Thomann Soundbeispiele

Registriert
15.11.08
Beiträge
1.045
Reaktionen
25
Punkte
1.405
Hi !

Ich habe vorhin mit einem meiner Gitarrenschüler auf Thomann nach einer neuen Gitarre für ihn gesucht, dabei haben wir uns durch die Soundbeispiele durchgeklickt.
Auch bei genauerem hinhören konnte ich keinen Unterschied zwischen den "verschiedenen" Beispielen hören.

Mich würde mal interessieren, was ihr denkt... sind die Beispiele gefaket oder sind wirklich alle unterschiedlich ?
Hat jemand die Möglichkeit sowas mit einer Software zu testen ?
Vllt. mit Phasenumdrehung, Auslöschung oder so... ich wüsste nicht genau, wie ich das anstellen soll, habe nur Vermutungen.

Danke im Voraus.
 
also die mikros klingen alle unterschiedlich. z.T. ziemlich stark.
was genau hast du dir angehört?
 
es waren Akustikgitarren im Preisbereich zwischen 100 und 300 Euro, welche genau weiß ich nicht mehr. Es ging mehr darum, ob´s allgemein ein Fake ist oder nicht, wenn du sagst, die Mikros klingen unterschiedlich, dann glaub ich das mal so.
 
ich find die gitarren-soundbeispiele auch nicht gerade toll....klingen schon unterschiedlich find ich, nur manchmal ziemlich schlecht recordet....

edit: war jetzt auf e-gitarren bezogen
 
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Thomann sowas machen würde. Ist eigentlich ein angesehenes Versandthaus.
 
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Thomann sowas machen würde. Ist eigentlich ein angesehenes Versandthaus.

Genau deshalb frage ich... habe mich nur ein wenig reingelegt gefühlt... kann natürlich auch daran liegen, dass es nur normale PC-Lautsprecher waren, über die wir uns das ganze angehört haben.
 
also grad zwei billige verglichen, klangen schon anders.
 
Ich finde es schade, dass z.B. die Mikroaufnahmen immer wieder neu eingesungen werden...

So unterscheidet sich die Performance gefühlt oft mehr als die Klangqualität...
 
Gitarren klingen halt nunmal nach Gitarren. Is ja nicht so, dass sich da ein dramatisch anderes Frequenabbild ergeben würde, wenn der Rest der Signalkette identisch bleibt. Die eine einen Hauch dünner, die andere etwas lauter, hier mehr Spitze, da mehr Bauch ... aber im wesentlichen sind das keine Welten. Gerade wenn man noch Gitarren vom selben Typ in einer ähnlichen Preisklasse testet.
 
Gerade bei Gitarren auch in einer Preisklasse hatte ich aber bisher das Gefühl(persönlich angetestet), dass da größere Unterschiede waren, wobei ich natürlich nicht das Alter der Saiten beurteilen konnte...
 
Den Verdacht hatte ich schon oft, wenn ich mir deren Soundbeispiele angehört habe. Klingt alles ziemlich ähnlich. Und schlecht gespielt isses ausserdem. Dagegen finde ich den Youtube-Kanal von Session super. Generell höre ich mir Gitarren lieber beim Selberspielen an^^
 
Mal ehrlich, ich spiel zwar nicht Gitarre, aber die Qualität einer Gitarre lässt sich mit Sicherheit nicht anhand von Soundbeispielen beurteilen. Zuviele Variablen.
 
Grundsatz beim Gitarrenkauf bei mir aus Erfahrung,
Nicht bestellen! Sonder in den Laden gehen und testen, das is die einzige Möglichkeit objektiv bewerten und vergleichen zu können
oder bestellen und vom Rückgaberecht gebrauch machen.
über irgendwelche Aufnahemn hörst du auch nich wie sie sich spielt oder ob die Klampfe bundrein is etc...
 
Also bei akustischen Gitarren hängt es auch vor allem davon ab, wer die Gitarre spielt. Das macht mMn viel mehr aus als das Recording der Gitarre!

Edit sagt: Bei mir klingen verschiedene Gitarren (auch verschiedener Preisklassen) ähnlicher als die gleiche Gitarre von mir und von einem Freund gespielt.
 
Bitte kaufe niemals eine Gitarre nach dem Klang des Soundfiles. Wie es oben schon mehrfach ausgeführt wurde, gibt es zuviel Unbekannte, die eine direkte Vergleichbarkeit erschweren oder gar unmöglich machen. Es gibt einige Produkte im Leben, die man persönlich beäugt und ausprobiert haben muss. Schuhe zum Beispiel. Sowas online zu kaufen ist Quark und führt nur zum Verdruss. Bei sowas Wichtigem wie der Entscheidung für eine Gitarre hilft nur der Besuch beim Händler. Es muss auch nicht Thomann sein. Ein Händler in der nächsten (größeren) Stadt reicht aus. Kriterien sind vor allem die Saitenlage, das Griffbrett, die Verarbeitung und vielleicht noch die Optik. Die ersteren Parameter kann man online nicht beurteilen. Die Saitenlage ist aber sicher das wichtigste Kriterium. Hätte ich früher mehr darauf geachtet, wäre ich sicher virtuoser auf dem Instrument geworden. Antesten ist alles!
 

Similar threads

JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K

Zurück
Oben