Episode One - die 1920 bis 40er-Jahre
Das fünfte Kapitel der Abbey-Road-Drummer Serie führt auf eine Reise in die Vergangenheit. Nachdem man sich von den Sixties bis zur Gegenwart vorgearbeitet hatte, folgt mit dem Vintage Drummer sozusagen „Episode One“, der Drumsound der 1920er bis 40er-Jahre. Die Aufnahmen fanden im Studio 2 der Abbey-Road-Studios zum Teil mit historischen aber auch aktuellen Mikrofonen statt.
Selbstverständlich wurden Originalinstrumente der Epoche verwendet, deren Sound tatsächlich sehr eigenständig ist. Die Bassdrum klingt in der Grundeinstellung nicht nach aktuellem Kick-Sound, sondern eher wie eine Pauke. Auch der Sound von Snare und Toms unterscheidet sich vom heutigen Ideal. Das liegt sowohl an den im Laufe der Jahrzehnte „gereiften“ Holzkesseln, als auch an der Bespannung mit echten Fellen aus Kalbshaut. Schlagfelle aus Kunststoff sind erst seit den 1950er-Jahren gebräuchlich. Wenn man, wie wohl die meisten DAW-Musiker, schon jede Menge „amtlicher“ Drumsounds besitzt, bekommt man hier andere Klänge zu hören, authentisch und mit eigenem Reiz. Auch bei den Spielweisen hat der Vintage Drummer Spezielles zu bieten, anstatt mit den üblichen Sticks lassen sich die Drums auch mit Besen spielen. Beide Kits bieten zusätzliche Hand-Percussion und man kann jeweils eine von 3 Snaredrums auswählen.
Ein umfangreiches Paket
7,56 GB umfasst der Download, unkomprimiert landen 19,71 GB Daten auf der Festplatte; mehr als 46 000 Samples, die den kostenlosen KONTAKT 5 Player oder die Vollversion von KONTAKT 5 erfordern. Dieser Umfang machte es möglich, bis zu 25 Velocity-Layer zu verwenden und bis zu 6 Variationen pro Schlag. Wenn man nicht alle Instrumente eines Drumkits für den jeweiligen Song benutzen will, kann man nicht verwendete mit der „Unload“-Funktion entfernen, um den Computer zu entlasten. Da Beschreibungen der grundlegenden Funktionen der Plug-ins der Abbey-Road-Serie auf Recording.de schon mehrfach zu finden sind, beginne ich hier mit den Einsatzmöglichkeiten und Klängen. Im zweiten Abschnitt dieses Testberichts werden die Funktionen und ihre Bedienung behandelt.
Let it swing!
Nicht viele User werden wissen, wie eine Schlagzeugbegleitung z. B. im New Orleans- oder Ragtime-Stil gespielt wird. Deshalb kommt hier dem Groove Browser besondere Bedeutung zu, der in allen Abbey-Road-Versionen vorhanden ist, seit aus den „Drums“ der „Drummer“ wurde. Man kann jeden dieser 600 MIDI-Loops direkt aus KONTAKT 5 in eine Spur seines Sequenzers ziehen. Es gibt von einem professionellen Schlagzeuger eingespielte Loops, die meistens 8 Takte lang sind sowie Fills mit einer Dauer von 2 − 8 Takten. Nachbearbeitungen jeder einzelnen Note in der DAW sind in jeder Weise möglich. Auch das Abspieltempo richtet sich automatisch nach dem eingestellten Songtempo. Nicht nur „historische“ Schlagzeugbegleitungen stehen zur Verfügung, auch in Stil und Sound (mit dem internen Mixer) angepasste Soul- und Indie-Grooves wurden bereit gestellt.
So klingt's
Zu einigen dieser Grooves tanzte schon Al Capone
Die folgenden Sequenzen wurden nur mit dem Material des Loop Browsers zusammengestellt und enthalten sowohl Grundrhythmen als auch Fills. Der Sound ist wesentlich dezenter, als beim heutigen Rock/Pop-Schlagzeug üblich, man hört hier die Grundeinstellung des jeweiligen Drumkits, passend zur Sequenz. Mit dem integrierten Mixer könnte man sie aber auch drastisch verändern. Beim Bouncing zur MP3-Datei habe ich lediglich einen Limiter in der Stereosumme verwendet, um Übersteuerungen zu verhindern. Alle Soundbeispiele wurden einander in der Lautstärke angepasst. 1. Ebony Kit, Latin Jazz
2. Ebony Kit, Swing (Brushes)
3. Ebony Kit, Ragtime
4. Ebony Kit, Indie
5. Ivory Kit, New Orleans
6. Ivory Kit, Latin Jazz
7. Ivory Kit, Indie
Vintage today
Musik im Stil vergangener Zeit zu produzieren ist sicher keine alltägliche Sache. Ich kann mir das entweder als Experiment vorstellen, oder zur Vertonung eines Films oder eines originellen Werbespots. Wie aber schon die Beispiele 4. und 7. mit der Stilbezeichnung „Indie“ zeigen, kann man den Sound der Drumkits mit dem integrierten Mixer heutigen Musikstilen anpassen, ohne dass er seinen eigenständigen Charakter verliert.
Während bisher mitgelieferte MIDI-Loops zur Anwendung kamen, habe ich die nächsten Beispiele ohne diese erstellt. Als Kontrast zu den Vintage Drums wurden hier absichtlich nur elektronische Sounds benutzt, und zwar einmal Native Instruments Absynth und auf drei Spuren Native Instruments Reaktor mit Sounds von Razor, Skanner und Prism. Die Klangbearbeitung der Drums erfolgte mit Presets des Plug-in-internen Mixers. Neben dem Raumhall wurde kein zusätzlicher Halleffekt eingesetzt. Einzelspuren und Summe wurden komprimiert und wirken deshalb erheblich lauter als die anderen Hörproben. 8. Ebony Song (Brushes)
9. Ivory Song (Sticks)
Die Drumkits und Bearbeitungsfunktionen
Ausstattung der Drumkits
Beide Kits bestehen aus Bassdrum, 2 Toms, Hi-Hat und 3 Becken; 3 Snaredrums stehen jeweils zur Wahl. Die Instrumente können mit Sticks oder Brushes gespielt werden. Cymbals lassen sich mit Steuertasten abstoppen (Choke), die Hi-Hat-Öffnung lässt sich mit dem MOD-Wheel und die Dynamik des Snare-Rolls mit dem Pitch-Bender steuern. Zusätzliche Percussion:
Ebony Kit: Sticks, Handclaps, Tambourine, Cowbell, Sandpaper
Ivory Kit: Sticks, Snaps, Tambourine, Woodblock, Spoons
Fenster
Die Bedienelemente der zahlreichen Funktionen lassen sich nicht gleichzeitig innerhalb des Plug-in-Fensters darstellen. Mit vier Reitern am unteren Rand der Grafik kann man die Ansicht umschalten.
Der Groove Browser
Von links nach rechts findet man Ordner, Unterordner und MIDI-Files. Da jeder Ordner zahlreiche Unterordner enthält und jeder davon eine Reihe von Grooves und Fills, ergibt sich die stattliche Anzahl von 600 (Ich habe sie allerdings nicht nachgezählt). Ein Klick auf den Pfeil oben rechts startet den im Browser markierten Beat, mit Hilfe der kleinen „Zielscheibe“ kann man ihn auf eine Sequenzer-Spur ziehen. Am unteren Rand des Fensters lassen sich die Abspiel-Parameter einstellen.
Die File-Namen im Groove Browser geben auch das Original-Tempo der Einspielung an. „Tempo“ 1/2 oder x2 halbieren bzw. verdoppeln die Abspielgeschwindigkeit beim Vorhören.
Optionen
Die Options-Page bietet viele Möglichkeiten, die Vintage Drums an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Bedienung des gesamten Plug-ins wird komfortabler, wenn man „Select by MIDI“ aktiviert hat und Häkchen bei „Trigger on mouse click“ und „Show trigger states“ gesetzt wurden. Diese Funktionen, die eine Auswahl der Schlaginstrumente per Tastatur und Maus gestatten und das Kit-Fenster zur optischen Kontrolle animieren, sind normalerweise ausgeschaltet, um die Prozessorlast zu verringern. Mapping-Presets erleichtern die Anpassung an Drumspuren, die mit einer anderen Software erstellt wurden und ermöglichen die Benutzung von E-Drum Controllern verschiedener Hersteller.
Das Mischpult
Der interne Mixer, mit dem sowohl alle „Abbey-Road-Drummer“ Plug-ins als auch der „Studio Drummer“ von Native Instruments ausgestattet sind, macht die Verwendung von Kontakt-Einzelausgängen meiner Meinung nach überflüssig. Für jedes Instrument gibt es Fader, Solo- und Mute-Tasten, Panorama und FX-Send. Neben den Nah-Mikrofonen (bei Kick und Snare sogar 2 bis 3) gibt es Mikrofone für Overhead und Room. Mit „FX Routing“ lassen sich 4 virtuelle Effektgeräte in beliebiger Reihe anordnen. Jedes Einzelinstrument und der Master-Kanal haben einen eigenen Kompressor, Transienten-Designer, Tape-Simulator und EQ.
Solid Bus Comp
Der Solid Bus Comp aus der für Guitar-Rig erhältlichen Solid Mix Software ist geeignet, um ordentlich „Druck zu machen“.
Transient Master
Mit dem Transient Master lässt sich die Attack-Phase eines Klangs betonen oder abschwächen und auch das Sustain-Verhalten beeinflussen. Geringere Sustain-Werte dämpfen den Sound.
Bandsättigung
Magnet-Tonbänder können dem Sound Wärme verleihen, Höhen werden eventuell abgeschwächt. Der Tape Saturator imitiert auf Wunsch diese Effekte innerhalb einstellbarer Bereiche.
Solid EQ
Wie der Kompressor, so ist auch der Solid G EQ ein Teil des Solid Mix Bundles. Beide wurden den Effekten im Kanalzug eines SSL-Mischpults nachempfunden und für Native Instruments von der schwedischen Firma Softube programmiert.
Faltungshall
Der natürliche Nachhall des Studio 2 in der Abbey Road gehört neben der technischen Ausstattung zu den Highlights. Wer diesen Raumklang ersetzen oder durch zusätzlichen Hall verstärken will, hat Zugriff auf zahlreiche Raum- und Halleffekte nach dem Faltungsprinzip, die speziell für Drums und Percussion geeignet sind.
Mehr Fakten?
Alle Details hier aufzuzählen, würde zu umfangreich. Ich empfehle jedem, der mehr Infos möchte, sich hier kostenlos das Manual herunter zu laden.
Wie bei anderen KONTAKT-Instrumenten lässt sich das Manual, wenn die Software bereits installiert ist, auch direkt aus Kontakt heraus aufrufen.
Fazit
Fazit
Native Instruments Abbey Road Vintage Drummer bietet die gleiche erstklassige Soundqualität wie die anderen Plug-ins der Serie. Die historischen Schlaginstrumente bieten einen warmen, einzigartigen, differenzierten Klang.
Durch die alternativ zu den Sticks vorhandenen Brushes wurde es nötig, das Keyboard-Mapping zu ändern. Der Austausch gegen ein Drumkit aus einer anderen Drummer-Version kann deshalb zu unerwarteten Ergebnissen führen. Man muss also gegebenenfalls das Mapping anpassen (Option Page) oder die MIDI-Noten ändern. Manche der gebotenen Sounds und Artikulationen sind nur mit dem Vintage Drummer möglich und verleihen dem Plug-in damit eine einzigartige Stellung innerhalb der Abbey-Road-Kollektion. Ich empfehle den Vintage Drummer jedem, der gern experimentiert und mit alten Instrumenten neue Wege gehen will.
Systemanforderungen Mac: Nur Intelmacs, PPC nicht unterstützt
PC: benötigt SSE2 (CPU-Befehlserweiterung) Plug-in Formate, KONTAKT 5/ KONTAKT PLAYER 5:
Stand-alone, VST, Audio Units, RTAS, ASIO, Core Audio, WASAPI, AAX Preis: € 99,--
Hersteller-Website: http://www.native-instruments.com/#/de/
Selbstverständlich wurden Originalinstrumente der Epoche verwendet, deren Sound tatsächlich sehr eigenständig ist. Die Bassdrum klingt in der Grundeinstellung nicht nach aktuellem Kick-Sound, sondern eher wie eine Pauke. Auch der Sound von Snare und Toms unterscheidet sich vom heutigen Ideal. Das liegt sowohl an den im Laufe der Jahrzehnte „gereiften“ Holzkesseln, als auch an der Bespannung mit echten Fellen aus Kalbshaut. Schlagfelle aus Kunststoff sind erst seit den 1950er-Jahren gebräuchlich. Wenn man, wie wohl die meisten DAW-Musiker, schon jede Menge „amtlicher“ Drumsounds besitzt, bekommt man hier andere Klänge zu hören, authentisch und mit eigenem Reiz. Auch bei den Spielweisen hat der Vintage Drummer Spezielles zu bieten, anstatt mit den üblichen Sticks lassen sich die Drums auch mit Besen spielen. Beide Kits bieten zusätzliche Hand-Percussion und man kann jeweils eine von 3 Snaredrums auswählen.
Ein umfangreiches Paket
7,56 GB umfasst der Download, unkomprimiert landen 19,71 GB Daten auf der Festplatte; mehr als 46 000 Samples, die den kostenlosen KONTAKT 5 Player oder die Vollversion von KONTAKT 5 erfordern. Dieser Umfang machte es möglich, bis zu 25 Velocity-Layer zu verwenden und bis zu 6 Variationen pro Schlag. Wenn man nicht alle Instrumente eines Drumkits für den jeweiligen Song benutzen will, kann man nicht verwendete mit der „Unload“-Funktion entfernen, um den Computer zu entlasten. Da Beschreibungen der grundlegenden Funktionen der Plug-ins der Abbey-Road-Serie auf Recording.de schon mehrfach zu finden sind, beginne ich hier mit den Einsatzmöglichkeiten und Klängen. Im zweiten Abschnitt dieses Testberichts werden die Funktionen und ihre Bedienung behandelt.
Let it swing!
Nicht viele User werden wissen, wie eine Schlagzeugbegleitung z. B. im New Orleans- oder Ragtime-Stil gespielt wird. Deshalb kommt hier dem Groove Browser besondere Bedeutung zu, der in allen Abbey-Road-Versionen vorhanden ist, seit aus den „Drums“ der „Drummer“ wurde. Man kann jeden dieser 600 MIDI-Loops direkt aus KONTAKT 5 in eine Spur seines Sequenzers ziehen. Es gibt von einem professionellen Schlagzeuger eingespielte Loops, die meistens 8 Takte lang sind sowie Fills mit einer Dauer von 2 − 8 Takten. Nachbearbeitungen jeder einzelnen Note in der DAW sind in jeder Weise möglich. Auch das Abspieltempo richtet sich automatisch nach dem eingestellten Songtempo. Nicht nur „historische“ Schlagzeugbegleitungen stehen zur Verfügung, auch in Stil und Sound (mit dem internen Mixer) angepasste Soul- und Indie-Grooves wurden bereit gestellt.
So klingt's
Zu einigen dieser Grooves tanzte schon Al Capone
Die folgenden Sequenzen wurden nur mit dem Material des Loop Browsers zusammengestellt und enthalten sowohl Grundrhythmen als auch Fills. Der Sound ist wesentlich dezenter, als beim heutigen Rock/Pop-Schlagzeug üblich, man hört hier die Grundeinstellung des jeweiligen Drumkits, passend zur Sequenz. Mit dem integrierten Mixer könnte man sie aber auch drastisch verändern. Beim Bouncing zur MP3-Datei habe ich lediglich einen Limiter in der Stereosumme verwendet, um Übersteuerungen zu verhindern. Alle Soundbeispiele wurden einander in der Lautstärke angepasst. 1. Ebony Kit, Latin Jazz
2. Ebony Kit, Swing (Brushes)
3. Ebony Kit, Ragtime
4. Ebony Kit, Indie
5. Ivory Kit, New Orleans
6. Ivory Kit, Latin Jazz
7. Ivory Kit, Indie
Vintage today
Musik im Stil vergangener Zeit zu produzieren ist sicher keine alltägliche Sache. Ich kann mir das entweder als Experiment vorstellen, oder zur Vertonung eines Films oder eines originellen Werbespots. Wie aber schon die Beispiele 4. und 7. mit der Stilbezeichnung „Indie“ zeigen, kann man den Sound der Drumkits mit dem integrierten Mixer heutigen Musikstilen anpassen, ohne dass er seinen eigenständigen Charakter verliert.
Während bisher mitgelieferte MIDI-Loops zur Anwendung kamen, habe ich die nächsten Beispiele ohne diese erstellt. Als Kontrast zu den Vintage Drums wurden hier absichtlich nur elektronische Sounds benutzt, und zwar einmal Native Instruments Absynth und auf drei Spuren Native Instruments Reaktor mit Sounds von Razor, Skanner und Prism. Die Klangbearbeitung der Drums erfolgte mit Presets des Plug-in-internen Mixers. Neben dem Raumhall wurde kein zusätzlicher Halleffekt eingesetzt. Einzelspuren und Summe wurden komprimiert und wirken deshalb erheblich lauter als die anderen Hörproben. 8. Ebony Song (Brushes)
9. Ivory Song (Sticks)
Die Drumkits und Bearbeitungsfunktionen
Ausstattung der Drumkits
Beide Kits bestehen aus Bassdrum, 2 Toms, Hi-Hat und 3 Becken; 3 Snaredrums stehen jeweils zur Wahl. Die Instrumente können mit Sticks oder Brushes gespielt werden. Cymbals lassen sich mit Steuertasten abstoppen (Choke), die Hi-Hat-Öffnung lässt sich mit dem MOD-Wheel und die Dynamik des Snare-Rolls mit dem Pitch-Bender steuern. Zusätzliche Percussion:
Ebony Kit: Sticks, Handclaps, Tambourine, Cowbell, Sandpaper
Ivory Kit: Sticks, Snaps, Tambourine, Woodblock, Spoons
Fenster
Die Bedienelemente der zahlreichen Funktionen lassen sich nicht gleichzeitig innerhalb des Plug-in-Fensters darstellen. Mit vier Reitern am unteren Rand der Grafik kann man die Ansicht umschalten.
Der Groove Browser
Von links nach rechts findet man Ordner, Unterordner und MIDI-Files. Da jeder Ordner zahlreiche Unterordner enthält und jeder davon eine Reihe von Grooves und Fills, ergibt sich die stattliche Anzahl von 600 (Ich habe sie allerdings nicht nachgezählt). Ein Klick auf den Pfeil oben rechts startet den im Browser markierten Beat, mit Hilfe der kleinen „Zielscheibe“ kann man ihn auf eine Sequenzer-Spur ziehen. Am unteren Rand des Fensters lassen sich die Abspiel-Parameter einstellen.
Die File-Namen im Groove Browser geben auch das Original-Tempo der Einspielung an. „Tempo“ 1/2 oder x2 halbieren bzw. verdoppeln die Abspielgeschwindigkeit beim Vorhören.
Optionen
Die Options-Page bietet viele Möglichkeiten, die Vintage Drums an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Bedienung des gesamten Plug-ins wird komfortabler, wenn man „Select by MIDI“ aktiviert hat und Häkchen bei „Trigger on mouse click“ und „Show trigger states“ gesetzt wurden. Diese Funktionen, die eine Auswahl der Schlaginstrumente per Tastatur und Maus gestatten und das Kit-Fenster zur optischen Kontrolle animieren, sind normalerweise ausgeschaltet, um die Prozessorlast zu verringern. Mapping-Presets erleichtern die Anpassung an Drumspuren, die mit einer anderen Software erstellt wurden und ermöglichen die Benutzung von E-Drum Controllern verschiedener Hersteller.
Das Mischpult
Der interne Mixer, mit dem sowohl alle „Abbey-Road-Drummer“ Plug-ins als auch der „Studio Drummer“ von Native Instruments ausgestattet sind, macht die Verwendung von Kontakt-Einzelausgängen meiner Meinung nach überflüssig. Für jedes Instrument gibt es Fader, Solo- und Mute-Tasten, Panorama und FX-Send. Neben den Nah-Mikrofonen (bei Kick und Snare sogar 2 bis 3) gibt es Mikrofone für Overhead und Room. Mit „FX Routing“ lassen sich 4 virtuelle Effektgeräte in beliebiger Reihe anordnen. Jedes Einzelinstrument und der Master-Kanal haben einen eigenen Kompressor, Transienten-Designer, Tape-Simulator und EQ.
Solid Bus Comp
Der Solid Bus Comp aus der für Guitar-Rig erhältlichen Solid Mix Software ist geeignet, um ordentlich „Druck zu machen“.
Transient Master
Mit dem Transient Master lässt sich die Attack-Phase eines Klangs betonen oder abschwächen und auch das Sustain-Verhalten beeinflussen. Geringere Sustain-Werte dämpfen den Sound.
Bandsättigung
Magnet-Tonbänder können dem Sound Wärme verleihen, Höhen werden eventuell abgeschwächt. Der Tape Saturator imitiert auf Wunsch diese Effekte innerhalb einstellbarer Bereiche.
Solid EQ
Wie der Kompressor, so ist auch der Solid G EQ ein Teil des Solid Mix Bundles. Beide wurden den Effekten im Kanalzug eines SSL-Mischpults nachempfunden und für Native Instruments von der schwedischen Firma Softube programmiert.
Faltungshall
Der natürliche Nachhall des Studio 2 in der Abbey Road gehört neben der technischen Ausstattung zu den Highlights. Wer diesen Raumklang ersetzen oder durch zusätzlichen Hall verstärken will, hat Zugriff auf zahlreiche Raum- und Halleffekte nach dem Faltungsprinzip, die speziell für Drums und Percussion geeignet sind.
Mehr Fakten?
Alle Details hier aufzuzählen, würde zu umfangreich. Ich empfehle jedem, der mehr Infos möchte, sich hier kostenlos das Manual herunter zu laden.
Wie bei anderen KONTAKT-Instrumenten lässt sich das Manual, wenn die Software bereits installiert ist, auch direkt aus Kontakt heraus aufrufen.
Fazit
Fazit
Native Instruments Abbey Road Vintage Drummer bietet die gleiche erstklassige Soundqualität wie die anderen Plug-ins der Serie. Die historischen Schlaginstrumente bieten einen warmen, einzigartigen, differenzierten Klang.
Durch die alternativ zu den Sticks vorhandenen Brushes wurde es nötig, das Keyboard-Mapping zu ändern. Der Austausch gegen ein Drumkit aus einer anderen Drummer-Version kann deshalb zu unerwarteten Ergebnissen führen. Man muss also gegebenenfalls das Mapping anpassen (Option Page) oder die MIDI-Noten ändern. Manche der gebotenen Sounds und Artikulationen sind nur mit dem Vintage Drummer möglich und verleihen dem Plug-in damit eine einzigartige Stellung innerhalb der Abbey-Road-Kollektion. Ich empfehle den Vintage Drummer jedem, der gern experimentiert und mit alten Instrumenten neue Wege gehen will.
Systemanforderungen Mac: Nur Intelmacs, PPC nicht unterstützt
PC: benötigt SSE2 (CPU-Befehlserweiterung) Plug-in Formate, KONTAKT 5/ KONTAKT PLAYER 5:
Stand-alone, VST, Audio Units, RTAS, ASIO, Core Audio, WASAPI, AAX Preis: € 99,--
Hersteller-Website: http://www.native-instruments.com/#/de/