Teuerer oder billiger Popkiller --> gibt es da Unterschiede?!

Wolfgang 18

>>>
Das ist kein Luftstrom sondern ein Impuls.
<<<

N:
Ich hätte einen Poplaut oder das was am Poplaut eben nicht Nutzschall ist, als Druckstoß aufgefasst.

So gesehen als Impuls.
 
Hey da bin ich auch mit am Start! Freue mich auf den Vergleich. dem habe ich bis jetzt noch keine Aufmerksamkeit geschenkt!
 
nitromaniac schrieb:
Ich hätte einen Poplaut oder das was am Poplaut eben nicht Nutzschall ist, als Druckstoß aufgefasst.

So gesehen als Impuls.

Ein Impuls ist aber zu kurz. Du brauchst einen konstanten Luftstrom ueber eine gewisse Zeit.

Sprech mal ein paar Worte mit "P" drin und halt mal die Hand davor...
 
der unterschied würd mich auch brennend interessieren.
 
marcoustic schrieb:
Moin,

werde bis Ende nächster Woche mal einen Test vorbereiten.
Dann kann sich jeder selbst eine Meinung bilden.

Grüße
Markus

darauf bin ich sehr gespannt. vielen dank für deine mühe im voraus;-)
 
Ich bin da auch gespannt --> aber ich denke das dies durchaus sein kann.

Mfg Loki
 
Alles klär, es ist Ende dieser Woche, wo bleibt der Vergleich? Ich möchte nicht stressen.......doch ich würde wirklich alt zu gern das Ergebnis hören!
 
Ach den thread gibts noch? Der Vergleich würde mich ja auch mal interessieren
 
und ich bin auch gespannt!!!Wäre cool wenn ich den Vergleich hören könnte!!
 
Auch ich bin sehr gespannt!
 
Ich glaube er hat es vergessen! Oder doch gemerkt das es eine größeren Unterschiede gibt!???
 
Haltet mal eine Flamme von einem Feuerzeug hinter eurem Popp-Schutz und pustet mal da durch. Beim Pauly kannste so fest pusten wie du magst, es tut sich nix. Dies sagt erstmal nix ueber die Filtereigenschaften aus, gibt aber einen Einblick ins Elliminierverhalten von Windgeraeuschen, die noch eher die Aufnahme versauen, als eine leichte Filterwirkung (die der Pauly auch nicht hat). Haelt man beim Pauly Popp-Schutz nun die Flamme an die Seite, so sieht man eindruckvoll wie der Wind aus den Loechern der Hohlkammer heraus geleitet wird.

Das ueberteuerte Tool sollte von jedem verwendet werden, der eine hochwertige Mic-Aufnahme-Kette sein eigen nennt. Hier sollte man nicht am falschen Ende sparen, erst recht wenn man damit Geld verdienen mag oder sonst so penibel bei der Sache ist
 
Was auch echt hilft ist, schräg am Mikro
vorbei zu 'poppen'..bruahhh, ich weiß, doppeldeutig.

Arbeite stimmlich viel mit Neumann GroßmembranMikro,
da hilft ein leichtes Verdrehen (des Mikros oder des Sprechers)
extrem weiter, ohne wie ein PopSchutz die Frequenzen zu schlucken..
 
ich habe ja die hoffnung auf den test noch nicht aufgegeben;)

maaaaarcouustiiic!!!!:D
 
ja würd mich auch echt mal interessieren weil ich mir über dieses thema noch kaum gedanken gemacht hab fällt mir mal auf :)
 
Das ueberteuerte Tool sollte von jedem verwendet werden, der eine hochwertige Mic-Aufnahme-Kette sein eigen nennt

Ist ein TLM 193--> Goldmike MK2--> Lynx L22 eine "hochwertige" Aufnahmekette?

Wenn ja würde ich es mir VIELLEICHT mal überlegen!
 
tja, das würde mich auch interessieren. ab wann nennt man ein equipment hochwertig?

..ich glaube, das ist ab ner bestimmten preiskategorie sehr subjektiv.

ist ein röhrenmic(monstertube) plus mindprint mkII hochwertig?
und ist es hochwertiger als ein tlm, nur weil ich den sound meines mikros lieber mag?! (...mal abgesehen von der röhre)

hmm...fragen über fragen;)
 
Man kann nur hoffen, dass sich Loftone nocheinmal meldet und unsere evtl. Fragen beantwortet!
 

Zurück
Oben