tempolimit bei 300 bpm???

  • Ersteller Ersteller kelewrah
  • Erstellt am Erstellt am
K

kelewrah

Registriert
09.06.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Points
5
hallo,
habs einfach nirgends gefunden bzw evtl nicht richtig gesucht, aber kann es sein, dass man in cubase (sx3) nicht über 300bpm hinauskommt?
mein problem ist folgendes:
ich habe beats in fruity (5) programmiert, dort ist das tempo doppelt (410bpm anstatt 205), damit ich 32tel auflösung hab.
beim [g=89]VSTi[/g]-einbinden wird alles tempomäßig auf cubase konvertiert.
und da komm ich nicht über 300...brauche aber 410 (und teilweise mehr).
gibt es da doch einen weg?

danke im voraus
mfg
mo
 
ich habe beats in fruity (5) programmiert, dort ist das tempo doppelt (410bpm anstatt 205), damit ich 32tel auflösung hab.
das kann man aber, soweit ich weiß, auch anders realisieren (in fruity) als über das doppelte tempo.

410 ist schon garstig schnell, das dürfte nicht allzuoft vorkommen. wirklich schnell uptempo-jazz-nummern liegen bei knapp über 300, aber 400?.. :-D

alternative: du könntest doch in fruity das ganze rendern und dann in cubase importieren
 
danke für schnelle antwort!
rendern=als soundfile exportieren?
wenn ja, hilft mir das leider nicht ganz weiter, da ich nachträglich noch daran rumbasteln wollte.
oder versteh ich da was falsch?
ich probier erstmal weiter rum...

mo
 
rendern=als soundfile exportieren?

ja, so meinte ich das.

aber wie gesagt (ich hatte vor eeewigen zeiten einmal fruity loops):
wenn du 32stel willst, dann stell das ein, anstatt auf's doppelte tempo zu gehen. ich kann dir jetzt nicht sagen, wie das genau geht (ich glaube, es ist bei der erstellung eines neuen files?)
aber das handbuch oder der eine oder andere versierte FL user können dir das sicher näher bringen ;-)
 
hehe, da hätt ich beinahe glatt das "[g=45]bpm[/g]" im titel übersehen :D
 
schon angst bekommen, dass du in zukunft vom gas gehen mußt? :-D
 
erwähn ich jetzt dass mein auto gefährliche, wilde, vor kraft strotzende, sportliche...


...45 PS hat oder nich? :D :D
 
Puh, da hab ich noch was vor mir... Und ich hab mich gefreut, dass ich heut im Windschatten von nem LKW mit knapp 50 nen kleinen Berg hoch geradelt bin...

Aber zum Problem:
Da ist vermutlich handarbeit angesagt. Also [g=32]Midi[/g] in SX importieren und dnan von hand die einzelnen Noten umstellen...
 
hi ich bins nochmal,
also ich hab einen relativ einfachen weg gefunden (leider in meinem fruity noch nicht die auf-32tel-umstellversion gefunden).
dazu muss ich sagen, dass ich nur diese drumline als midifile brauchte, um sie über halion laufen zu lassen.
und zwar in fruity unter tempo 410bpm als [g=32]midi[/g] file exportiert, dann in cubase rein importiert (dort [g=45]bpm[/g] egal).
und dann die große überraschung: das TIME-WARP werkzeug angewendet!!!
time warp scheint cubase in meinem fall 'virtuell' auf 300bpm hochzusetzen, 'reell' allerdings läuft alles in originaltempo (410bpm), also man kann sogar noch vernünftig click mitlaufen lassen usw.
dann ins operation manual geschaut und voilà: das ist sogar so gedacht gewesen :-)
ich freue mich!
also danke nochmal (werd das in loops auch nochmal nachschauen beizeiten)
.
grüße
mo
 
mein auto schafft 145. mein motorrad schafft ... . mein cubase schafft 300.
 
Geh doch mal in FL Studio im Menü auf Options -> Project general settings

Da gibt's nen Kasten "Time signature", und darin wiederum 2 Kasterl, das eine heisst "Bar", das andere "Beat".

Wenn du den Wert im "Beat"-Kasterl von 4 auf 8 hochsetzt, dann werden die Patterns länger und du kannst auch mit 300 [g=45]BPM[/g] 32stel editieren.

:)
 
@caleb: danke, nun muss ich's nicht mehr nachschauen...
bin allerdings erstmal von fruity weg, das ständige hin und her nervte mich sowieso....außerdem fand ich keinen weg triolen bei 200 [g=45]bpm[/g] zu programmieren, da ist mir der cubase-editor lieber...
#
mein auto hat 90ps...aber fällt bald auseinander!
mo
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben