Thriller-Filmscore, orchestral/elektronisch sucht Feedback

  • Ersteller Ersteller Can
  • Erstellt am Erstellt am

Can

Administrator
Teammitglied
Registriert
05.04.04
Beiträge
10.635
Reaktionen
5.010
Ort
Mainz
Punkte
93.820
Nabend,

so, nach monatelanger (motivationsloser zivildienst-bedingter) Ruhephase hab ich endlich mal wieder ein fertiges Stück Orchester-Musik hinbekommen. Einsatzgebiet Thriller, TV-Krimi, gerne auch Hollywood-Bluckboster :D

Wurde gestern Abend von 'nem Psycho-Thriller stimmungsmäßig inspiriert und hab direkt paar Ideen festgehalten. Daraus ist dieses gewollt düstere Arrangement entstanden.

So, genug geredet, hier ist das 2-Minuten-lange Stück!

Hätte gerne so wie üblich Feedbacks kompositions-, sound-, arrangement- und mixtechnischer Natur.

Gruß Can
 
Hi,

Glück gehabt, wollte gerade meinen Browser schließen ;) .

Also, als Soundtrack wäre das durchaus Hollywood-tauglich. Sounds klingen gut. Habe eigentlich nur Kleinigkeiten anzumerken:

Ich bin mir nicht sicher, ob der Einsatz des Beckens bei 1:34 vom Timing her "optimal" ist. Wie würde es den z. B. bei 1:36/1:37 klingen ?. Nun ja, wenn exakt an dieser Stelle einer erschossen wird, dann passt es schon :D. Den letzten Klavierton hätte ich komplett ausklingen oder ausfaden lassen und nicht einfach so "abgeschnitten".

Grüße
VBA
 
Sehr schon! Musikalisch astrein! Komposition und Arangement passen super. Für den direkten Einsatz im Film wahrscheinlich teilweise zu dicht und zu viel. Da bliebe wenig Platz für den Filmton.

Soundmäßig gefällt mir vorallem das Piano. Tippe mal auf the Grand? ;D .. Die Streicher sind eher unteres Mittelmaß. Um da Hollywoodniveau zu erreichen bräucht es am besten mal ein paar Musiker in einer guten Scoring Stage! ;D Welche Samples benutzt du? Für Streicher nehme ich die neue Kontakt 3 Library. Da sind Samples der VSL dabei. Das klingt astrein!

Die Rythmussachen gefallen mit teilweise auch nicht so gut. Für einen Freitag abend Krimi schon richtig dolle gut. Im Kino müsste da was anderes her. Ist teilweise etwas zu kraschelig, fispelig und zu nah im Vergleich zum Rest.

Aber wie gesagt Arangementtechnisch und was die Komposition angeht erste Sahne!

Bin übrigens selber in der Sound Postpro von Kinofilmen tätig. Arbeitest du schon kommerziell?
 
Bei den Streichern ist es im Übrigen nur das Solo Chello was mich richtig stört. Rest is eigentlich gut! ;)
 
@VBA: Jep, hast recht, das Becken wird noch umplatziert und am Ende einfach noch paar Sekunden mehr mitgerendert ;)

@Sawdust: Du schaffst selber mit Kinofilmen? Hui, coole Sache, deshalb wohl auch so kritisch was Sound angeht :) Klar, Hollywoodniveau werd ich auf dem Wege nie erreichen... ich verwende übrigens quasi die gleichen Streicher wie du, nur noch etwas originaler ;) Von daher kann es nur an mir liegen, dass ich sie noch nicht so optimal arrangiert habe, wie es theoretisch möglich ist. Wobei ich mir, was Streicher angeht, diesmal in Sachen Controller-Bewegungen recht viel Mühe gegeben hab.

Für den direkten Einsatz im Film wahrscheinlich teilweise zu dicht und zu viel. Da bliebe wenig Platz für den Filmton.
Ja, hab mir das auch eher so als Opener/Vorspann/Intro-Sequenz vorgestellt.

Die Drum-/Perc-Elemente gefallen mir auch noch nicht so, da habe ich wild mit rhythmischen effektilierten Sounds und Loops aus Stylus RMX um mich geworfen... bräuchte da wohl etwas weniger aufdringliche Sounds um gescheite Drumloops zu programmieren.

Ich bin von kommerziell leider noch recht weit entfernt, auch wenn ich seit langem geplant hab, da mal testweise irgendwo Fuß zu fassen...

[edit]Okay, bin erleichtert, dass du nur das Solo-Cello so übel findest... ;) Bei Solo-Streichern hat mans natürlich immer etwas schwerer... der sicherste Weg ist da wohl, auf solche Passagen zu verzichten. Wollte ich in dem Fall jetzt aber auch nicht.[/edit]

So... weitere Stimmen bitte :)
 
Hallo Can,

die Komposition finde ich schon sehr gut, denn mit dem gesetzten Ziel, eine düstere Stimmung zu schaffen, hast Du das richtig umgesetzt.

Den Mix finde ich leider nicht so gut. Ich habe auch an meinem billigen Spektrum-Analyzer gesehen, dass sich alles im Mittenbereich abspielt, nix oberhalb von 8kHz. So war auch der Höreindruck, irgendwie dumpf.

viele Grüße
David
 
Hi David,

danke fürs [g=94]Feedback[/g]. Mixtechnisch hab ich immer noch zu wenig Erfahrung...klar, das spielt sich alles im Mittenbereich ab... die Orchesterstreicher + Piano + Rest liegt halt auch alles in der Mitte. Was kann ich da groß dagegen tun? Es bringt ja wohl nicht sehr viel, wenn ich den Violinen künstliche Höhen dazupushe, die eigentlich gar nicht zur Klangfläche passen. Oder was kann ich sonst tun gegen "dumpf"?

Gruß Can
 
ich find auch untenrum fehlt ein wenig das große hollywood getöse mit den dicken drums und fetten doublebasses
aber wenn das so gewollt ist - finde ich es durchaus brauchbar für den nächsten TV thriller in der ARD oderso als intro :)
 
Also es klingt nicht hart Quantisiert,es fliesst das ist mir erstmal das wichtigste bei solcher Musik.

Könntest hier und da vielleicht noch ein paar Akzente mit Toms setzen.

Nehm Dir mehr Zeit fürs Becken das klingt am scheusslichsten hier.
Das muss frisch gross und eine gewisse ausklingzeit haben,es muss eindrucksvoll klingen.
Der Wolfgang hat da ein super Beispiel in seinem Leistungstrhread,so muss das klingen,er hat wohl ne echte/live Aufnahme gehabt.
Vielleicht erzählt der ja mal wie er das so genial hinbekommen hat.

Aber egal,der Sound sollte erstmal zweitrangig sein,ich finde es gut was Du hier gezaubert hast und für einen Abspann für zb,einer TV Produktion finde ich es ausreichend.
 
hörs grad nur aufm laptop also kann ich den sound an sich nich beurteilen. aber mir gefällt das liedchen sehr gut.. klingt irgndwie nach silent h. ;) .... schön....
 
Hey can,

nun habe ich auch mal drüber gehört.
Leider kann ich noch nicht einmal was daran aussetzen. ;)
Höchstens das besagte Cello. Aber wie wollen doch keine Perlen vor die Säue werfen ;)
Handwerklich völlig in Ordnung, zum Mix kann ich nichts sagen, da ich davon nichts verstehe.
Die Melodie, die Begleitung, das Arrangement finde ich wirklich schön.

Den Track würde ich noch nicht einmal unbedingt in einen "ARD-Krimi" stecken. Durchaus kann ich mir den Titel in einem Hollywoodstreifen vorstellen. Irgend so nen Thriller, oder weiß der Geier was.
Sei's drum. Schöne Arbeit ;)

- mag'
 
Gefällt mir echt gut! Was benutzt du denn für das Piano?

Und kannst du mir vielleicht sagen was das für ein Percussionsound ist der sich ab 0.04 einfadet? Hört sich irgendwie cool an - wahrscheinlich einfach aber ich hätte keine Ahnung wie man sowas hinkriegt :)



Wie kommt man denn eigentlich zu Aufträgen für Filme oder Werbungen Musik zu machen?


Liebe Grüße, Jenny
 
Hi,

danke euch für die guten Kritiken :)

Das Piano ist der Piano-[g=7]Patch[/g] aus der VSL Special Edition. Gar nichts besonderes also, nicht mal The Grand oder sowas. Die [g=83]Percussions[/g] sind mit verschiedenen Drum- und Perc-Sound aus dem Stylus RMX programmiert. Bin noch nicht so sehr zufrieden damit, aber allemal besser als die mitgelieferten Loops in dem Genre.

Wie kommt man denn eigentlich zu Aufträgen für Filme oder Werbungen Musik zu machen?

Das würd mich auch interessieren. Ich hätte zwar die ein oder anderen Kontakte, aber vielleicht gibt uns Sawdust ja mal noch nen hilfreichen Tipp ;)
 
Wie kommt man denn eigentlich zu Aufträgen für Filme oder Werbungen Musik zu machen?

Anfangs wie so oft in der Medienbranche natürlich Kontakte. Bin durch Glück zu einem Praktikum in einem großen postproduction Studio gekommen. Dort hab ich mein allerbestes gegeben und inzwischen arbeite ich dort und mach für die Herren alle möglichen Jobs. In der Filmmusik ist es ähnlich. In der Regel haben Regisseure oder Produzenten ihre Leute die sie dafür einsetzen. Wenn hier jemand jemanden kennt, der jemanden kennt ist man schonmal gut dran! ;D
(Nächster wichtiger Punkt ist natürlich das Talent, aber das ist hier ja vorhanden :) )
 
Hi can,

Mensch, ich seh´s ja jetzt erst. Also:

geiler Anfang. Typisch Thriller, Krimi.

Gut, bei 0:44 ca. kommt entweder der Titel ins Bild oder eine kurze Szene mit kleinem Höhepunkt passiert….

Das getragene ist jetzt wohl eher für Landschaften, Eindrücke, Schauplatz vorstellen. Oder einfach die üblichen Titeltexte.

Und nach 2:10 fängt die Handlung an?


Saubere Sache! Hört sich gut an!

Gruß Rainer
 
Hm und wie geht man am besten vor wenn man keine Kontakte hat?;)
 
@Rainer: Cool, dass es dir gefällt. Deine Auffassung war eigentlich genau so gedacht, der Titel kommt aber bei 0:29 ins Bild :D Eigentlich wollte ich die Stelle noch bisschen kontrastieren und die Synths betonen. Nach 02:10 fängt der Film an, genau...

Würd mich jetzt noch interessieren, wie du die Orchestration findest bzw. ob du noch Tipps hast dazu, wie ich das mit der SE umgesetzt habe... (unter Berücksichtigung, dass das der erste Gehversuch damit ist, wie du siehst, hab ich mir endlich beide gekauft :) )...du kennst dich ja mittlerweile bestens aus :)

@Gooz: Welche kriegen. Oder seine Aufnahmen oder youtube-Links überall hinschicken würd ich sagen.

Gruß Lukas
 
Hi Lukas,

für Orchestrierung muss ich mir das mal ins Auto mitnehmen und genau hören. Aber normalerweise schreibe ich auch gleich beim Abhören auf PC-Würfeln auf, was mir negativ aufstößt. Also geh erstmal davon aus, dass da keine Kritik kommt.

Und gratuliere zur Anschaffung, hat sich richtig gelohnt, wie man hört. :)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben