Terratec EWS88MT wird nicht mehr gefunden.

  • Ersteller InSomnius
  • Erstellt am
InSomnius

InSomnius

Registriert
07.04.04
Beiträge
4.628
Reaktionen
76
Punkte
15.858
Grüße.


rücksichtnehmend auf die "überflieger" schildere ich mein problem in zwei versionen.


1. kurze version

WinXP findet meine Terratec EWS88MT nicht mehr. neuinstallation hat nichts gebracht. versuche ich, die treibersoftware zu starten, weißt mich windows darauf hin, dass die hardware nicht angeschlossen sei. (gelogen!)


2. lange version

ich benutze seit ca. 4 oder 5 jahren die Terratec EWS88MT, funktionierte auch bislang immer wunderbar, bin eigentlich sehr zufrieden.
vor 2 tagen starte ich meinen rechner. ich werde freundlich darauf hingewiesen, dass WinXP nach einem schwerwiegenden fehler wieder neu ausgeführt wird. ich weiß nichts von einem solchen fehler.
ich habe es erstmal ignoriert, cubase gestartet. kein ton. weder rein noch raus. der hinweis: samplingrate kann nicht gesetzt werden. (aus einem völlig unerfindlichen grund steht die samplingrate fix auf 48kHz) ein bisschen rumgerödelt, cubase neu gestartet. ton kommt. aber ton geht nicht rein.
die treibersoftware lässt sich nicht starten, soll heißen, ein doppelklick auf das entsprechende icon bewirkt nichts.
also: karte neu installiert. cubase gestartet. es funktioniert alles, auch die treibersoftware lässt sich öffnen. dann gehts wieder nicht. auch die treibersoftware nicht. die erste stufe vollkommener verzweiflung ist erreicht.

ich versuche einen neustart. ergebnis: der win xp startbildschirm wird gezeigt, unten zuckelt dieser hübsche ladebalken. mehr geschieht aber nicht.

der tragödie zweiter teil: heute wollte ich's nochmal wissen. rechner an, wieder startbildschirm, bis in alle ewigkeit. kiste aufgemacht, mal an den karten gewackelt. beim wiederanschließen aller stecker festgestellt, dass die grafikkarte etwas locker sitzt, sonst keine vorkommnisse. aber: windows startet wieder.
und, oh wunder: beim versuch, die treibersoftware zu öffnen, werde ich darauf hingewiesen, dass die hardware nicht gefunden werden kann. mal wieder das alte ballett: deinstalliert, neu installiert. keine änderung des status quo.

nun also die alles entscheidende frage: warum - zum teufel! - findet windows die karte nicht mehr?

mittlerweile befinde ich mich auf stufe zwei der vollkommenen verzweiflung. in gedanken bringe ich rechner und soundkarte bereits mit äxten und ähnlich ursprünglichen möglichkeiten endgültiger problemlösung in verbindung.


FAZIT: kann mir bitte jemand helfen?


Der Gruß

Griffin
 
Hi Griff!

Du könntest mal folgendes Versuchen:

Karte über Gerätemanager deinstallieren, ausbauen. Dann einen RegCleaner wie den hier anschmeißen und alle Dateien die irgendwie "Terratec", "EWS88MT" oder alles andere was Sinn macht heißen. Dann Karte einbauen und wenn möglich wie gewohnt installieren. Hat mir schon öfter weitergeholfen dieser Trick.

Mit einem Programm wie RegCleaner musst du übrigens nicht großartig Ahnung von und in der Reg.-Datei haben, das kriegt das Ding schon auf die Reihe. Aber immer nur Dateien löschen bei denen man davon ausgehen kann, das sie zur Soundkarte gehören. Du kannst auch nach ungenutzen scannen lassen und diese rausschmeißen, ist auch recht sicher. Ansonsten bieten die meisten Programme dieser Art eine Backup-Funtkion mit der du die Dateien sichern kannst, bevor du sie in die ewigen Jagdgründe schickst!

Ich hoffe das war verständlich und hilft dir aus der Patsche!

Down
 
der tragödie dritter teil:


ich habe mich mangels besseren wissens innerlich bereits damit abgefunden, dass wahrscheinlich meine soundkarte defekt ist. kann ja gut sein, ich habe selbige immerhin vor zig jahren gebraucht gekauft.

darum habe ich die karte deinstalliert und das [p=517]mackie spike[/p] interface, das ich auch noch habe, installiert. so weit, so gut. cubase gibt wieder sound, der rechner startet auch wieder. schön. also hab ich mich ans mischen gemacht.

ich wollte dann noch einen teil stimme aufnehmen. mitten in der aufnahme bleibt dann der aufgenommene ton hängen, loopt sich konstant selbst. und zwar im interface. ich dachte mir: na gut, starte ich eben neu, vielleicht liegt's ja daran. (ich hatte nach der installation des mackie nicht neu gestartet.)

nach dem neustart sieht cubase das mackie als inaktiv an und aktiviert selbstständig den on-board-sound. nach einigen nervigen versuchen habe ich dieses onboard-ding deinstalliert, den rechner neu gestartet. OH YEAH!!! cubase registriert nicht nur die funktionstüchtigkeit des spike, es wählt ihn auch selbstständig als soundkarte aus.

es wäre jetzt also alles in ordnung, wenn nicht folgendes problem aufträte:

seit dem neustart ÜBERSTEUERT das mackie bei der WIEDERGABE konstant. und zwar auf den INPUT-kanälen. ????? :x :x :x

ich stehe erneut vor einem rätsel.


zu meinem ersten posting könnte ich jetzt noch zusätzlich erläutern, dass sich die software der terratec-karte nicht deinstallieren lässt, sondern sich standhaft gegen jedweden deinstallierungs-angriff zur wehr setzt. soll heißen: ich kann zwar im "software"-teil der systemsteuerung die software deinstallieren, sie bleibt aber in der liste. und ich kann sie auch NOCHMAL deinstallieren. ich kann also eine deinstallierte software immer wieder deinstallieren. sinn?


Der Gruß


Griffin
 
zu meinem ersten posting könnte ich jetzt noch zusätzlich erläutern, dass sich die software der terratec-karte nicht deinstallieren lässt, sondern sich standhaft gegen jedweden deinstallierungs-angriff zur wehr setzt. soll heißen: ich kann zwar im "software"-teil der systemsteuerung die software deinstallieren, sie bleibt aber in der liste. und ich kann sie auch NOCHMAL deinstallieren. ich kann also eine deinstallierte software immer wieder deinstallieren. sinn?

Zu dem Spike-Problem kann ich dir leider nichts sagen, aber hierzu:

Wenn du die Sounkarte über den Gerätemanager deinstallierst, dürfte das keine große Rolle mehr spielen (denke ich).

Ding - Dong - Down
 
Also das riecht nach Treiber-Terror. Wenn ein RegCleaner (TuneUp Utilities sind hier sehr gut) nicht hilft, dann würde ich die Kiste mal neu aufsetzen. Oder zu einem halbwegs sauberen Systemwiederherstellungspunkt zurück, falls du das nicht deaktiviert hast.

Gruß,
ColdSteel
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben