Teil Phantomspeisung im Mixer Routing

  • Ersteller BesserWisser88
  • Erstellt am
B

BesserWisser88

Registriert
27.08.11
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
42
Abend zusammen.

Hätte eine frage bzgl. Meines Mixer Routing....

Ich habe einen 20 Kanal Analogmixer (Soundcraft MFXI 20)
Und 2 ferrofish mk2 á (16 in / 16 out)

Frage: Mal angenommen ich will eine Live Band Recorden/Live Mixing, und der Schlagzeuger wurde auch teils mit Großmembranmikrofonen mikrofoniert (Bassdrum,Amp usw.) !!!

Problem: Mein MFXI 20 hat nur EINEN knopf für Phantomspeisung!
Sprich: wenn ich diesen knopf drücke, werde ALLE 20 kanäle auf 48V geschaltet.
Also auch die Dynamischen Mikros der (Sänger/rin) die am Mixer hängen....

Wie also dagegen vorgehen ? Wäre die "MILLENIUM PP4" (Externe Phantomspeisung 19")
die Richtige Lösung ?

https://www.thomann.de/de/millenium_pp4.htm

Oder gibt es noch bessere alternativen???
 
Kein Brummen ?
 
Solange Du nicht ins Mikro brummst, nicht. ;)
Woher solte das denn kommen?
 
Ja, kann aus eigener Erfahrung sagen [g=76]Phantomspeisung[/g] hat keine Auswirkung auf dynamische Mics.

Aufpassen musst du dagegen bei Bändchenmics, die können dabei kaputtgehen hab ich gelesen. Ist aber wohl eh auch ziemlich unüblich/selten die live einzusetzen.
 
Aufpassen musst du dagegen bei Bändchenmics, die können dabei kaputtgehen hab ich gelesen. Ist aber wohl eh auch ziemlich unüblich/selten die live einzusetzen.
Bändchenmics hab ich keine, und werde ich live auch nie benutzen. Vielen dank!!!


Solange Du nicht ins Mikro brummst, nicht. zwinker
Woher solte das denn kommen?
Dachte immer wegen Überspannung usw. Aber hab gerade auch woanders gelesen das ein dynmic sowas nicht merkt ! Aber wie sieht es mit anderen geräten aus (abgesehen von Bändchenmics) ? gibt es auser Bändchenmics keine anfälligen mics/hardware die dadurch schaden nehmen kann? ab und zu liest man in den manuals eines mixers das 48V geräte schädigen kann.?!?!?! und nimmt die soundqualli von meinem dynmic ab (auch wenn nur 1%) wenn ich auf 48V fahre ?
 
Aber wie sieht es mit anderen geräten aus (abgesehen von Bändchenmics) ?
Manche andere Geräte scheinens nicht zu mögen, wenn man ihnen den Hintern mit Phantomspannung aufbläst.
Mir ist sowas noch nicht untergekommen, aber ich denke, man sollte da den Warnungen der Hersteller einfach mal Glauben schenken.
Wenn man nämlich zu den Unglücklichen gehören sollte, bei denen tatsächlich was passiert, braucht man für den Spott sicher nicht zu sorgen - den Schaden hat man dann ja.....

Phantomspeisung ist für Geräte, die sie brauchen. Alle Anderen sollte man damit nicht behelligen - besonders dann nicht, so man nicht sicher weiss, dass es ihnen nichts ausmacht.
 
Hallo,

wichtig ist, dass alle dynamischen Mikrophone symmetrisch angeschlossen sind, dann passiert auch nichts.

Bändchenmikros, die symmetrsich angeschlossen sind, sollten durch Phantomspannung auch nicht kaputtgehen.
Aber. Manchmal hat man schlechte Stecker mit Wackelkontakt. Wenn man daran wackelt (oder gar Kabel bei eingeschalteter Phantomspannung abzieht), haben nicht mehr alle 3 Kontakte im XLR-Stecker gleichzeitig Kontakt, die Phantomspannung ist dann nicht mehr symmetrisch und es kann knallen. Bei Klinkensteckern (TRS), die man im Betreib abzieht oder steckt, ist das Problem noch größer.

MfG
 
Manchmal hat man schlechte Stecker mit Wackelkontakt. Wenn man daran wackelt (oder gar Kabel bei eingeschalteter Phantomspannung abzieht), haben nicht mehr alle 3 Kontakte im XLR-Stecker gleichzeitig Kontakt, die Phantomspannung ist dann nicht mehr symmetrisch und es kann knallen

Super antwort !!! Danke dir !!!
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben