interface Name: tap0

Setup Application: /home/BENUTZERNAME/tap0up.sh

Terminate Application: /home/BENUTZERNAME/tap0down.sh

Der "BENUTZERNAME" muss natürlich angepasst werden.

Hinweis:

Wenn Verbindungsversuche zu einer Windows XP-Installation in VirtualBox fehlschlagen, so sollte man prüfen, ob die in Windows XP integrierte Firewall aktiv ist!

LG Frank
 
Also der ganze [g=547]Linux[/g]-Kram mal her und hin...
Aber das Video und die Mucke ist ja mal geil.
Irgendwie Elektro
 
@4damin ...

Hast Du mal mit VMConverter eine physische Maschine in eine virt. konvertiert?

Mir ist bei VMWare aufgefallen, dass diese die inst. HW (Audio-Karten) nutzt ... ist ja nichts neues ... jaja ...

Also, ran an den Speck ;)
 
@ GitarrenFred
Zumindest den Song kann ich noch extra nachreichen, nun müsste ich nur nochmal Zeit und Lust finden den fertig zu machen ;)
4damind - No Name Yet 2008 (Mp3)

@Frank6502
KVM ist interessant. Soviel ich weiss kann Qemu das bereits nutzen.

Bei der Bridge muss man lediglich noch beachten das z.B. DSL (wenn man keinen Router benutzt) dann über die Bridge abgewickelt wird, also br0. Ist aber kein Ding das anzupassen, zur Not einmal pppoeconf rüberlaufen lassen.

@Drumfix
Du willst wohl nach deinem Wineasio noch eine weitere Revolution nachreichen ;) Klingt so als denkst du an eine Variante welche auch über die Bridge laufen könnte? Wann gibts ne Beta-Version :p

@antares
Bis jetzt noch nicht. Aber sehr interessant, wenn man schnell migrieren will ohne alles neu aufzusetzen. Ich hätte nur Zweifel ob Windows als Gast dann ohne Mucken die neue Hardware erkennt und locker, luftig durchstartet :)
 
Also mich juckt's jetzt auch schon seit längerer Zeit....

Ich werd' jetzt noch nachforschen, ob meine Saffire unter [g=547]Linux[/g] läuft und dann steht eigentlich nichts mehr im Wege.
 
Ich benutzt ja hier bereits [g=548]Ubuntu[/g] Hardy und habe auch mal KVM mit dem neuen virt Manager ausprobiert. Die Performance ist nicht so beeindruckend und insgesamt gabs auch einige Bugs die ich mal Qemu zuschreibe.
kvm_intel war natürlich geladen genauso wie kvm anstelle von qemu.

Irgendwo hatte ich mal gelesen das Zen auch Hardware virtualisieren kann wie PCI-Karten? Ich weiss nur das andere Distributionen auf Zen setzen. Hat schonmal jemand was mit Zen probiert?
 
Ich denke mal du meinst Xen :)

Nein, das geht nicht, denn

PCI Karten durchreichen geht nur bei Paravirtualisierung. Bei der
muss der Kernel des Gastes angepasst sein, und das ist ein XP Kernel nun mal leider nicht.

Bei voller Virtualisierung kannst du einen Xen [g=547]Linux[/g] Wirt mit einem
unveränderten XP Gast betreiben, aber dann die PCI Karte nicht an den
Gast durchreichen.

Update:

Habe mich jetzt mal schlau gemacht.

Um PCI Devices (insbesondere deren DMA) durchzureichen, ist zwingend
eine IO Virtualisierung notwendig, wie es Intels VT-d und AMDs IOMMU
bieten (sollen).

Bisher gibt es nur eine Chipsatz, der das bietet (Intel Q35).
In Xen scheint Unterstützung für VT-d vorhanden zu sein.

Wer also ein Motherboard mit so einem Chip hat, kanns ja mal testen.
UAD-1, wir kommen ?? ;)

Gruss
Drumfix
 
kleiner up, da edits ja nen thread nicht uppen :)
 
Ahh. "Direct I/O" . Das wäre es natürlich dann und eröffnet ja mal richtig geile Möglichkeiten... Es geht voran ;)
Es rückt immer näher in die Richtung die sich viele von uns schon seit Jahren wünschen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben