Testberichte Test: Genelec 8020B mit 7050B Woofer und 8040A im Vergleich

  • Ersteller groovemachine68
  • Erstellt am

Formschöne Aluminium-Druckguss Monitore in zwei Größen

Aluminium-Druckguss-Monitore in zwei Größen: Wie sich der gestützte Desktoplautsprecher 8020B im Vergleich zu den größeren Brüdern 8040A ohne Woofer schlägt. Ein Vergleich unter (fast) Gleichen ... Genelec ist für mich seit vielen Jahren nicht nur ein großer Name eines finnischen Lautsprecherherstellers, sondern hat mich vielmehr in allen Studios, in den ich gearbeitet habe, immer überzeugt. Für mich waren es dabei vor allem immer die großen Systeme von Genelec, die überzeugen. Seit knapp 10 Jahren arbeite ich in meinem eigenen Studio mit der 1030A im Nahfeld und bin hochgradig zufrieden. Mit den 1030A habe ich für meinen Geschmack eine sehr analytische Box, auf die ich mich total verlassen kann und die in Ihrer Wiedergabe nichts schöner zeichnet, als es ist. Mein Gehör kann sich zudem schnell in anderen Regieräumen orientieren, wenn ich mein Nahfeldpärchen mitschleppe. In den vergangenen Wochen habe ich mich nun mit den 8020 BPM mit 7050 Subwoofer und 8040 APM beschäftigen dürfen, die vielerorts als legitimer Thronfolger gelobt werden.

Die 8020BPM


Bild_2.jpg

In den vergangenen Jahren hat sich die Studiosituation allgemein sehr verändert. Viele Produktionen werden auf dem Laptop gefahren und sind nicht mehr so sehr von einer räumlichen Umgebung abhängig. Da sich die Produktionsumgebung hin zu kleineren Projektstudios und Produktionsstätten im eigenen Haus entwickelt, ist es oftmals unmöglich ein großes System einzusetzen, weil die Regieräume dafür schlicht zu klein sind. Die 8020 BPM ist für diese Einsatzgebiete ein sehr gelungenes Aktiv-Monitorsystem und in Verbindung mit dem 7050 BPM Woofer ein wirklich unglaubliches Gutes noch dazu. Die Box hat eine Leistung von 20 + 20 Watt (über eine Aktivweiche getrennt). Für die kleine Größe liefert die 8020 schön viel Soundvolumen. Die Box hat einen 4 Zoll Tieftöner und einen ¾ Zoll Hochtöner mit Metallkalotte. Tiefenstaffelung und Stereobild sind für die Größe sehr gut und differenziert. Die einzelne Box wiegt 3,7 kg.
Bild_3.jpg

Über die DIP-Schalter an der Rückseite des Monitors konnte ich das 8020er Pärchen akustisch im Nahfeld meiner 1030A hervorragend integrieren. Diese Kombination aus 8020 BPM und dem 7050 Subwoofer würde ich sofort im Studio stehen lassen. Sie geben mir die Möglichkeit meinen bestehenden Mix zu jeder Zeit in der Produktion zu kontrollieren. Der um den Woofer erweiterte Frequenzgang zeigt mir sofort den Problemfrequenzbereich auf. Typisch sind Abgleichungsprobleme im Low-End zwischen Bass und Kick im Mix sowie die Transparenz der Höhen. In den 8020 sehe ich zwar nicht meine Hauptabhöre (dafür habe ich oben genannte Gründe), aber ein sehr wichtiges und ergänzendes Tool für meinen mittelgroßen Regieraum mit 30 Quadratmetern stellt dieses System auf jeden Fall dar.
Die Messergebnisse zur 8020 BPM


Zu den Umgebungsbedingungen der Messungen findet ihr weiter unten die Details.
Messung_1.jpg


Im Bild (Phase_Frequenz_Genelec_8020) denkt man zuerst, man sieht im unteren Graphen drei Phasensprünge. Das ist allerdings nicht der Fall, vielmehr ist dies der Darstellbarkeit der abfallenden Kurve geschuldet und man muss sich die abfallende Kurve, jeweils am Sprungpunkt nach unten verlängert vorstellen. Resultierend finden wir hier also eine Phasenkurve mit einer minimalen "Beule" bei etwa 1,4 kHz, die ich allerdings mit meinem akustischen Messinstrument "Ohren" zu keinem Zeitpunkt erhören konnte.

Messung_3.jpg

Das Bild oben zeigt die Impulsantwort der 8020. Im theoretischen Idealfall sollte dies ein gerader Strich sein nach der initialen Auslenkung durch den Impuls sein, was allerdings in der Praxis unmöglich zu erreichen ist. Die Impulstreue ist, auch mit den Ohren betrachtet, sehr gut.
messung_13.jpg

Die Messung Sinus 1kHz THD+N der Genelec 8020 zeigt, dass sich der Klirrfaktor im Bereich der angegebenen Werte im Datenblatt von Genelec befindet. Dies bestätigt auch den Höreindruck, den ich als transparent und glasklar umschreiben möchte. Die von mir ermittelten Messwerte bestätigen jedenfalls den ganz hervorragenden Eindruck, den ich vom kleineren System über die Wochen gewonnen habe.

Nun zum großen Brudersystem, dem Monitorpaar 8040 APM


genelec_8040paar.jpg

Die 8040 APM klingt im Vergleich zur 8020 schon beim ersten Einschalten anders. Hier möchte ich nicht gleich mit dem Attribut „analytische“ Box aufwarten. Das „Problem“, das ich mit den 8040 als Nahfeldmonitor habe, liegt gleich schon zu Beginn im Vergleich zu meiner bestehenden 1030A. Mein „Herz- und Nierenpaar“ liefert mir einiges mehr an gefühlter Tiefe, und die Effekte sind für mich deutlich besser zu lokalisieren. Die 8040 bieten mir ein Klangbild mit deutlich wahrnehmbarer Anhebung in den Bässen und Höhen. Nicht verzagen, an die Anpassung wagen ... also hinter die Box und ran an die DIP-Schalter, die komfortable Anpassungsmöglichkeiten bieten. Nach längerem Ausprobieren und Optimieren kommen die 8040er zwar ein gutes Stück näher, aber erreichen können sie meine 1030 für mich nicht. Ich habe mir allerdings die 8040 BPM zusätzlich ein Wochenende im Wohnzimmer aufgestellt, um fertige Mixes in einer entspannten „Nichtstudioatmosphäre“ anzuhören. Hier kommen die Stärken der 8040 voll zum Tragen. Die 90+90 Watt (an einer Aktivweiche) liefern Sound satt und reichen dank der deutlich größeren Bauart auch erfreulich tief in den Bassbereich. Da brauche ich keinen zusätzlichen Subwoofer, um das alte Kristallglas im Schrank zum Klirren zu bringen. Auch die Stereoabbildung ist noch deutlich besser und aufgeräumter als bei den 8020. Die digitalen Modelle (8240A und 8250A) bieten übrigens neben AES/EBU-Digitaleingängen und digitalen Filtern auch eine Software mit Messmikrofon zum automatisierten Einmessen der Monitore in den jeweiligen Umgebungen.
Bild_5.jpg

Die 8040 hat einen 6,5 Zoll Tieftöner und einen ¾ Zoll Hochtöner mit Metallkalotte und wiegt pro Box 8,6 kg.

Hier nun die Messergebnisse zur 8040 APM




Messung_2_1.jpg

Auch hier bitte wieder die beiden abfallenden Kurven gedanklich aneinanderkleben und die logarithmische Aufteilung der Frequenz an der x-Achse mit einbeziehen. Man erkennt zwar mehr kleinere Dellen und Zacken, die im Höreindruck aber allesamt nicht zu einer Auslöschung oder Signalschwächung führen.

Messung_2_2.jpg


Betrachtet man das Bild Rosa Rauschen Genelec 8040 kann man eine leichte Überbetonung des Frequenzgangs im Bereich zwischen 40 Hz und 50 Hz erkennen. Diesen "Bassboost" empfand ich vor der Anpassung per DIP-Schalter auch, wohingegen die gefühlte Überzeichnung in den Höhen mit diesen Messverfahren nicht bestätigt werden konnte.

Messung_2_4.jpg

Das Bild „Impulsantwort Genelec 8040“ zeigt eine ähnliche gute Impulsantwort, wie bei der 8020.
Messung_2_5.jpg

Sinus 1kHz THD+N Genelec 8040: hier zeigt sich eine Übereinstimmung des Klirrfaktors mit den angegebenen Werten im Datenblatt von Genelec.

Für beide Boxen gilt...

Die Messungen wurden mit einem Messmikrofon von Microtech Gefell durchgeführt. Das Mikrofon stand in einem Abstand von einem Meter vor der Box, mit der on-axxis mittig zwischen Hoch- und Tieftöner ausgerichtet. Die Monitore standen jeweils einzeln frei in einem Aufnahmeraum mit ca. 30 Quadratmetern Größe. Die Gehäuse der gesamten 8000 Serie sind aus Leichtaluminium gefertigt und haben an der Rückwand eine Bassreflexlöffnung. Das widerstandsfähige Aluminiumgehäuse kann die entstehende Wärme der aktiven und getrennten Endstufen besser nach außen ableiten. Die runden Gehäusekanten verringern das Entstehen von Teilschwingungen an den Gehäusekanten durch die Schallbeugung, die unter Umständen das Gehörte leicht beeinflussen können. Ein zur Veröffentlichung sehr innovatives Konzept, das mittlerweile vielfach adaptiert wurde. An der Rückwand kann man die Box im Frequenzbereich anpassen. (Siehe Foto DIP-Schalter). Die Boxen wurden so konstruiert, dass keine Kabel mehr vom Gehäuse abstehen, sondern alle Stecker verschwinden. Ein großer Vorteil, wenn die Boxen z.B. in Discotheken, Kinos oder Gastronomie-Betrieben zum Einsatz kommen, oder wenn man im eigenen Studio öfter mal hinter den Boxen neu verkabeln muss. Der mitgelieferte Gummifuß (ISO-POD / Isolation Positioner/ Decoupler) eignet sich optimal, um die Box auf andere Boxen oder Pulte zu stellen. Die Monitore stehen dabei in jeder Position absolut fest. Der Neigungswinkel lässt sich problemlos und sofort ändern. Mit dem ISO-POD wird die Box auch mechanisch entkoppelt. Zudem kann man die Monitore der 8000er Serie mit unterschiedlichen, optionalen Halterungssystemen in diversen Positionen platzieren. Beide Boxen werden mit einem Kaltgerätenetzstecker ausgeliefert.
Für die reisewilligen Tonmänner: Man kann sich auch eine maßgeschneiderte Transporttasche für die Monitore kaufen und dann siegessicher das gebuchte Mietstudio heimsuchen.
Fotogarlerie (Hersteller)
[gal]
7186426193_ea97b3ede5_b.jpg||Die Rückseite der 8040A - hier in grau#
7183639609_b94b4b4e08_b.jpg||Rückseite der 8020B#
7588885906_20364d5a41_b.jpg||Der Subwoofer 7050BPM von vorne ...#
7588886186_aa6a309732_b.jpg||... und von hinten#
[/gal]
Fazit

Die 8020 BPM und die 8040 APM sind hervorragende Monitore für die Kontrollsituation. Fertig produzierte Musik lässt sich mit beiden Systemen richtig gut abhören, kontrollieren und bewerten. Müsste ich mich im Produktionsprozess, also schon während der Aufnahmen und im Mixdown entscheiden, wäre klar die 8020 mit dem 7050 Subwoofer mein persönlicher Favorit. Für meine Ohren ist die Darstellung und Auflösung, auf den gesamten Frequenzbereich bewertet, klarer als bei den 8040 APM, auch wenn systembedingt die Leistung deutlich schwächer ist. Auch ist der Sweet Spot bei der 8020 BPM ist im Vergleich kleiner - aber ich bin hinterm Pult dann eher der stoische Typ :) Hätte ich einen Wunsch frei, würde ich den Monitoren vorne einen Ein- und Ausschalter gönnen. Beide Systeme haben unterschiedliche Stärken bei wenigen kleineren Einschränkungen.
Die robusten, abgerundeten Gehäuse der 8000er Serie sind ein optischer Genuss. Das Design der Boxen ist einfach klasse und zeitgemäß - und zeitlos. Alle Fans von Genelec-Monitoren können bei der 8000er Serie – auch bei dem gebotenen Preis-Leistungsverhältnis - nichts falsch machen und alle Genelec-Skeptiker sollten sich die Monitore beim Fachhändler ihrer Wahl unbedingt mal genauer anhören. Von mir eine klare Kaufempfehlung. Das Pärchen 8020 BPM incl. 7050 BPM liegt derzeit bei 1679,00 €
Das Pärchen 8040 APM liegt derzeit bei 1750,00 €
Mehr Details und Infos findet Ihr unter http://www.genelec.com bzw. beim deutschen Vertrieb Audio Export Georg Neumann: http://www.audioexport.de/live/genelec_index.html
 

Anhänge

  • Test: Genelec 8020B mit 7050B Woofer und 8040A im Vergleich.jpg
    Test: Genelec 8020B mit 7050B Woofer und 8040A im Vergleich.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 109
Hallo, kann ich den Sub auch zu den 8030ern nehmen?
 
Danke für den Test und deine Eindrücke!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
Antworten
0
Aufrufe
30K
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
6K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben