The dream is over (Experimentalpop)

  • Ersteller Ersteller kenfjohnnydee
  • Erstellt am Erstellt am
Na, Du bist ja fleissig. Wenn das dein Chef wüsste.
smil451c7211b9e19.gif


Zum Song: Ist erstmal ne Grundstruktur. Wirkt jetzt noch etwas eintönig. Ist schwer zu sagen, was fehlt.

Das Rhythmusgeflecht läuft jetzt komplett durch. Evtl. würde als Abwechslung ein ganz anderes Synth-Arppegio ohne viel Rhythmusinstrumente das ganze auflockern.

Was mir auch gerade dazu einfällt: Du könntest mal verschiedene vier- oder achttaktige Pattern programmieren, ganz unabhängig vom Rest. So wie man das in den achtzigern mit den ersten Patternorientierten Sequenzern gemacht hat und dann zusammenschrauben.

Die Vox so spät einsetzen lassen kann man machen, wenn sich vorher eine gewisse spannung aufbaut.
 
Dank Dir, Harry.

Mal gucken, ob ich noch an Komposition und Arrangement was verändere. Denke eher nicht. Falls doch, werde ich Deine Tipps mit einbauen.

Wollte hier auch mal wieder wech von 'ner konventionellen Struktur.

Hauptfrage eigentlich: Ist der Mix halbwegs sauber?
 
Der gute Waldorf, also ich fand den jetzt nicht schlecht oder so, klingt auch ganz sauber. Die Verteilung der Sounds sind eher zentriert, also nicht viel Raum aber kann auch Charakter sein. Eine gewisse Monotonie gehört wohl auch zum Feeling. Ich denke Lead-sounds könnten mehr Release vertragen/ auslaufen oder dominanter pizzicato gespielt sein. Und sonst eine vielleicht minimal kräftigere Bassline, die Drum war gut zu hören. Ich kann mich auch täuschen an Höhen könnte es auch etwas mangeln...Sonst ganz nett, hat was.
 
Ich find die sounds von dem beat schonmal klasse - eigentlich das ganze FX Zeug drum herum.

Baut ne super bedrohliche Stimmung auf - dann der Einsatz der Keys und Voice ab 1:15; passt alles.

gefällt mir alles echt gut; bin mal gespannt wo's hingeht:

ab nem gewissen Punkt (Ende der Vocals) wirds dann etwas planlos, aber is ja "work in progress" - ich bin der Meinung, dass es ein ziemlich cooler track werden könnte, wenn du dich auf dieses ausbauen und weiterentwickeln dieser "bedrohlichen" Stimmung konzentrierst.
Des wäre so mein Empfinden.
 
Ich denke Lead-sounds könnten mehr Release vertragen/ auslaufen oder dominanter pizzicato gespielt sein. Und sonst eine vielleicht minimal kräftigere Bassline,

Gebongt! Da geh ich noch mal ran. Einiges ist auch verfremdete Strat, da müsste ich noch irgendwie tricksen in Sachen Release.


ab nem gewissen Punkt (Ende der Vocals) wirds dann etwas planlos, aber is ja "work in progress" - ich bin der Meinung, dass es ein ziemlich cooler track werden könnte, wenn du dich auf dieses ausbauen und weiterentwickeln dieser "bedrohlichen" Stimmung konzentrierst.
Des wäre so mein Empfinden.

Ja, gut weiter gedacht. Mal gucken, ob ich da noch mal ansetze. Wollte den Protagonisten aber einfach in dieser Zwischenwelt der Desillusion verharren lassen. Eine Entwicklung in irgendeiner Richtung lag mir eigentlich fern. Wollte nur 'nen Seelenzustand abbilden. Ein Mann im beginnenden Herbst des Lebens, der sich von den Träumen der Jugend verabschiedet, die Vergangenheit hinter sich lässt und nun desillusioniert die Gegenwart in all ihrer Tristesse (und Bedrohung) wahrnimmt.

Dank an euch schomma bis hierhin.
 
So, hab noch mal 'ne neue Mixversion geupt.

- Mix etwas breiter
- hier und da ein paar Höhen rausgekitzelt
- Bassline weiter rausgepellt
- Gitarren etwas länger gezogen
 
Geht mir ja richtig gut rein!! :jawohl:

Dem Mix fehlt es unten rum aber. Die Bassline musste mEn auch noch mehr rauspellen, mit Hilfe von EQ und Saturation. Subtiefen, Tiefmitten und Hochmitten irgendwo.

Auf mich wirkt das ganze irgendwie wie ein Vorspann zu etwas, das sich so richtig heftig über einen ergießt. Was folgt denn auf die Erkenntnis, dass Traum vorbei ist? Das Manifest der Bedrohung?

Wenn du mich fragst halte dich nicht zu lange mit technischen Details auf, sondern mach daraus n Zweiteiler oder gar ne Trilogie!!
 
Auf mich wirkt das ganze irgendwie wie ein Vorspann zu etwas, das sich so richtig heftig über einen ergießt. Was folgt denn auf die Erkenntnis, dass Traum vorbei ist? Das Manifest der Bedrohung?

Wenn du mich fragst halte dich nicht zu lange mit technischen Details auf, sondern mach daraus n Zweiteiler oder gar ne Trilogie!!


Ähh - ja, der KooleKolle bringts auf den Punkt.

Andererseitz isses dein song, und wenn Außenstehende immer alles i-wie umkrämpeln wollen, is auch i-wie doof - aba hier stimmts schon.
Es baut sich was auf, es weckt Interesse..und dann sackt es so bissl in sich zusammen.
Auch DAS hat was reizvolles und im Endeffekt liegts an dir ;)
 
Nee, der Maniac Cop muss dann imma das Gleiche lesen - und ich will ja nicht dem seine (produktive) Zeit stehlen :-)
 
Jau! Merci!

Ein paar Änderungen im Misch.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben