techon-gejaule

  • Ersteller Ersteller niemalsjo
  • Erstellt am Erstellt am
ein kleiner schubser zum mittag *schnipps*
 
Die Kick fühlt man mehr, als das man sie hört.

Sorry, wenn ich das so offen schreibe: Das klingt für mich unglaublich langweilig und diese Sägezahn-Lead nervt ziemlich auf die Dauer. Ich kann mit dieser Art Mucke leider überhaupt nix anfangen, mir fehlt da fast alles, was ich normalerweise an Musik schätze: Abwechslung, Dynamik, interessante Harmonien und Sounds, spieltechnische Highlights...

Grüße
Cos
 
Jau!

Ganz so übel finde ich das jetzt nicht. Man muss sich halt drauf einlassen wollen.
Wobei ich diesen Track jetzt auch nicht gerade als kurzweilig empinde. Das sind gefühlte 5 Minuten mehr. Ein richtiger Dancetrack ist es nicht (meine Meinung!) und auch kein Kopfkino.
So, in der Version, kann man den Track aber zumindest zur Untermalung von Videos etc., so denke ich, verwenden.
Schwachpunkt sind hier die Drumsounds, der fehlende Druck, und die Variationsarmut in den Klangfarben.
Aber ich denke mal, dass sich hier noch einige Spezies aus der Minimalelektronik hier zu Wort melden. Die kennen sich in dem Genre da doch noch 'n Tacken besser aus.
 
@cos
garnix davon: "Abwechslung, [g=4]Dynamik[/g], interessante Harmonien und Sounds, spieltechnische Highlights..."

schluchz.....

soll das mit dem kick ein kompliment sein? *augenklimper*
aber klingt ja eher so als wenn du da ein grundlegendes problem mit patternbasierter maschinenmusik hast.

trotzdem danke für die ehrliche, aber nicht abwertende meinung!


dankö,cloudbuster und jetz alle:
 
aber klingt ja eher so als wenn du da ein grundlegendes problem mit patternbasierter maschinenmusik hast.
Also "Probleme" mit Musik hab ich eigentlich gar nicht, eher ohne...
smil451c7211b9e19.gif

Die Basis, auf der Musik entsteht, ist mir auch ziemlich egal, ob patternorientiert, realtime, freestyle oder sonst was: Das Ergebnis zählt.

Ich könnte mir vorstellen, mit etwas mehr Aufwand, Kreativität und Arbeit am Detail kann man auch im Minimal oder Techno viel mehr rausholen als das, was dein Track bisher hergibt.
Das heißt ja nicht, dass man deswegen einen anderen Musikstil produzieren soll. Ich hab nur oft das Gefühl, dass hier im Forum viele Musiker aus dem Minimal- oder Technobereich es sich etwas einfach machen und zu schnell mit ihrem Output zufrieden sind, obwohl noch gar nicht viel passiert ist.

Es gibt aber auch hier im Forum Beispiele für Technotracks, die ich gar nicht schlecht finde:
https://recording.de/myRecording/Inhalte/86/19614/my_Songs.html

Grüße
Cos
 
was du im zweiten absatz beschreibst, kenn ich nur viel zu gut....

bei den geposteten songs höre ich mich die tage mal durch, danke.
 
Warum beginne diese Art von Threads immer mit dem Wort "zerreißen". Entweder man glaubt an sein Werk oder man lässt es sein. Ich pers. würde die Bassline mehr gliden lassen. Und ein wenig mehr Rauminformationen.
 
Es gibt aber auch hier im Forum Beispiele für Technotracks
Die von Dir verlinkten Beispiele haben mit Techno so viel zu tun wie ein indisches Zugabteil der 60er-Jahre mit einem frisch gebutterten Kefir-Drink. Techno ist nur eine von gefühlten 20000 Genres im elektronischen Bereich.
 
Die von Dir verlinkten Beispiele haben mit Techno so viel zu tun wie ein indisches Zugabteil der 60er-Jahre mit einem frisch gebutterten Kefir-Drink.
Es ging mir nicht um irgendwelche Genre-Zuordnungen, sondern grundsätzlich um die Gestaltung von elektronisch erzeugter ("patternorientierter") Musik.
Meine Kernaussage war, dass in bestimmten Genres meiner Meinung nach einfach zu wenig an den Tracks gearbeitet wird. Bei den von mir verlinkten Tracks hört man, dass man elektronische Musik auch gut ausarbeiten und damit interessanter gestalten kann.
Solche Genre-Bezeichnungen wie z.B. "Minimal" stehen doch nicht für "minimalen" Aufwand, oder?
smil451c7211b9e19.gif


Grüße
Cos

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Cos">Cos</a> am 26.03.2010 07:47 Uhr]
 
Erschreck...
smil451e7a0d343bc.gif


hm, wo ist denn da ´n Song, wenn ich mal fragen darf...da passiert ja gor nüscht..
 
Also ich bin schon immer EElektroniker, solange ich denken kann. Ich hab Techno "für mich" erfunden mit meinen Kumpels. Aber ich bin auch nur einer einer ganzen Reihe von Ahnen eines ewig langen Stammbaums.

Es ging mir nicht irgendwelche Genre-Zuordnungen,

Und ihr habt daraus "Genres" gemacht und euch auf bestimmte Plätze im Stammbaum der Elektronischen Musik gesetzt und dabei oft vergessen woher ihr kommt. Euch festgelegt auf eine bestimmte Klangästhetik, eine bestimmte bpm, eine bestimmte Richtung. Es ist OK seinen eigenen Ausdruck zu finden. Aber die Welt dreht sich weiter und da draussen verändern sich die Vibrationen, der Beat ändert sich, die Frequenzen verschieben.

Es gibt keinen Techno. kein Minimal, kein Gabba, kein House, kein Progressive Trance. Genauso wie es keinen Rock gibt oder Klassik oder Blues. Es gibt nur Stücke, die sich in diese oder jene Richtung einordnen lassen. Viele Künstler haben viele verschiedene Stilmittel gebraucht und sich verändert, wie ihre Umgebung. Wer aber nicht mitwächst und stehenbleibt, stirbt.

Musik ist ständige Bewegung und Zentrum der Stille zugleich.

Was mir deinem @niemalsjo Stück fehlt, ist Klang, Spiel und Dynamik. Es wirkt irgendwie leblos auf mich, aber wenn du drauf stehst... Ich mach ja auch allerlei langweiliges Zeug aber das stell ich hier nicht zum zerreißen rein.
 
Also so hab ich ja auch mal rumexperimentiert . Die open Highhat der 909 mit unterschidelichen Pitches am Anfang ,in der Mitte ist mir zu nervös und stört mich. Ausser dem Hall ist keine Stereobreite vorhanden. Der Songaufbau ist ok, für Minimal oder wie du es nennen willst gut.
Die Filterfahrt von der 303 finde ich etwas zu nervös, hätt etwas lansamer sein können.
Was Klangarzt zum Klang und Dynamik gesagt hat kann ich so nicht stehen lassen.
Wenn das Ding lautgerügelt wird, hat das schon ganz anderen Charakter.
Es fehlt für mich noch das Typische Lautheitswahn Mastering...Wolfgang würde Rechteck sagen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben